Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Für den täglichen Vitaminkick

Entsafter oder Saftpresse: Welche Produkte machen die leckersten Säfte?

Bei der Zubereitung des perfekten Saftes stehen viele vor der Frage: Entsafter oder Saftpresse? Wir zeigen Vor- und Nachteile beider Geräte und helfen, das passende Modell zu finden.
01. November 2024, 7:03 Uhr
Frisch gepresster Orangensaft im Glas und Entsafter
Ein frisch gepresster Orangensaft am Morgen gehört einfach zum Frühstück dazu. Doch womit gelingt er besser? Entsafter oder Saftpresse? Quelle: Freepik/pvproductions


Besonders in der kalten Jahreszeit möchten viele ihre Abwehrkräfte mit reichlich Vitaminen stärken. Ein frisch hergestellter Saft am Morgen ist da genau das Richtige. Doch bei der Zubereitung des perfekten Saftes stehen viele vor der Frage: Entsafter oder Saftpresse? Der folgende Artikel wirft einen Blick auf die Vor- und Nachteile beider Geräte, hebt die Unterschiede hervor und hilft, das passende Produkt zu finden.

Entsafter versus Saftpresse: Das sind die Unterschiede

Entsafter und Saftpresse zählen zu den beliebtesten Geräten, um sich in der heimischen Küche einen frischen Saft voller Vitamine zuzubereiten. Beide Geräte haben ihre eigenen Vorzüge und unterscheiden sich in Funktion und am Ende natürlich auch im Ergebnis.

So funktioniert ein Entsafter

Ein Entsafter, manchmal auch Zentrifugalentsafter genannt, ist ein elektrisches Küchengerät, das sowohl Obst als auch Gemüse zu einem leckeren, frischen Saft zubereiten kann. Die Funktionsweise basiert auf der Zentrifugalkraft: Die ganzen Früchte werden in einen Behälter gegeben und durch eine rotierende Klinge zerkleinert. Der Saft wird dann durch ein Sieb gepresst, während die festen Rückstände (Trester) in einem separaten Behälter aufgefangen werden. So wird jeder einzelne Tropfen Saft aus dem Obst oder Gemüse gepresst, sodass gleich mehrere Mengen Saft schnell und einfach zubereitet werden können.

Die besten Entsafter laut Redaktion

Ein beliebter Entsafter ist der von der Marke Philips. Auf Amazon gilt er als Bestseller und erhält 4,4 von 5 Sternen bei über 11.000 Bewertungen. Mit seiner kompakten Größe passt er selbst in kleine Küchen und dank des Fassungsvermögens von 1,5 Litern eignet er sich auch für Haushalte mit mehreren Personen. Bei Amazon gibt es den Philips Entsafter aktuell im Angebot*. Hier kostet er nur 66,90 Euro statt 84,99 Euro im UVP.

  • 500 Watt
  • 1,5 Liter
  • Inklusive HomeID-Rezepte-App
  • Quick-Clean-Technologie
  • Mit Tropf-Stopp-Ausgießer

Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.

Ein weiteres Modell, das ebenfalls beliebt ist und bei Amazon hohe Bewertungen bekommt, ist der De’Longhi Braun J700 Multiquick 7 Entsafter. Er hat im Vergleich zum Braun Entsafter einen deutlich stärkeren Motor, ist dafür aber auch um einiges teurer. Trotzdem können Sie aktuell ganze 37 Prozent auf den UVP sparen. Bei Amazon kostet der Hochleistungsentsafter von Braun zur Zeit 126,90 Euro statt 199,99 Euro*.

  • 1.000 Watt
  • Hochleistungs-Entsafter-System
  • 75 Millimeter Einfüllschacht
  • Tropf-Stopp-Funktion
  • Zwei Geschwindigkeitsstufen
  • Saftbehälter mit Schaumtrenner

So funktioniert eine Saftpresse

Eine Saftpresse, auch Slow Juicer oder Zitruspresse genannt, arbeitet nach einem anderen Prinzip. Hierbei werden die Zutaten langsam und schonend gepresst und unter Druck wird jeder Tropfen aus der Frucht gedrückt, was zu einer schonenden Verarbeitung der Nährstoffe führt. Es gibt die Saftpressen sowohl elektrisch als auch manuell zu bedienen.

