Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Deal-Aktion Ende November

Black Friday 2024: Datum, Herkunft und Shopping-Tipps für den Schnäppchen-Tag

Am Black Friday 2024 gibt es weltweit günstige Angebote, hohe Rabatte und einmalige Aktionen. Doch was steckt eigentlich hinter dem Shopping-Tag, wann findet er statt, und lohnt es sich, mit großen Einkäufen bis dahin zu warten?
29. Oktober 2024, 9:59 Uhr
Black Friday 2024
Wo warten am Black Friday 2024 die besten Schnäppchen? (@Gemini/Canva)


Am Black Friday 2024 überschlagen sich Händler weltweit mit Rabatten, um die Nachfrage im Weihnachtsgeschäft anzukurbeln. Ursprünglich in den USA verankert, ist der Black Friday mittlerweile ein globales Shopping-Event, das jedes Jahr Millionen Kunden in die Geschäfte und Onlineshops zieht.

Was einst als einzelner Angebotstag begann, hat sich heute zu einer mehrtägigen, ja sogar mehrwöchigen Verkaufsaktion entwickelt. Die sogenannte Black Week, die am Black Friday ihren Höhepunkt findet, geht nahtlos in den Cyber Monday über. Was Sie darüber wissen sollten.

Die wichtigsten Fakten zum Black Friday 2024:

  • Datum: 29. November (immer der erste Freitag nach Thanksgiving)
  • Herkunft: USA
  • Welche Händler machen mit? Meist beteiligen sich am Black Friday 2024 viele große Unternehmen und Händler, etwa Apple, Samsung oder Bosch, ebenso wie Amazon, Media Markt, Saturn, Zalando und Otto – doch auch kleinere Online-Shops sowie der stationäre Einzelhandel haben meist besondere Angebote.
  • Andere Aktionstage: Singles Day, Cyber Monday, Prime Day, Black Week
  • Start der Black-Friday-Woche: 22. November 2024

Überblick: Black Friday, Singles Day und Cyber Monday 2024

Keine Frage: Der Black Friday 2024 ist bekannt als der größte Shopping-Tag des Jahres, an dem Händler mit hohen Rabatten und besonderen Angeboten locken. Doch der Black Friday ist nur ein Highlight in einer Reihe von Rabatt-Tagen: Auch der Singles Day und der Cyber Monday laden zu Schnäppchenjagden ein.

Singles Day: 11. November 2024

Der Singles Day hat seinen Ursprung in China und wurde anfangs von der Online-Plattform Alibaba gefeiert. Mittlerweile gehört er weltweit zu den größten Shopping-Events – und findet jedes Jahr am 11. November statt. Der Name „Singles Day“ entstand, weil das Datum (bestehend aus lauter Einsen) symbolisch für Alleinstehende steht. Besonders beliebt ist der Tag für Smartphone-, Elektronik-, Mode- und Kosmetik-Angebote. In Deutschland beteiligen sich zunehmend Online-Händler, von Technikriesen bis hin zu Mode-Plattformen.

Black Friday: 29. November 2024

Der Black Friday fällt jedes Jahr auf den Freitag nach dem amerikanischen Thanksgiving, das stets am vierten Donnerstag im November gefeiert wird. Der Black Friday markiert traditionell den Beginn des Weihnachtsgeschäfts – und bietet die größte Auswahl an Rabatten. Online- und Einzelhändler weltweit bieten an diesem Tag zahlreiche Angebote und Sonderaktionen an, oft sogar für das gesamte Wochenende. Oder sie starten im Rahmen der Black Week sogar schon eine Woche vor dem Black Friday mit ihren Angeboten.

