Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Sicherheit im eigenen Zuhause

Rauchmelder im Stiftung Warentest: Diese 5 günstigen Geräte überzeugen

Rauchmelder sind unverzichtbare Lebensretter. Die Stiftung Warentest hat die kleinen Pieper auf Herz und Nieren geprüft. Welche Rauchmelder bei Stiftung Warentest überzeugen, zeigen wir hier.
25. Oktober 2024, 7:19 Uhr
Rauchmelder Stiftung Warentest
Welche Rauchmelder im Stiftung Warentest überzeugen, verraten wir hier. @PR/Amazon


Rauchmelder können Leben retten, indem sie frühzeitig vor Rauchentwicklung oder einem Feuer warnen. Die kleinen Geräte gehören mittlerweile in jede Wohnung. Das schreibt sogar der Gesetzgeber vor. Doch welche Rauchmelder sind wirklich zuverlässig und gibt es Testsieger bei Stiftung Warentest? In der Ausgabe 01/2021 hat die deutsche Verbraucherorganisation tatsächlich 16 Modelle genau unter die Lupe genommen. Die getesteten Rauchmelder wurden dabei auf

  • Zuverlässigkeit
  • Lautstärke
  • Handhabung
  • Robustheit
  • und Deklaration

untersucht. Ganze 13 Rauchmelder erreichten das Testurteil „gut“. Besonders erfreulich: Auch für unter 30 Euro gibt es starke Modelle, die den Anforderungen entsprechen – und für mehr Sicherheit im Haushalt sorgen.

Rauchmelder: Stiftung Warentest kürt gleich mehrere Testsieger

Die Testergebnisse der Stiftung Warentest zeigen abermals: Gute Qualität muss nicht immer den Geldbeutel sprengen. Zuverlässige Geräte, die den hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden, gibt es schon zu günstigen Preisen ab 20 Euro. Und können bequem online geordert werden. Im Folgenden werden Ihnen fünf der 13 „guten“ Kandidaten vorgestellt.

1. Stiftung Warentest: Rauchmelder Abus RWM150 als Preissieger

Qualitätsurteil: Gut (1,9)

  • langlebige 10-Jahres-Batterie

  • VdS geprüft nach DIN EN 14604

  • 85 Dezibel lauter Alarm

Details zum Produkt: Der Abus Rauchmelder RWM150 zählt zu den günstigsten Testsiegern – und überzeugt mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotz des günstigen Preises konnte das Modell in allen wesentlichen Kategorien punkten, vor allem in den Kategorien Robustheit (Note: 1,0) sowie Deklaration (Note: 1,5). Zudem weist es eine geringe Anfälligkeit für Fehlalarme auf, was gerade bei Rauchmeldern ein wichtiger Aspekt ist. Das Gerät trägt das Qualitätssiegel Q, welches für geprüfte Langlebigkeit und Zuverlässigkeit steht. Wie die meisten Rauchmelder ist das Modell mit einer langlebigen Lithium-Ionen-Batterie, die eine Lebensdauer von zehn Jahren verspricht.

Besonders praktisch? Die große Prüftaste, die im Falle eines Fehlalarms leicht mit einem Besenstiel betätigt werden kann. Außerdem ist der Rauchmelder mit einer Zehn-Jahres-Batterie ausgestattet.

2. Busch-Jaeger Professional Line 6833-84 Rauchmelder ist Testsieger im Stiftung Warentest

Qualitätsurteil: Gut (1,9)

  • erkennt Brände frühzeitig

  • Schlafzimmertauglich, kein störendes LED-Blinken

  • geprüft nach DIN EN 14604

Details zum Produkt: Auch der Busch-Jaeger Professional Line konnte im Test überzeugen und sich einen Platz unter den besten Rauchmeldern sichern. Besonders hervorzuheben sind seine Robustheit und seine Leistungsfähigkeit unter extremen Bedingungen. Mit einem Alarmton von 85 Dezibel ist er deutlich hörbar und bietet somit ein hohes Maß an Sicherheit. Darüber hinaus ist er für den Einsatz in unbeheizten Räumen geeignet, da er auch bei Temperaturen bis zu minus zehn Grad Celsius zuverlässig funktioniert. Weiterer Vorteil: Am Gerät ist kein störendes Blinken zu sehen – besonders im Schlafzimmer ein Segen.

