Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Verlorenes wiederfinden

Apple AirTag-Alternativen: 3 praktische Schlüsselfinder-Gadgets im Check

Wer regelmäßig seinen Schlüsselbund oder andere wichtige Gegenstände verlegt, findet mit Apple AirTags eine praktische Lösung. Doch ohne iPhone funktionieren die nicht. Glücklicherweise gibt es Apple AirTag-Alternativen, die ebenso zuverlässig – und oft sogar günstiger sind.
22. Oktober 2024, 7:48 Uhr
Apple AirTag-Alternative
Die kleinen Gadgets des Tech-Giganten sind zwar praktisch, aber teuer – deswegen suchen viele nach einer Apple AirTag-Alternative. (@Apple)


Die kleinen, runden Tracker haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. AirTags – und Apple AirTag-Alternativen – helfen dabei, verlorene Gegenstände schnell wiederzufinden – etwa den Schlüsselbund, Gepäckstücke auf Reisen, Sporttaschen, Portemonnaies oder sogar Haustiere. Tatsächlich geht alle 40 Sekunden in Deutschland ein Schlüssel verloren, so die Stiftung Warentest. Doch nicht jeder möchte mit Apple AirTags auf das Apple-Ökosystem setzen. Für diejenigen gibt es AirTag-Alternativen, die oft mit zusätzlichen Funktionen aufwarten.

Apple AirTag: Der Klassiker im Apple-Ökosystem

  • Reichweite: bis zu 100 Meter (ohne Hindernisse)
  • Akkulaufzeit: bis zu 1 Jahr
  • Batterie: Austauschbare CR2032 Knopf­zellenbatterie
  • Schutz vor Staub und Wasser: Nach IEC Norm 60529 unter IP67 klassifiziert
  • Betriebssystem: iOS
  • Material: Edelstahl

Die Apple AirTags sind speziell für Nutzer von Apple-Geräten entwickelt und bieten eine nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem. Mit der „Wo ist?“-App können AirTags präzise geortet werden. Die Ultrabreitband-Technologie ermöglicht dabei eine besonders genaue Standortbestimmung – und das Apple-Netzwerk aus Millionen von Geräten hilft dabei, verlorene Gegenstände auch außerhalb der Bluetooth-Reichweite zu finden. AirTags punkten vor allem durch ihre Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und den Zugriff auf Apples weitverbreitetes Netzwerk. Allerdings sind sie nur mit Apple-Geräten vollständig kompatibel, was sie für Android-Nutzer weniger geeignet macht. Auch der Preis für die kleinen Gadgets ist im Vergleich recht happig.

1. Apple AirTag-Alternative für Android und iOS: Tile Pro (2022) Bluetooth Item Finder

  • Reichweite: bis zu 120 Meter
  • Akkulaufzeit: bis zu 1 Jahr
  • Batterie: 1 Lithium-Metall Batterien erforderlich (enthalten)
  • Schutz vor Staub und Wasser: Laut Hersteller „wasserbeständig“
  • Betriebssystem: iOS und Android
  • Material: Kunststoff

Der Tile Pro (2022) ist eine bewährte Apple Airtag Alternative für Android und iOS. Im Vergleich zur aktuellen Konkurrenz hat der Hersteller derzeit die größte Produktpalette an Bluetooth-Trackern im Angebot. Der Tile Pro überzeugt vor allem durch seine Reichweite und Kompatibilität. Denn: Das smarte Gadget bietet eine Bluetooth-Reichweite von bis zu 120 Metern. Außerdem ist er sowohl mit iOS- als auch mit Android-Geräten kompatibel, was ihn flexibel einsetzbar macht. Weiterer Vorteil: Das smarte Bluetooth-Gerät funktioniert auch mit Amazon Alexa, Google Assistant und Siri.

Neben den größeren Anhängern bietet das Unternehmen auch kleinere Apple AirTag-Alternativen: Die sogenannten Tile Sticker können Sie beispielsweise an eine teure Kamera, Ihr Brillenetui – oder auch auf die immer wieder verschwundene Fernbedienung – kleben. Die Reichweite beträgt zwar „nur“ 45 Meter, dafür hält die Batterie jedoch laut Herstellerangaben ganze drei Jahre durch. Ideal für die Geldbörse ist auch die Apple AirTag-Alternative im Scheckkarten-Format namens Tile by Life360 Slim.