Cyber Monday: 2. Dezember 2024

Der Cyber Monday findet stets am Montag nach dem Black Friday statt. In diesem Jahr ist das der 2. Dezember 2024. Der Rabatt-Tag ist besonders auf Online-Rabatte fokussiert. Er wurde ursprünglich als Antwort des Online-Handels auf den Black Friday ins Leben gerufen. Onlineshops bieten an diesem Tag spezielle Angebote, die oft auf Elektronik und Technikprodukte ausgerichtet sind. In vielen Fällen verlängern Online-Plattformen wie Amazon und MediaMarkt ihre Black-Friday-Deals über das gesamte Wochenende bis zum Cyber Monday.

Was ist das Besondere am Black Friday?

Der Black Friday zeichnet sich durch seine Vielzahl an Angeboten und großen Preisnachlässen aus. Von Smartphones und Elektronik über Kleidung bis hin zu Haushaltsgeräten – nahezu jede Produktkategorie ist an diesem Tag vertreten. Häufig gibt es Blitzangebote, die nur für kurze Zeit verfügbar sind – oder limitierte Stückzahlen, die für zusätzliche Nachfrage sorgen. Große Händler und Handelsplattformen wie Amazon, Apple, Media Markt, Otto, Saturn, und Zalando sind für ihre teils großzügigen Rabatte bekannt – und locken jedes Jahr Millionen Kunden.

Ist am Black Friday wirklich alles günstiger?

Die große Frage, die sich viele stellen: Sind die Preise am Black Friday tatsächlich günstiger? Während viele Produkte am Black Friday tatsächlich erheblich reduziert sind, ist nicht jedes Angebot automatisch ein Schnäppchen. Laut Analysen und Preisvergleichen wurden in den vergangenen Jahren vereinzelt Preissteigerungen kurz vor dem Black Friday beobachtet, die dann mit Rabatten kompensiert wurden – sodass die tatsächliche Ersparnis eher gering ausfiel. Ein Preisvergleich, etwa auf dem Preisvergleichsportal Idealo, und ein Blick auf den Preisverlauf eines Produkts helfen: So erkennen Sie schnell, ob ein Produkt am Black Friday tatsächlich zum günstigsten Preis angeboten wird.

Tipp: Der Online-Platzhirsch Amazon gewährt für zahlreiche während der Black Week direkt verkaufte Produkte eine Preisgarantie. Das heißt: Sollte der Preis nach dem Kauf sinken, erstattet der Händler den Differenzbetrag. Diese Garantie gilt jedoch in der Regel nur für Produkte, die direkt von Amazon vertrieben werden. Bei Preisunterschieden zu anderen Anbietern ist die Kulanz des Kundenservices entscheidend.

Black Friday 2024: Wo gibt es die besten Angebote?

Am Black Friday 2024 und den angrenzenden Rabatt-Tagen werden voraussichtlich nahezu alle großen Händler und Plattformen mit speziellen Angeboten vertreten sein. Besonders empfehlenswert sind:

  • Amazon: Amazon ist bekannt für seine starke Black-Friday-Woche und den Cyber Monday. In der Regel gibt es bis zu 50 Prozent Rabatt auf Elektronik, Haushaltsgeräte, Spielzeug und Mode.
  • Media Markt und Saturn: Diese Elektronikketten locken fast immer auch mit Preisnachlässen auf Technik-Produkte wie Fernseher, Laptops und Smartphones.
  • eBay: Die Handelsplattform eBay gewährt ebenfalls starke Rabatte mit Rabattcodes oder einzelnen Händlern, die besondere Deals anbieten.
  • Otto: Im Online-Shop von Otto finden sich Rabatte auf Haushaltswaren, Mode und Möbel.
  • Zalando und About You: Mode-Fans kommen bei Zalando und About You auf ihre Kosten, wo beliebte Marken häufig stark reduziert angeboten werden.

Viele Einzelhändler bieten in der Black-Friday-Woche eine Vorschau auf ihre Angebote an. Ein Blick in die Online-Shops sowie rechtzeitige Newsletter-Anmeldungen helfen, die besten Deals frühzeitig zu sichern.