Jedoch: Im Vergleich zu den Modellen von Hekatron und Ei bietet der Busch-Jaeger-Rauchmelder weniger Zusatzfunktionen. Dafür aber können Sie die Geräte clever miteinander vernetzen

3. Rauchmelder mit 10-Jahres-Batterie im Stiftung Warentest: Ei Electronics Ei650

Qualitätsurteil: Gut (1,9)

  • Stand-Alone-Gerät mit Batterie für 10 Jahre
  • mehrfacher Testsieger im Stiftung Warentest
  • europäischer Hersteller

Details zum Produkt: Auch dieser Rauchmelder mit 10-Jahres-Batterie hat im Stiftung Warentest überzeugt – und das nicht zum ersten Mal: Der Ei Electronics Ei650, ein mehrfach von Stiftung Warentest ausgezeichneter Klassiker, arbeitet zuverlässig nach dem Streulichtprinzip. Sobald Rauch in das Gerät gelangt, wird ein Lichtstrahl unterbrochen und der Alarm ausgelöst. Seine fest eingebaute Lithium-Ionen-Batterie garantiert eine Betriebsdauer von bis zu zehn Jahren. Dank der mitgelieferten Dübel und Schrauben ist der Rauchmelder schnell und unkompliziert an der Decke montiert.

Hinweis: Vor allem in puncto Handhabung (Note: 1,7) und Deklaration (Note: 1,0) kann de Rauchmelder punkten.

4. Lautstärken-Testsieger: Der Rauchmelder Cavius 2007-004

Qualitätsurteil: Gut (1,9)

  • einfache Installation ohne Elektriker
  • 85 Dezibel Lautstärke
  • 10 Jahre Akkulaufzeit

Details zum Produkt: Der Cavius 2007-004 punktet im Test mit seiner hervorragenden Robustheit (Note: 1,0) und der Lautstärke des Alarms: Die Testerinnen und Tester vergeben hier sogar die Wertung 0,8. Dank fotoelektrischer Technologie erkennt der Rauchmelder Rauch frühzeitig und zuverlässig. Der laute 85-Dezibel-Alarm sorgt alarmiert im Notfall das ganze Haus, verspricht der Hersteller.

Allerdings: Im Gegensatz zum Rauchmelder von Ei Electronic gibt es ein wenig Punktabzug bei der Handhabung: Hier kommt der Rauchmelder „nur“ auf eine Wertung von 2,4. Im Vergleich zu den anderen Modellen bewegt sich dieser Rauchmelder preislich im Mittelfeld.

5. Stiftung Warentest Testsieger Hekatron Rauchmelder Genius Plus mit App

Qualitätsurteil: Gut (1,9)

  • nachts wird die optische Betriebsanzeige ausgeschaltet dank integrierter Echtzeituhr
  • App-Konnektivität für iOS und Android
  • 10 Jahre Akkulaufzeit

Details zum Produkt: Der Genius Plus von Hekatron überzeugte ebenfalls im Test. Das Modell bietet nicht nur einen umfangreichen Überwachungsbereich von 60 Quadratmetern, sondern auch praktische Extras wie eine Echtzeituhr. Diese dimmt die optische Anzeige während der Schlafenszeit zwischen 21 Uhr und 7 Uhr. Zudem ist dieser Rauchmelder mit effizienten Rauchsensoren ausgestattet, die Fehlalarme minimieren.

Hinweis: Dank des frequenzoptimierten Alarms mit wechselnder Tonhöhe und einer Lautstärke von 85 Dezibel werden Sie im Ernstfall zuverlässig alarmiert. Die Genius Plus-Ausführung bietet zusätzliche Funktionen, etwa die App-basierte Steuerung des Rauchmeldern. So können Sie via Smartphone den Funktionsstatus Ihres Rauchmelders auslesen und verwalten.

Welcher Rauchmelder ist der beste?

Auf dem Markt gibt es eine Reihe zuverlässiger Rauchmelder. Auch beim Test der Stiftung Warentest überzeugen gleich fünf Modelle mit der Note 1,9 (gut). Grundsätzlich lässt sich sagen: Wenn es um die Sicherheit in den eigenen vier Wänden geht, sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Rauchmelder mit dem Qualitätssiegel „Q“ sind die erste Wahl, da sie höchsten Qualitätsstandards entsprechen und unabhängig zertifiziert sind. Nicht umsonst testet auch die Stiftung Warentest bevorzugt Geräte mit diesem Siegel.

In welchen Räumen müssen Sie Rauchmelder anbringen?

In Deutschland besteht in den meisten Bundesländern eine Rauchmelderpflicht. Rauchmelder sollten mindestens in Schlaf- und Kinderzimmern sowie in Fluren, die als Rettungswege dienen, installiert werden. In einigen Bundesländern gelten auch erweiterte Vorschriften, wie zum Beispiel die Pflicht zur Installation in Wohnzimmern oder Treppenhäusern. Für Räume wie Küche oder Badezimmer, in denen häufiger Dampf entsteht, empfiehlt sich der Einsatz von speziellen Hitzemeldern, um Fehlalarme zu vermeiden.

