Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Sicherheit im eigenen Zuhause

Rauchmelder im Stiftung Warentest: Diese 5 günstigen Geräte überzeugen

Rauchmelder sind unverzichtbare Lebensretter. Die Stiftung Warentest hat die kleinen Pieper auf Herz und Nieren geprüft. Welche Rauchmelder bei Stiftung Warentest überzeugen, zeigen wir hier.
25. Oktober 2024, 7:19 Uhr
Rauchmelder Stiftung Warentest
Welche Rauchmelder im Stiftung Warentest überzeugen, verraten wir hier. @PR/Amazon


Rauchmelder können Leben retten, indem sie frühzeitig vor Rauchentwicklung oder einem Feuer warnen. Die kleinen Geräte gehören mittlerweile in jede Wohnung. Das schreibt sogar der Gesetzgeber vor. Doch welche Rauchmelder sind wirklich zuverlässig und gibt es Testsieger bei Stiftung Warentest? In der Ausgabe 01/2021 hat die deutsche Verbraucherorganisation tatsächlich 16 Modelle genau unter die Lupe genommen. Die getesteten Rauchmelder wurden dabei auf

  • Zuverlässigkeit
  • Lautstärke
  • Handhabung
  • Robustheit
  • und Deklaration

untersucht. Ganze 13 Rauchmelder erreichten das Testurteil „gut“. Besonders erfreulich: Auch für unter 30 Euro gibt es starke Modelle, die den Anforderungen entsprechen – und für mehr Sicherheit im Haushalt sorgen.

Rauchmelder: Stiftung Warentest kürt gleich mehrere Testsieger

Die Testergebnisse der Stiftung Warentest zeigen abermals: Gute Qualität muss nicht immer den Geldbeutel sprengen. Zuverlässige Geräte, die den hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden, gibt es schon zu günstigen Preisen ab 20 Euro. Und können bequem online geordert werden. Im Folgenden werden Ihnen fünf der 13 „guten“ Kandidaten vorgestellt.

1. Stiftung Warentest: Rauchmelder Abus RWM150 als Preissieger

Qualitätsurteil: Gut (1,9)

  • langlebige 10-Jahres-Batterie

  • VdS geprüft nach DIN EN 14604

  • 85 Dezibel lauter Alarm

Details zum Produkt: Der Abus Rauchmelder RWM150 zählt zu den günstigsten Testsiegern – und überzeugt mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotz des günstigen Preises konnte das Modell in allen wesentlichen Kategorien punkten, vor allem in den Kategorien Robustheit (Note: 1,0) sowie Deklaration (Note: 1,5). Zudem weist es eine geringe Anfälligkeit für Fehlalarme auf, was gerade bei Rauchmeldern ein wichtiger Aspekt ist. Das Gerät trägt das Qualitätssiegel Q, welches für geprüfte Langlebigkeit und Zuverlässigkeit steht. Wie die meisten Rauchmelder ist das Modell mit einer langlebigen Lithium-Ionen-Batterie, die eine Lebensdauer von zehn Jahren verspricht.

Besonders praktisch? Die große Prüftaste, die im Falle eines Fehlalarms leicht mit einem Besenstiel betätigt werden kann. Außerdem ist der Rauchmelder mit einer Zehn-Jahres-Batterie ausgestattet.

2. Busch-Jaeger Professional Line 6833-84 Rauchmelder ist Testsieger im Stiftung Warentest

Qualitätsurteil: Gut (1,9)

  • erkennt Brände frühzeitig

  • Schlafzimmertauglich, kein störendes LED-Blinken

  • geprüft nach DIN EN 14604

Details zum Produkt: Auch der Busch-Jaeger Professional Line konnte im Test überzeugen und sich einen Platz unter den besten Rauchmeldern sichern. Besonders hervorzuheben sind seine Robustheit und seine Leistungsfähigkeit unter extremen Bedingungen. Mit einem Alarmton von 85 Dezibel ist er deutlich hörbar und bietet somit ein hohes Maß an Sicherheit. Darüber hinaus ist er für den Einsatz in unbeheizten Räumen geeignet, da er auch bei Temperaturen bis zu minus zehn Grad Celsius zuverlässig funktioniert. Weiterer Vorteil: Am Gerät ist kein störendes Blinken zu sehen – besonders im Schlafzimmer ein Segen.