Tipps: So finden Sie die besten Black-Friday-Deals

  • Einkaufsliste und Prioritäten festlegen: Eine Einkaufsliste hilft dabei, den Fokus auf die wirklich benötigten Produkte zu legen. Auf diese Weise behält man den Überblick und vermeidet Impulskäufe, die man später bereut. Insbesondere bei hochpreisigen Anschaffungen lohnt sich eine klare Priorisierung.
  • Preisvergleich nutzen: Dank Preisvergleichs-Websites und Preisverlaufs-Tools können Sie den tatsächlichen Wert eines Angebots leicht überprüfen. Zu diesem Vorgehen rät auch die Verbraucherzentrale. Manche Webseiten bieten auch Alarmfunktionen, um die Käufer bei Preisänderungen zu benachrichtigen. So kann man sicher sein, dass das gewünschte Produkt am Black Friday 2024 zum besten Preis erhältlich ist.
  • Frühzeitiges Stöbern in den Online-Shops: Viele Händler veröffentlichen bereits in der Black-Friday-Woche erste Angebote oder eine Übersicht der geplanten Rabatte. Ein regelmäßiger Blick in die Online-Shops lohnt sich, um die besten Deals schnell zu erkennen. Wer die App des gewünschten Händlers installiert – oder den Newsletter abonniert –, bleibt über aktuelle Angebote informiert.
  • Schnelligkeit ist gefragt: Da beliebte Produkte schnell ausverkauft sind, lohnt es sich, am Black Friday frühmorgens oder direkt bei Start der Aktion einzukaufen. Via Amazon Prime können Mitglieder etwa auf den „Prime Early Access“ zugreifen. Diese Funktion ermöglicht es, Angebote vor allen anderen zu sehen – und zu kaufen. Das beschleunigt den Einkauf und erhöht die Chancen, dass das Wunschprodukt nicht vergriffen ist.
  • Budget festlegen: Der Black Friday 2024 wird viele verlockende Angebote bieten. Daher hilft ein festgelegtes Budget, um nicht mehr Geld auszugeben, als geplant. Gerade bei Elektronik und Haushaltsgeräten können die Summen schnell steigen, weshalb ein Budget sinnvoll ist, um das finanzielle Limit im Blick zu behalten.

Fazit: Lohnt sich der Black Friday 2024?

Der Black Friday ist eine gute Gelegenheit, um Weihnachtsgeschenke oder lang geplante Anschaffungen günstiger zu kaufen. Wer gut vorbereitet ist und sich die Zeit für Preisvergleiche nimmt, kann am Black Friday echte Schnäppchen ergattern. Besonders hilfreich ist es, die Vorabinformationen der Händler zu nutzen, um die Angebote im Blick zu haben – und gezielt einkaufen zu können.

Auch interessant:

