Ein Balkonkraftwerk ist die ideale Möglichkeit, um auch ohne vollwertige Photovoltaikanlage die Stromrechnung spürbar zu entlasten und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Wie effizient die Geräte arbeiten, hängt nicht nur vom Aufstellort ab, auch die Gesamtleistung der installierten Module beeinflusst den Ertrag. Dabei gilt: Je mehr, desto besser. Es kann daher vor allem bei ungünstigen Lichtverhältnissen durchaus Sinn machen, mehr als ein oder zwei Solarmodule aufzustellen, um die maximal erlaubte Einspeisungsobergrenze von 800 Watt voll auszureizen.
Kleines Kraftwerk: XL-Quattro-Modell mit Rabatt
Unglücklicherweise sind die Solarpaneele ein sehr teurer Bestandteil des Balkonkraftwerks. Sets mit mehreren Modulen kosten meist deutlich mehr als einfache Modelle. Eine Ausnahme von dieser Regel gibt es nun beim Anbieter Kleines Kraftwerk. Der zelebriert den nahenden Singles Day am 11. November 2024 mit einem Sonderrabatt auf sein Modell XL Quattro mit vier Solarmodulen und einer Gesamtleistung von 2.000 Watt. Das kostet üblicherweise 910 Euro. Aktuell ist es bereits für 599 Euro erhältlich.
- Vier Solarmodule mit je 500 Watt
- 800-Watt-Wechselrichter von Hoymiles
- Steuerbar per Smartphone-App
- 5 Meter Schuko-Kabel
- Optional vergünstigte Halterungen
599,00€ 910,00€
Kleines Kraftwerk: Große Leistungsreserve
Dank der starken Gesamtleistung der Module erhöht sich der Stromertrag auch bei bewölktem Himmel oder schattiger Aufstellung. Zudem besteht bei vier Paneelen die Option, unterschiedliche Himmelsrichtungen abzudecken, um zu jeder Tageszeit das Maximum aus dem vorhandenen Sonnenlicht herauszuholen. Wer die Module so aufstellt, dass auch von hinten Licht darauf fällt, kann die Spitzenleistung dank ihres beidseitigen, sogenannten bifazialen Aufbaus sogar auf 2.500 Watt erhöhen.
Abhängig davon, wo das Balkonkraftwerk montiert werden soll, müssen zum Set die passenden Halterungen erworben werden. Die lassen sich bei Kleines Kraftwerk direkt mitbestellen. Zur Auswahl stehen etwa Varianten für den Balkon, Ziegel- und Flachdächer, Wände und den Garten. Regulär schlagen die in Deutschland hergestellten Premium-Halterungen mit weiteren 299 Euro zu Buche. Gegenwärtig kosten sie nur 199 Euro.
Balkonkraftwerk: Leistungsstarkes XL-Modell mit starker Ausstattung
Zusammen mit den Halterungen ergibt sich ein Gesamtpreis von 798 Euro. Das ist trotz Angebotskurs eine stattliche Summe, allerdings gibt es hier Qualitätskomponenten mit starker Ausstattung. Die bifazialen Full-Black-Module mit einer Leistung von jeweils 500 Watt stammen von Topcon und kommen mit 25 Jahren Qualitätsgarantie. Der mitgelieferte 800-Watt-Wechselrichter ist von der renommierten Marke Hoymiles und bietet eine komfortable Überwachung via Smartphone-App.
Ein fünf Meter langes Schuko-Kabel zum Anschluss an die Haushaltssteckdose sowie Verbindungs- und Verlängerungskabel für die Module gehören ebenfalls zum Lieferumfang. Optional sind gegen Aufpreis auch längere Kabel und Steckerarten verfügbar. Wer die Sonnenstromproduktion ambitioniert angehen möchte, bekommt hier ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis geboten.
Auch interessant:
Jamie Oliver und Co.: Die beliebtesten Pfannen mit Antihaftbeschichtung
Entsafter oder Saftpresse: Welche Produkte machen die leckersten Säfte?
Smarthome für Einsteiger: So starten Sie auch ohne Vorkenntnisse
Rauchmelder im Stiftung Warentest: Diese 5 günstigen Geräte überzeugen