Das könnte Sie auch interessieren:

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

Ein guter Herren-Rasierer, der sich den individuellen Bedürfnissen anpasst, bietet zahlreiche Vorteile: Er sorgt für eine präzise und gleichmäßige Bartrasur, reduziert Hautirritationen und passt sich optimal den Konturen des Gesichts an. Diese beiden Herren-Rasierer von Braun gab es selten so günstig.
Smarte Heizkörperthermostate können den Energieverbrauch nachweislich reduzieren. Wer seine Heizkörper entsprechend umrüsten möchte, findet bei Online-Händler Tink gegenwärtig eine günstige Einstiegsmöglichkeit.
Am 22. Januar steht das nächste Samsung Galaxy Unpacked Event an, bei dem voraussichtlich neue Handy-Modelle enthüllt werden. Bei Klarmobil gibt es ab sofort eine Vorbesteller-Aktion.
Ab dem 16. Januar gibt's beim Discounter Lidl einen praktischen Helfer gegen Eis auf den Autoscheiben. Online ist das Gadget bereits jetzt zu haben.
Die Discounter-Kette Lidl reduziert zum Jahresbeginn 2025 eine Reihe von Sportgeräten. Wo Sie jetzt sparen können.
Trotz Dry January: Wer zum Jahresbeginn sein Weinlager auffüllen möchte, macht hier ein Schnäppchen: Weinhändler Ludwig von Kapff bietet kurzzeitig einen ausgezeichneten Weißwein zum Vorteilspreis.
Mit der wachsenden Popularität von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) rückt auch das Thema Stromspeicher zunehmend in den Fokus. Sichere und leistungsstarke Modelle zu guten Preisen gibt es hier in der Übersicht.
Nie wieder ein Schnäppchen verpassen: Diese tagesaktuelle Übersicht zeigt die Top-Angebote im Netz.
Parkas und Winterjacken sind die idealen Begleiter, um sich vor frostigen Temperaturen, eisigem Wind und Schnee zu schützen. Bei Helly Hansen sind aktuell noch bis zum 22. Januar verschiedene Parka im Sale heruntergesetzt.
Wenn die Temperaturen sinken und die Kälte in die Wohnung kriecht, wird es Zeit, sich über effiziente Heizlösungen Gedanken zu machen. Heizlüfter überzeugen als praktische, flexible und erschwingliche Wärmequelle für die kalten Wintermonate. Diese beiden Angebote heizen so richtig ein.
Samsung ist auf dem Tablet-Markt der größte Konkurrent für Apples iPad, allerdings auch fast so teuer. Jetzt gibt es das Galaxy Tab S10+ zum drastisch reduzierten Preis.
Technik-Riese Media Markt reduziert zum Jahresbeginn eine Vielzahl von Produkten. Welche Deals sich wirklich lohnen.
Günstiger gab es den LG OLED der C-Serie von 2024 bisher noch nie. Der 55-Zoller ist bei Media mMarkt zum Tiefpreis von unter 1.000 Euro erhältlich. Wie gut Fernseher und Angebot sind, verraten wir hier.
Eine Bohrmaschine darf ebenso wie ein Akku-Schrauber in keiner gut ausgestatteten Hobbywerkstatt fehlen. Bei eBay gibt es beides in einem Gerät zum starken Preis.
Eine gründliche Mund- und Zahnhygiene ist der Schlüssel zu einem gesunden und strahlenden Lächeln. Sie trägt nicht nur dazu bei, Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis vorzubeugen, sondern wirkt sich auch positiv auf die allgemeine Gesundheit aus. Diese Angebote sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Das Samsung Galaxy S24 gehört zu den beliebtesten Top-Smartphones auf dem Markt, bekommt aber in Kürze einen Nachfolger. Für wen sich der Kauf trotzdem lohnt, verrät der aktuelle Angebots-Check.
Gerade zu Beginn eines neuen Jahres nehmen sich zahlreiche Menschen immer wieder vor, eine fettärmere Ernährung anzustreben. Eine Heißluftfritteuse kann bei diesem Vorsatz helfen. Diese beiden Angebote überzeugen ganz besonders.
Im neuen Jahr fällt der Preis für das Apple MacBook Pro 14" M2 (2023) auf ein historisches Tief. Wo Sie das Premium-Notebook jetzt zum neuen Bestpreis ergattern können.
Technik-Riese Media Markt bietet aktuell den LG NanoCell 4K Smart TV mit einem Rabatt von 40 Prozent an. Doch ist das wirklich ein Schnäppchen?
Wer seine körperliche Gesundheit gern mit technischen Hilfsmitteln im Auge behält, kommt an einer smarten Waage nicht vorbei. Ein gutes Modell von Withings gibt es aktuell zum Vorzugspreis.
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.