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

Mit Heißluftfritteusen lässt sich selbst Fast Food vergleichsweise gesund zubereiten. Bei Ebay gibt es ein gutes und geräumiges Gerät von Grundig jetzt zum reduzierten Preis. Ein heißer Deal?
Der Herbst zeigt sich oft von seiner unbeständigen Seite – Regen, Wind und kühle Temperaturen wechseln sich ab. Passend dazu lockt Helly Hansen mit starken Angeboten auf wetterfeste Regenjacken, die Funktionalität und Stil verbinden.
Im Onlineshop von Tink finden Technikfreunde aktuell ein besonders gutes Angebot: Die Powerbank Anker Nano 545 gibt es im Doppelpack für gerade einmal 49,95 Euro.
Die US-amerikanische Tuppermutter hat sich aus Europa zurückgezogen. Der hiesige Ableger, die Deutsche Tupperware GmbH, meldete Insolvenz an. Tupperfans können online trotzdem noch Tupperware kaufen – Angebote gibt es etliche.
Weinliebhaber horchen auf: Club of Wine hat für sie ein Burgunder-Probierpaket im Angebot. Sechs Flaschen Grauburgunder & Silvaner gibt es exklusiv für SPIEGEL-Leser für unter 30 Euro statt knapp 80 Euro.
Eine ganze Bibliothek zum Mitnehmen – mit Tolino-E-Readern kein Problem. Bei Hugendubel erhalten SPIEGEL-Leser exklusiv 15 Prozent Rabatt auf verschiedene Modelle und passendes Zubehör.
Wer beim Ausbau seines Smarthomes selbst vor der Kellertür nicht Halt machen will, benötigt ein smartes Vorhängeschloss. Bei Tink gibt es ein gutes Modell von Abus jetzt im reduzierten Zweierpack.
Für Selbstständige und Unternehmer: Die American Express Business Platinum Card startet mit einem rekordverdächtigen Bonus in den Herbst 2025.
Wer auch unterwegs wirklich ungestört Musik oder Podcasts genießen möchte, ist mit ohrenumschließenden Bügelkopfhörern in der Regel besser beraten als mit In-Ear-Stöpseln. Dass die nicht unbedingt teuer sein müssen, zeigt ein aktueller Ebay-Deal für das Anker-Modell Soundcore Q20i.
Apple hat jüngst die neue iPhone-17-Serie vorgestellt. Bis die Geräte im Ladengeschäft verfügbar sind, dauert es noch etwas. Vorbestellen können Fans das iPhone 17 jetzt aber schon.
Das iPhone 17 ist jetzt vorbestellbar. Mobilfunkanbieter o2 hat alle Modelle der neuen 17er-Reihe mit Tarifen ausgestattet. Das iPhone 17 Pro Max gibt es jetzt schon für einen Euro Anzahlung.
Preisrutsch beim Marken-Akkusauger: Der Dyson-Handstaubsauger fällt erneut auf Bestpreis-Niveau. Laut Preishistorie sparen Käufer heute deutlich.
Der Winter naht – und mit ihm der Wechsel auf die jahreszeitengerechte Bereifung des Autos. Wer die rutschfesten Puschen in diesem Jahr selbst aufziehen möchte, kann sich bei Ebay jetzt günstig mit dem passenden Werkzeug rüsten.
Das Werkzeug der Marke Scheppach ist aufgrund seiner soliden Qualität zu erschwinglichen Preisen vor allem bei Hobby-Handwerkern sehr beliebt. Bei Ebay gibt es viele Produkte des Herstellers im Rahmen eines Flash-Sales jetzt besonders günstig.
Smartphones, Laptops und andere smarte Gadgets erleichtern das Leben enorm, benötigen aber ständig frische Energie. Ein Bundle-Deal des Online-Händlers Tink verspricht Strom in fast jeder Lebenslage. Lohnt sich das Angebot?
Zum neunjährigen Jubiläum halbiert Waipu.tv die Preise seiner beliebtesten Streaming-Bundles. Das Paket mit Waipu.tv Perfect Plus und Disney+ gibt es jetzt schon für neun Euro monatlich.
Tagesgeldkonten sind bei Sparern beliebt. Allzu hohe Zinsen gibt es bei den meisten Banken aber nicht. Eine aktuelle Postbank-Aktion sticht hier mit 2,75 Prozent Zinsen hervor. Lohnt sich das?
Die Heißluftfritteuse von Philips ist bei Coolblue plötzlich im Preis gefallen. Den kompakten Airfryer gibt es jetzt schon für 109 Euro. Lohnt sich das Angebot?
Inhaber der Amex Platinum Card erhalten weltweit Zugang zu Flughafen-Lounges, das verspricht American Express seinen Kunden. So klappt es mit dem exklusiven Zutritt.
Kein Schnäppchen mehr verpassen: Diese tagesaktuelle Übersicht zeigt die Top-Angebote aus den größten Shops im Netz.
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.