Übrigens: Hier gibt es das neue iPhone 16 zum fairen Preis >>

2. AirTag-Alternative Android: Galaxy SmartTag2 für alle Samsung-Nutzer

  • Reichweite: bis zu 120 Meter
  • Akkulaufzeit: bis zu 500 Tage
  • Batterie: 1 CR2032 Batterien erforderlich (enthalten)
  • Schutz vor Staub und Wasser: Wasser-und staubgeschützt nach IP67 laut Hersteller
  • Betriebssystem: Android (nur mit Galaxy-Smartphone nutzbar –Android 9 oder höher)
  • Material: keine Angaben

Die Marke Samsung ist den meisten Verbraucherinnen und Verbrauchern ein Begriff. Für Nutzerinnen und Nutzer von Samsung-Smartphones sind die Galaxy SmartTag2 eine interessante AirTag-Alternative. Dieses Gerät bietet nahtlose Integration in das Samsung-Ökosystem – und ist speziell auf Galaxy-Geräte abgestimmt. Dank der SmartThings-App können Gegenstände schnell und einfach geortet werden.

Allerdings: Die Samsung Galaxy SmartTags sind zwar eine attraktive Alternative zum Apple AirTag, jedoch ausschließlich für Nutzer von Galaxy-Smartphones mit Android 9 oder neuer geeignet. Andere Smartphone-Modelle werden leider nicht unterstützt. Im Reichweiten-Wettkampf zwischen den Bluetooth-Trackern liegen Samsung und Tile gleichauf: Beide bieten eine maximale Reichweite von 120 Metern. Wie bei den meisten Bluetooth-Trackern wird auch bei den Samsung Galaxy SmartTags eine Knopfzelle als Energiequelle verwendet – die laut Hersteller bis zu 500 Tage durchhalten soll. Das sind mehr als 100 Tage länger als beim Tile-Konkurrenten.

3. AirTag-Alternative für iOS: Reyke Smart Tag Pro

  • Reichweite: bis zu 50 Meter
  • Akkulaufzeit: bis zu 1 Jahr
  • Batterie: 4 Lithium-Metall Batterien erforderlich (enthalten)
  • Schutz vor Staub und Wasser: IP67 wasserdicht
  • Betriebssystem: funktioniert nur mit der Apple Wo ist? App (nur iOS)
  • Material: keine Angabe

Der Reyke Smart Tag Pro ist eine preisgünstige und dennoch leistungsstarke Alternative zum Apple AirTag. Dieser Schlüsselfinder ist besonders robust und besticht durch sein minimalistisches Design.

Wichtig zu beachten: Der Reyke Smart Tag Pro ist dabei speziell für iOS-Geräte entwickelt – und integriert sich nahtlos in Apples ‚Wo ist‘-App.“ Mit einer Bluetooth-Reichweite von rund 50 Metern bietet er eine solide Leistung für den täglichen Gebrauch. Die App „Wo ist?“ von Apple benachrichtigt Sie umgehend, sobald sich der Tracker außerhalb der Bluetooth-Reichweite befindet.

Preislich gesehen können sich die Gadgets sehen lassen: Vier Stück der AirTag-Alternativen erhalten Sie zu einem regulären Preis von etwa 40,00 Euro. Für einen einzigen AirTag von Apple zahlen Sie in etwa den gleichen Preis. Somit können iPhone-Fans hier ordentlich sparen.

Fazit: Apple AirTag-Alternativen im Check

Zugegeben – Apples bisherige Konkurrenz im Bereich der Schlüsselfinder ist überschaubar. Jedoch: Die hier vorgestellten AirTag-Alternativen bieten Ihnen zuverlässige Ortungstechnologie, ohne dass Sie auf Apples AirTag angewiesen sind. Welche der Apple AirTag-Alternativen genau zu Ihnen passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Kompatibilität mit Ihren Geräten, die gewünschte Reichweite und eventuell zusätzliche Funktionen wie die Integration in ein Smart-Home-System.