Unsere Saftpressen-Favoriten

Die elektrische Saftpresse von der Marke Princess ist auf Amazon mit 4,5 von 5 Sternen bei über 8.000 Bewertungen sehr beliebt und scheidet auch bei Testsieger.de mit der Gesamtnote „sehr gut“ ab. 22 Prozent günstiger der Princess Master Juicer Pro aktuell bei Amazon erhältlich* und kostet nur 64,82 Euro statt 82,99 Euro.

  • 300 Watt
  • Aus rostfreiem Edelstahl
  • Für alle Arten von Zitrusfrüchten geeignet
  • 0,5 Liter Auffangbehälter
  • Alle lösbaren Teile spülmaschinenfest

Eine weitere Alternative ist die elektrische Zitruspresse von BLACK+DECKER. Mit 350 Watt hat sie etwas mehr Power als die Saftpresse von Princess und auch der Auffangbehälter ist mit seinem 650 Millilitern etwas größer als der der Marke Princess. Und auch preislich lohnt sich das Gerät, denn die BLACK+DECKER Saftpresse ist bei Amazon aktuell um 20 Prozent reduziert und kostet nut 54,70 Euro statt 67,99 Euro*.

  • 350 Watt
  • Aus rostfreiem Edelstahl
  • Für alle Arten von Zitrusfrüchten geeignet
  • 0,65 Liter Auffangbehälter
  • Professioneller Wechselstrommotor
  • Fruchtfleischregulierer
  • Alle lösbaren Teile spülmaschinenfest
KriteriumEntsafterSaftpresse
SaftausbeuteHöher, aber weniger NährstoffeWeniger, aber nährstoffreicher
ZubereitungszeitSchnellLangsamer
GeschmackOft etwas weniger intensivIntensiv, da schonend verarbeitet
ReinigungEtwas aufwendig, meist mehrere Teile zu reinigenEtwas aufwendig, meist mehrere Teile zu reinigen
GeräuschpegelLautLeiser
Geeignet fürMeist härteres Obst und Gemüse, wie Apfel, Birne oder KarotteVor allem Früchte wie Orange, Grapefruit oder Zitrone
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Entsafter und Saftpresse.

Entsafter oder Saftpresse: Die Vor- und Nachteile

Was ist nun die richtige Wahl für Sie? Ist es der Entsafter, der in kürzester Zeit viel Saft zubereiten kann? Oder die Saftpresse, bei der die Zubereitung zwar etwas länger braucht, die jedoch einen geschmacksintensiven und nährstoffreichen Saft herstellt? Am Ende müssen Sie entscheiden, welches Gerät besser zu Ihren Bedürfnissen passt. Der Entsafter kann zwar deutlich schneller größere Mengen an Saft herstellen als die Saftpresse und eignet sich so womöglich besser für Haushalte mit mehreren Personen, doch die Saftpresse verarbeitet die Zutaten schonender und sorgt für einen intensivieren Geschmack. Wer sich aber für die Saftpresse entscheidet, braucht etwas Geduld. Die Zubereitung von einem Glas frisch gepresstem Saft kann einige Zeit in Anspruch nehmen und eignet sich dadurch besser für Haushalte mit ein bis zwei Personen.

Siebträgermaschinen für jeden Typ: Welches Gerät für Neulinge, Fortgeschrittene oder Veteranen?

