Reisegepäckversicherungen bieten Versicherungsschutz, wenn Koffer und Taschen unterwegs abhandenkommen. Versichert gegen Verlust und Beschädigung sind auch die Gepäckstücke von mitreisenden Familienangehörigen. Allerdings gelten bei vielen Reisegepäckversicherungen besonders strenge Konditionen. In welchen Fällen kann sich eine Police lohnen?
Wie sinnvoll sind Reisegepäckversicherungen?
Reisegepäckversicherungen eignen sich vor allem für besonders wertvolles Gepäck, das Urlauber zusätzlich versichert wissen wollen. Teure Sportgeräte oder hochwertige Instrumente lassen sich mit einer Gepäckversicherung zusätzlich absichern. Eine Gepäckpolice kann auch dann sinnvoll sein, wenn Koffer und Taschen im Urlaub oft in Mietwagen verstaut werden. Würden Gepäckstücke aus Mietwagen gestohlen, greifen Hausratsversicherungen nämlich in der Regel nicht.
Eine Gepäckversicherung ist Teil des Reisekomplettschutzes bei American Express mit dem Versicherungspartner Axa.
- Reisegepäckversicherung bis 1.750 Euro Versicherungswert
- inklusive Auslandskrankenversicherung
- inklusive Reiserücktrittsversicherung
ab 133,13€
Aber Achtung: Die Reisegepäckversicherung greift nur, wenn Gepäck gestohlen, verloren, oder beschädigt wurde, während es sich im Gewahrsam eines Beförderungs- oder Beherbergungsbetriebs oder in einer Gepäckaufbewahrung befand, wie der Verbraucherschutz mahnt. Wer durch Verletzung der Sorgfaltspflicht Gepäck durch Liegenlassen, Vergessen, Stehenlassen oder Hängenlassen verliert, wird auch mit Reisegepäckversicherung keinen Ausgleich bekommen.
Einzelne Reisegepäckversicherungen, die nicht Teil von Komplettschutzpaketen sind, kosten in der Regel nicht viel. Beim Anbieter Nexible lässt sich Reisegepäck schon für 18 Euro jährlich versichern.
- Versicherungssumme bis 2.500 Euro für Einzelpersonen
- Versicherungssumme bis 5.000 Euro für Paare
- zahlt auch bei Gepäckverspätung
ab 18,00€ jährlich
Was gilt alles als Reisegepäck?
Reisegepäck sind alle Gegenstände des persönlichen Bedarfs, die Urlauber auf ihren Reisen dabeihaben – inklusive Kleidung und Gegenstände, die am Körper getragen werden. Auch zum Reisegepäck gehören all die Dinge, die während des Urlaubs gekauft werden. Andenken, Souvenirs, Kleidung oder Schmuck wären dann im Versicherungsfall mitversichert.
Warum rät der Verbraucherschutz von Reisegepäckversicherungen ab?
Die Verbraucherzentrale schätzt Reisegepäckversicherungen für die meisten Urlaube als überflüssig ein. Verliert nämlich die Fluggesellschaft aufgegebenes Urlaubsgepäck von Reisenden, kommt sie selbst für den Verlust auf. Urlauber müssen sich dafür aber mit einer Verlustmeldung an die Airlines wenden.
Wird Reisegepäck aus der Ferienunterkunft gestohlen, greift in vielen Fällen die Hausratsversicherung und steht zumindest mit einem Teil der Versicherungssumme für den Verlust ein. Teil vieler Hausratsversicherungen ist nämlich eine Außenversicherung, mit der Hausrat außerhalb der eigenen vier Wände versichert wird. In Ferienhäusern oder Hotels sind Gepäckstücke also oft durch die Außenversicherung geschützt. Diese greift aber nur, wenn das Haus oder das Zimmer verschlossen war.
Welche Versicherungen brauchen Urlauber unbedingt auf Reisen?
Laut Verbraucherzentrale ist die einzig wirklich wichtige Reiseversicherung die Auslandskrankenversicherung. Ob für Einzelreisen oder für Vielflieger als Jahrespolice, Urlauber sollten im Ausland unbedingt umfangreich krankenversichert sein. Die Auslandskrankenversicherung von American Express mit Versicherungspartner Axa etwa übernimmt medizinische Kosten im Ausland bis zu 20 Millionen Euro.
- Medizinische Behandlungskosten im Ausland bis zu 20 Millionen Euro versichert
- Notfall-Zahnbehandlung bis 1.000 Euro
- bis 45 Tage pro Reise
ab 21,56 € jährlich
Wer sich auf die Empfehlung der Stiftung Warentest verlassen will, sollte sich die Auslandskrankenversicherung von Europ Assistance anschauen. Im Finanztest wurde sie mit einer „sehr guten“ 0,7 bewertet.
- Organisation und Bezahlung eines Krankenrücktransports
- Kostenübernahme des Besuchs einer nahestehenden Person aus Deutschland bei Krankenhausaufenthalt von mehr als 5 Tagen
- Stiftung Warentest Finanztest „sehr gut“ mit 0,7
ab 31,00 € jährlich
In welchen Fällen ist wirklich keine Reisegepäckversicherung nötig?
Der durchschnittliche Urlauber braucht keine Reisegepäckversicherung. Zwar gibt es Fälle, in denen eine zusätzliche Police sinnvoll sein kann, das muss aber individuell entschieden werden. Unnötig sind die Versicherungen aber für Kurzurlaube mit nur wenig Gepäck. Wer etwa über ein verlängertes Wochenende für einen City Trip wegfliegt und nur Handgepäck dabei hat, benötigt eher keine Reisegepäckversicherung.
Wer allerdings mit sehr teuren Instrumenten, Sportgeräten oder professionellem technischen Equipment wie Spiegelreflexkameras auf Reisen ist, kann über eine Reisegepäckversicherung nachdenken. Ein Preisvergleich der vielen verfügbaren Policen sollte in jedem Fall vorgenommen werden. Dabei sind die Konditionen der Reisegepäckversicherung mitunter wichtiger als ein günstiger Preis.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mantel-Trends 2024: Fünf Modelle, die Herren im Winter warm halten und stylisch aussehen
Sachbücher, die sich wie Krimis lesen: 5 Geschichten, die begeistern
Herbst-Rückschnitt im Garten: Diese Werkzeuge sind für die Gartenarbeit ideal
Starker Tarif-Deal: Xiaomi 14T und Xiaomi 14T Pro im Angebot