Auch interessant:

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

Der Winter naht, höchste Zeit, die Heizung flottzumachen. Smarte Thermostate können die Energiekosten drastisch reduzieren. Fehlen die im eigenen Haushalt noch, bietet Tink jetzt eine günstige Gelegenheit um nachzurüsten.
Der Dyson Supersonic Nural kostet bei Ebay aktuell nur 259 Euro. Im Dyson-Shop werden fast 400 Euro für das Gerät fällig. Woher kommt der enorme Preisunterschied?
Die US-amerikanische Tuppermutter hat sich aus Europa zurückgezogen. Der hiesige Ableger, die Deutsche Tupperware GmbH, meldete Insolvenz an. Tupperfans können online trotzdem noch Tupperware kaufen – Angebote gibt es etliche.
American Express bietet limitierte und exklusive Boni für Karteninhaber der hauseigenen Kreditkarten an. Diese Angebote sind jeweils nur kurz verfügbar und wechseln regelmäßig.
Der Termin steht: Am 7. und 8. Oktober lädt Amazon erneut zu den Prime Deal Days. Zwei Tage lang dürfen sich Prime-Mitglieder auf exklusive Rabatte freuen. Und das Beste? Wer clever sparen möchte, kann sich schon jetzt über starke Angebote freuen.
Ein beliebter Ebay-Händler bietet das neue iPad Air mit M3-Chip von 2025 aktuell für 499 Euro an. Den neuen Bestpreis gibt es aber nur unter einer Voraussetzung.
Ein neuer Fernseher muss her und es soll ein aktuelles Topmodell sein? Das kann teuer werden – muss es aber nicht. Beim Händler Coolblue gibt es einen 55 Zoll großen Premium-Smart-TV von Samsung jetzt zum Spitzenpreis. Ein Schnapper?
Bei Ebay wird die neue Samsung Galaxy Watch 8 aktuell so günstig wie noch nie zuvor angeboten. Den Deal sollten sich Android-Nutzer ganz genau anschauen.
Das iPhone 17 ist jetzt vorbestellbar. Mobilfunkanbieter o2 hat alle Modelle der neuen 17er-Reihe mit Tarifen ausgestattet. Das iPhone 17 Pro Max gibt es jetzt schon für einen Euro Anzahlung.
Die Mobilfunkmarke Unlimited Mobile bietet ab heute jede Menge unbegrenzte Datentarife in jedes der drei großen Mobilfunknetze an. Die günstigsten Tarife gibt es bereits für 14,99 Euro. Lohnt sich das?
Das iPad von 2025 mit 11-Zoll-Display hat in der 11. Generation eine Frischekur erhalten. Mit neuem Chip und besserem Akku gibt es das iPad jetzt schon unter 450 Euro.
Die aktuelle Neukunden-Aktion bei American Express lockt mit rekordverdächtigem Willkommensbonus für die Platinum Card – oder wahlweise aufgestocktem Startguthaben.
Wer seine technischen Geräte oft mobil einsetzt, bleibt mit einer Powerbank länger unabhängig. Bei Tink gibt es ein besonders praktisches Modell von Anker jetzt im reduzierten Zweier-Bundle.
Der vom Hersteller selbst generalüberholte Dyson V15 Detect Absolute kostet bei Ebay 160 Euro weniger als ein Neugerät. Warum sich der Refurbished-Deal tatsächlich lohnt, zeigen wir hier.
Happy SIM launcht neue 5G-Tarife mit Preisgarantie: Highlight ist die Allnet Flat mit 75 Gigabyte für nur 11,99 Euro pro Monat. Auch mit monatlicher Kündigung und ohne versteckte Kosten.
Die Reifenwechselsaison steht an. Wer jetzt auf neue Winterreifen umsteigen will, kann noch einige gute Angebote finden. Die Michelin Alpin 6 sind bei Ebay aktuell günstig wie selten.
Das Samsung A56 kommt mit jahrelangem Update-Versprechen. Dank Garantie des Herstellers wird das Mittelklasse-Flaggschiff lange Zeit gute Dienste leisten.
Sonne, Strand und jede Menge Aktivitäten: Der Aldiana Club Fuerteventura verspricht Urlaubsglück für die ganze Familie. Doch was bietet die Anlage wirklich – und für wen lohnt sich der Aufenthalt?
Das SumUp-Kartenterminal mit WLAN und 3G ist ein komplett mobiles Kassensystem. Bei Coolblue gibt es das Must-have für Ladenbesitzer, Einzelhändler und Dienstleister jetzt für nur 99 Euro.
Mit Heißluftfritteusen lässt sich selbst Fast Food vergleichsweise gesund zubereiten. Bei Ebay gibt es ein gutes und geräumiges Gerät von Grundig jetzt zum reduzierten Preis. Ein heißer Deal?
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.