Alternative: Die Handpresse

Wer sich nicht für eine der beiden elektrischen Varianten entscheiden möchte, kann auch eine einfache Handpresse verwenden, um beispielsweise Zitronen, Limetten oder sogar Orangen per Hand zu pressen. Das dauert zwar länger in der Herstellung und bedeutet einen höheren Kraftaufwand, kann für die Herstellung von kleinen Saftmengen aber durchaus sinnvoll sein. So können Sie die manuelle Alternative beispielsweise sehr gut verwenden, wenn Sie Zitronensaft für ein Salatdressing benötigen. Die Herstellung geht schnell, ist leise und das Gerät lässt sich im Anschluss einfach reinigen. Für die Herstellung von einem Glas Saft braucht es jedoch Geduld und ordentlich Muskeln.

Eine manuelle Zitruspresse wie diese hier von WMF sollte in keinem Haushalt fehlen. Wer noch keine hat, kann dieses Modell aktuell im Angebot bei Amazon kaufen. Hier kostet die Zitruspresse von WMF 34,99 Euro statt 39,99 Euro UVP*.

  • 8 Zentimeter Durchmesser
  • Presskegel aus rostfreiem Edelstahl
  • Spülmaschinengeeignet
  • Geeignet für Zitronen, Limetten, Apfelsinnen, Orange, Grapfruit etc.

Die wichtigsten Tipps: Darauf sollten Sie bei der Saft-Zubereitung achten

Selbstgemachte Säfte sind nicht lecker, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, Vitamine und gesunde Nährstoffe in die eigene Ernährung zu integrieren. Um das Beste aus Ihren frisch gepressten Säften herauszuholen, gibt es einige wichtige Tipps, die Sie beachten sollten.

  • Wählen Sie frisches Obst und Gemüse, das in der Saison ist. Saisonale Produkte sind oft geschmackvoller und nährstoffreicher.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten. Kombinieren Sie beispielsweise süßes Obst wie Äpfel oder Birnen mit herzhaftem Gemüse wie Karotten oder Spinat.
  • Reinigen Sie Ihre Zutaten gründlich, um Pestizidrückstände und Schmutz zu entfernen. Bei Bio-Produkten ist dies besonders wichtig, auch wenn sie weniger Chemikalien enthalten.
  • Beginnen Sie bei der Herstellung mit Entsafter mit den weicheren Zutaten, wie zum Beispiel Beeren oder Spinat, und folgen Sie mit den härteren, wie Karotten oder Äpfeln.
  • Wenn Sie eine Saftpresse verwenden, drücken Sie langsam und gleichmäßig. Dies maximiert die Saftausbeute und bewahrt die Nährstoffe.
  • Frisch gepresster Saft enthält die meisten Nährstoffe, wenn er sofort konsumiert wird. Wenn Sie ihn aufbewahren müssen, füllen Sie ihn in ein luftdichtes Gefäß und lagern Sie ihn im Kühlschrank, um Oxidation zu vermeiden.
  • Der Trester, der nach dem Pressen im Entsafter übrig bleibt, kann in Smoothies, Suppen oder sogar Backwaren verwendet werden. So vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung und nutzen die Nährstoffe optimal aus.
  • Reinigen Sie Ihre Geräte direkt nach dem Gebrauch. Je länger der Saft in der Maschine bleibt, desto schwieriger wird die Reinigung.

Rezeptvorschlag für den Entsafter: Apfel-Karotte-Ingwer-Saft

Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, ist es besonders wichtig, das Immunsystem zu stärken und sich mit Vitaminen zu versorgen. Dieser Apfel-Karotte-Ingwer-Saft ist ein wahres Powerpaket für die kalte Jahreszeit. Äpfel liefern wichtige Antioxidantien, Karotten sind reich an Beta-Carotin und Ingwer sorgt für eine angenehme Schärfe, die nicht nur wärmt, sondern auch die Abwehrkräfte stärkt.