Jedoch: Im Vergleich zu den Modellen von Hekatron und Ei bietet der Busch-Jaeger-Rauchmelder weniger Zusatzfunktionen. Dafür aber können Sie die Geräte clever miteinander vernetzen

3. Rauchmelder mit 10-Jahres-Batterie im Stiftung Warentest: Ei Electronics Ei650

Qualitätsurteil: Gut (1,9)

  • Stand-Alone-Gerät mit Batterie für 10 Jahre
  • mehrfacher Testsieger im Stiftung Warentest
  • europäischer Hersteller

Details zum Produkt: Auch dieser Rauchmelder mit 10-Jahres-Batterie hat im Stiftung Warentest überzeugt – und das nicht zum ersten Mal: Der Ei Electronics Ei650, ein mehrfach von Stiftung Warentest ausgezeichneter Klassiker, arbeitet zuverlässig nach dem Streulichtprinzip. Sobald Rauch in das Gerät gelangt, wird ein Lichtstrahl unterbrochen und der Alarm ausgelöst. Seine fest eingebaute Lithium-Ionen-Batterie garantiert eine Betriebsdauer von bis zu zehn Jahren. Dank der mitgelieferten Dübel und Schrauben ist der Rauchmelder schnell und unkompliziert an der Decke montiert.

Hinweis: Vor allem in puncto Handhabung (Note: 1,7) und Deklaration (Note: 1,0) kann de Rauchmelder punkten.

4. Lautstärken-Testsieger: Der Rauchmelder Cavius 2007-004

Qualitätsurteil: Gut (1,9)

  • einfache Installation ohne Elektriker
  • 85 Dezibel Lautstärke
  • 10 Jahre Akkulaufzeit

Details zum Produkt: Der Cavius 2007-004 punktet im Test mit seiner hervorragenden Robustheit (Note: 1,0) und der Lautstärke des Alarms: Die Testerinnen und Tester vergeben hier sogar die Wertung 0,8. Dank fotoelektrischer Technologie erkennt der Rauchmelder Rauch frühzeitig und zuverlässig. Der laute 85-Dezibel-Alarm sorgt alarmiert im Notfall das ganze Haus, verspricht der Hersteller.

Allerdings: Im Gegensatz zum Rauchmelder von Ei Electronic gibt es ein wenig Punktabzug bei der Handhabung: Hier kommt der Rauchmelder „nur“ auf eine Wertung von 2,4. Im Vergleich zu den anderen Modellen bewegt sich dieser Rauchmelder preislich im Mittelfeld.

5. Stiftung Warentest Testsieger Hekatron Rauchmelder Genius Plus mit App

Qualitätsurteil: Gut (1,9)

  • nachts wird die optische Betriebsanzeige ausgeschaltet dank integrierter Echtzeituhr
  • App-Konnektivität für iOS und Android
  • 10 Jahre Akkulaufzeit

Details zum Produkt: Der Genius Plus von Hekatron überzeugte ebenfalls im Test. Das Modell bietet nicht nur einen umfangreichen Überwachungsbereich von 60 Quadratmetern, sondern auch praktische Extras wie eine Echtzeituhr. Diese dimmt die optische Anzeige während der Schlafenszeit zwischen 21 Uhr und 7 Uhr. Zudem ist dieser Rauchmelder mit effizienten Rauchsensoren ausgestattet, die Fehlalarme minimieren.

Hinweis: Dank des frequenzoptimierten Alarms mit wechselnder Tonhöhe und einer Lautstärke von 85 Dezibel werden Sie im Ernstfall zuverlässig alarmiert. Die Genius Plus-Ausführung bietet zusätzliche Funktionen, etwa die App-basierte Steuerung des Rauchmeldern. So können Sie via Smartphone den Funktionsstatus Ihres Rauchmelders auslesen und verwalten.

Welcher Rauchmelder ist der beste?

Auf dem Markt gibt es eine Reihe zuverlässiger Rauchmelder. Auch beim Test der Stiftung Warentest überzeugen gleich fünf Modelle mit der Note 1,9 (gut). Grundsätzlich lässt sich sagen: Wenn es um die Sicherheit in den eigenen vier Wänden geht, sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Rauchmelder mit dem Qualitätssiegel „Q“ sind die erste Wahl, da sie höchsten Qualitätsstandards entsprechen und unabhängig zertifiziert sind. Nicht umsonst testet auch die Stiftung Warentest bevorzugt Geräte mit diesem Siegel.

In welchen Räumen müssen Sie Rauchmelder anbringen?

In Deutschland besteht in den meisten Bundesländern eine Rauchmelderpflicht. Rauchmelder sollten mindestens in Schlaf- und Kinderzimmern sowie in Fluren, die als Rettungswege dienen, installiert werden. In einigen Bundesländern gelten auch erweiterte Vorschriften, wie zum Beispiel die Pflicht zur Installation in Wohnzimmern oder Treppenhäusern. Für Räume wie Küche oder Badezimmer, in denen häufiger Dampf entsteht, empfiehlt sich der Einsatz von speziellen Hitzemeldern, um Fehlalarme zu vermeiden.