Zutaten:

  • 3 mittelgroße Äpfel
  • 2 große Karotten
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 3 cm)
  • 1 Zitrone (optional, für eine frische Note)
  • 1 Glas Wasser (optional, für eine dünnere Konsistenz)

Zubereitung:

  • Die Äpfel gründlich waschen und vierteln. Das Kerngehäuse kann entfernt werden, ist aber nicht zwingend notwendig.
  • Die Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden.
  • Den Ingwer schälen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
  • Alle Zutaten nacheinander in den Entsafter geben. Beginnen Sie mit den Äpfeln, gefolgt von den Karotten und dem Ingwer. Wenn Sie Zitronensaft hinzufügen möchten, pressen Sie die Zitrone mit einer Handpresse und geben Sie den Saft ebenfalls in den Entsafter.
  • Wenn der Saft Ihnen zu dick ist, können Sie ihn mit etwas Wasser verdünnen und erneut kurz durch den Entsafter lassen.
  • Den frisch gepressten Saft in Gläser füllen und sofort genießen. Er schmeckt am besten frisch, kann aber auch im Kühlschrank geschlossen aufbewahrt werden.

Rezeptvorschlag für die Saftpresse: Orange-Grapefruit-Saft

Ein frisch gepresster Orange-Grapefruit-Saft ist nicht nur richtig lecker, sondern auch ein echter Vitaminbooster für den Körper. Die Kombination aus süßen Orangen und herben Grapefruits sorgt für einen erfrischenden Kick am Morgen. Orangen sind reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, während Grapefruits für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt sind und dabei helfen, den Stoffwechsel anzukurbeln.

Zutaten:

  • 4 saftige Orangen
  • 2 große Grapefruits
  • 1 Teelöffel Honig oder Agavendicksaft (optional, je nach Geschmack)
  • Eiswürfel (optional, für einen kühlen Genuss)

Zubereitung:

  • Die Orangen und Grapefruits gründlich waschen.
  • Die Früchte halbieren.
  • Legen Sie die halben Orangen und Grapefruits nacheinander in die Saftpresse und pressen Sie sie aus. Beginnen Sie mit den Orangen, gefolgt von den Grapefruits, um die besten Aromen zu kombinieren.
  • Probieren Sie den Saft. Wenn Sie es etwas süßer mögen, fügen Sie einen Teelöffel Honig oder Agavendicksaft hinzu und rühren Sie gut um.
  • Den frisch gepressten Saft in Gläser füllen, optional mit Eiswürfeln servieren und am besten sofort genießen.

Das könnte Sie auch interessieren

Jamie Oliver und Co.: Die besten Pfannen mit Antihaftbeschichtung

Wein zum Fest: Primitivo im 9er-Set jetzt exklusiv im Angebot

Heißluftfritteuse von Philips jetzt besonders günstig

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

Die Nintendo Switch 2 geht weg wie warme Semmeln und ist im regulären Handel kaum zu bekommen. Privatanbieter verlangen teils horrende Preise. Bei Ebay gibt es die Konsole jetzt sogar zum reduzierten Kurs – mit einem Kniff.
Der Amazon Prime Day 2025 findet vom 8. bis 11. Juli statt – erstmals dauert das Event ganze vier Tage. Doch schon vor dem Start warten starke Angebote auf Schnäppchenjäger.
KitchenAid steht seit über 100 Jahren für Qualität, Langlebigkeit und stilvolles Design in der Küche. Diese beiden Geräte verzeichnen nun einen unschlagbaren Preis.
Kein Schnäppchen mehr verpassen: Diese tagesaktuelle Übersicht zeigt die Top-Angebote aus den größten Shops im Netz.
Schraubendreher sind in fast jedem Haushalt ein unverzichtbares Werkzeug. Dabei gilt die Devise: Je größer die Auswahl, desto besser. Bei Ebay gibt es ein 100-teiliges Set jetzt zum günstigen Preis. Wer sollte hier zugreifen?
Als das Samsung Galaxy S25 Anfang 2025 auf den Markt kam, lag die unverbindliche Preisempfehlung der Händler noch bei 899 Euro. Etwa ein halbes Jahr nach dem Verkaufsstart hat sich an dem Preis bereits einiges bewegt. Alle Infos im Überblick.
Das iPad 11'' aus der 2025er-Auflage ist erst wenige Monate auf dem Markt. Bei Ebay gibt es das Einsteiger-Tablet von Apple jetzt fast 67 Euro unter Einführungspreis.
Die Gerüchteküche brodelt, was enthüllt Samsung am 9. Juli beim großen Galaxy-Unpacked-Event? Eine Antwort liefert auch Mobilfunkanbieter Freenet nicht, bietet aber jetzt schon 100 Euro Rabatt auf die Produkte an. Lohnt sich eine Registrierung für die Aktion?
Chair Yoga gilt als gelenkschonende Trainingsalternative für jedes Alter. Die App BetterMe verspricht individuelle Programme für zu Hause – aktuell deutlich vergünstigt. Doch lohnt sich das Angebot?
Canonita Spritz erfrischt als Trend-Drink des Sommers. Jetzt gibt es den spritzigen Genuss mit sattem Rabatt: Für nur 27 statt 38,85 Euro lockt das Canonita-Spritz-Paket mit fruchtiger Frische und prämiertem Prosecco. Der Sommer-Deal im Check.
Der Mobilfunkanbieter o2 bietet derzeit einen seltenen Deal: 30 Tage unbegrenztes 5G-Datenvolumen und Flatrates zum Nulltarif. Regulär kostet der Tarif 99,99 Euro – aktuell ist er kostenlos erhältlich.
Der Husqvarna-Automower 305E Nera wurde erst im Frühling 2025 zum Einführungspreis von 2150 Euro vorgestellt. Beim Online-Händler Tink gibt es den Mähroboter inklusive Garage jetzt für weniger als 1500 Euro.
Für kühlende Luftzirkulation sorgen Ventilatoren alle. Die Sprühnebelfunktion des Shark FlexBreeze macht den mobilen Akku-Ventilator aber zu einem echten Highlight. Jetzt gibt es das gute Stück sogar besonders günstig bei Amazon.
An dem einen oder anderen Mückenstich kommt im Sommer kaum jemand vorbei. Wer den daraus resultierenden Juckreiz effektiv lindern will, ist mit einem elektronischen Insektenstichheiler gut beraten. Ein Modell von Beurer ist jetzt günstig zu haben.
Eiswürfelmaschinen haben aktuell Hochkonjunktur. Bei Ebay ist der Preis für das Gerät von Rosenstein und Söhne aber auf Niedrigniveau festgefroren. Den coolen Deal schauen wir uns an.
Wochenendtrip ins Grüne, Strandtag mit Freunden oder lange Autofahrt in den Urlaub? An heißen Tagen ist eine zuverlässige Kühlmöglichkeit Gold wert. Doch welche mobile Kühlung passt am besten zu den eigenen Bedürfnissen?
Der Shark Turboblade ist nicht nur ein kraftvoller multidirektionaler Ventilator, sondern auch ein richtiger Eyecatcher. Während das Designstück überall sonst zur UVP angeboten wird, setzt Amazon mal eben die Preismarke deutlich herab.
Wer seine eigenen vier Wände stets im Blick behalten will, ist mit smarten Überwachungskameras gut beraten. Ein beliebtes Modell von TP-Link gibt es bei Tink jetzt im Zweierpack zum reduzierten Preis. Ein Schnapper?
Was gibt es für Kaffeefans bei sommerlichen Temperaturen Besseres als einen erfrischenden Eiskaffee? Freunde des kühlen Koffeinkicks sollten sich den Philips Series 5500 zum neuen Bestpreis unbedingt anschauen.
Waipu.tv bietet das Comfort-Abo aktuell für nur einen Euro monatlich an – statt der regulären 7,49 Euro. Als wäre der Deal nicht schon süß genug, bietet Waipu.tv das Abo sogar als monatlich kündbare Flexoption an!
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.