Das könnte Sie auch interessieren:

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

Ein neuer Fernseher muss her und es soll ein aktuelles Topmodell sein? Das kann teuer werden – muss es aber nicht. Beim Händler Coolblue gibt es einen 55 Zoll großen Premium-Smart-TV von Samsung jetzt zum Spitzenpreis. Ein Schnapper?
Bei Ebay wird die neue Samsung Galaxy Watch 8 aktuell so günstig wie noch nie zuvor angeboten. Den Deal sollten sich Android-Nutzer ganz genau anschauen.
Das iPhone 17 ist jetzt vorbestellbar. Mobilfunkanbieter o2 hat alle Modelle der neuen 17er-Reihe mit Tarifen ausgestattet. Das iPhone 17 Pro Max gibt es jetzt schon für einen Euro Anzahlung.
Die Mobilfunkmarke Unlimited Mobile bietet ab heute jede Menge unbegrenzte Datentarife in jedes der drei großen Mobilfunknetze an. Die günstigsten Tarife gibt es bereits für 14,99 Euro. Lohnt sich das?
Das iPad von 2025 mit 11-Zoll-Display hat in der 11. Generation eine Frischekur erhalten. Mit neuem Chip und besserem Akku gibt es das iPad jetzt schon unter 450 Euro.
Die aktuelle Neukunden-Aktion bei American Express lockt mit rekordverdächtigem Willkommensbonus für die Platinum Card – oder wahlweise aufgestocktem Startguthaben.
Wer seine technischen Geräte oft mobil einsetzt, bleibt mit einer Powerbank länger unabhängig. Bei Tink gibt es ein besonders praktisches Modell von Anker jetzt im reduzierten Zweier-Bundle.
Der vom Hersteller selbst generalüberholte Dyson V15 Detect Absolute kostet bei Ebay 160 Euro weniger als ein Neugerät. Warum sich der Refurbished-Deal tatsächlich lohnt, zeigen wir hier.
Happy SIM launcht neue 5G-Tarife mit Preisgarantie: Highlight ist die Allnet Flat mit 75 Gigabyte für nur 11,99 Euro pro Monat. Auch mit monatlicher Kündigung und ohne versteckte Kosten.
Die Reifenwechselsaison steht an. Wer jetzt auf neue Winterreifen umsteigen will, kann noch einige gute Angebote finden. Die Michelin Alpin 6 sind bei Ebay aktuell günstig wie selten.
Das Samsung A56 kommt mit jahrelangem Update-Versprechen. Dank Garantie des Herstellers wird das Mittelklasse-Flaggschiff lange Zeit gute Dienste leisten.
Sonne, Strand und jede Menge Aktivitäten: Der Aldiana Club Fuerteventura verspricht Urlaubsglück für die ganze Familie. Doch was bietet die Anlage wirklich – und für wen lohnt sich der Aufenthalt?
Das SumUp-Kartenterminal mit WLAN und 3G ist ein komplett mobiles Kassensystem. Bei Coolblue gibt es das Must-have für Ladenbesitzer, Einzelhändler und Dienstleister jetzt für nur 99 Euro.
Mit Heißluftfritteusen lässt sich selbst Fast Food vergleichsweise gesund zubereiten. Bei Ebay gibt es ein gutes und geräumiges Gerät von Grundig jetzt zum reduzierten Preis. Ein heißer Deal?
Der Herbst zeigt sich oft von seiner unbeständigen Seite – Regen, Wind und kühle Temperaturen wechseln sich ab. Passend dazu lockt Helly Hansen mit starken Angeboten auf wetterfeste Regenjacken, die Funktionalität und Stil verbinden.
Im Onlineshop von Tink finden Technikfreunde aktuell ein besonders gutes Angebot: Die Powerbank Anker Nano 545 gibt es im Doppelpack für gerade einmal 49,95 Euro.
Die US-amerikanische Tuppermutter hat sich aus Europa zurückgezogen. Der hiesige Ableger, die Deutsche Tupperware GmbH, meldete Insolvenz an. Tupperfans können online trotzdem noch Tupperware kaufen – Angebote gibt es etliche.
Weinliebhaber horchen auf: Club of Wine hat für sie ein Burgunder-Probierpaket im Angebot. Sechs Flaschen Grauburgunder & Silvaner gibt es exklusiv für SPIEGEL-Leser für unter 30 Euro statt knapp 80 Euro.
Eine ganze Bibliothek zum Mitnehmen – mit Tolino-E-Readern kein Problem. Bei Hugendubel erhalten SPIEGEL-Leser exklusiv 15 Prozent Rabatt auf verschiedene Modelle und passendes Zubehör.
Wer beim Ausbau seines Smarthomes selbst vor der Kellertür nicht Halt machen will, benötigt ein smartes Vorhängeschloss. Bei Tink gibt es ein gutes Modell von Abus jetzt im reduzierten Zweierpack.
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.