Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Sicherheit im eigenen Zuhause

Rauchmelder im Stiftung Warentest: Diese 5 günstigen Geräte überzeugen

Rauchmelder sind unverzichtbare Lebensretter. Die Stiftung Warentest hat die kleinen Pieper auf Herz und Nieren geprüft. Welche Rauchmelder bei Stiftung Warentest überzeugen, zeigen wir hier.
25. Oktober 2024, 7:19 Uhr
Rauchmelder Stiftung Warentest
Welche Rauchmelder im Stiftung Warentest überzeugen, verraten wir hier. @PR/Amazon


Rauchmelder können Leben retten, indem sie frühzeitig vor Rauchentwicklung oder einem Feuer warnen. Die kleinen Geräte gehören mittlerweile in jede Wohnung. Das schreibt sogar der Gesetzgeber vor. Doch welche Rauchmelder sind wirklich zuverlässig und gibt es Testsieger bei Stiftung Warentest? In der Ausgabe 01/2021 hat die deutsche Verbraucherorganisation tatsächlich 16 Modelle genau unter die Lupe genommen. Die getesteten Rauchmelder wurden dabei auf

  • Zuverlässigkeit
  • Lautstärke
  • Handhabung
  • Robustheit
  • und Deklaration

untersucht. Ganze 13 Rauchmelder erreichten das Testurteil „gut“. Besonders erfreulich: Auch für unter 30 Euro gibt es starke Modelle, die den Anforderungen entsprechen – und für mehr Sicherheit im Haushalt sorgen.

Rauchmelder: Stiftung Warentest kürt gleich mehrere Testsieger

Die Testergebnisse der Stiftung Warentest zeigen abermals: Gute Qualität muss nicht immer den Geldbeutel sprengen. Zuverlässige Geräte, die den hohen Qualitätsansprüchen gerecht werden, gibt es schon zu günstigen Preisen ab 20 Euro. Und können bequem online geordert werden. Im Folgenden werden Ihnen fünf der 13 „guten“ Kandidaten vorgestellt.

1. Stiftung Warentest: Rauchmelder Abus RWM150 als Preissieger

Qualitätsurteil: Gut (1,9)

  • langlebige 10-Jahres-Batterie

  • VdS geprüft nach DIN EN 14604

  • 85 Dezibel lauter Alarm

Details zum Produkt: Der Abus Rauchmelder RWM150 zählt zu den günstigsten Testsiegern – und überzeugt mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotz des günstigen Preises konnte das Modell in allen wesentlichen Kategorien punkten, vor allem in den Kategorien Robustheit (Note: 1,0) sowie Deklaration (Note: 1,5). Zudem weist es eine geringe Anfälligkeit für Fehlalarme auf, was gerade bei Rauchmeldern ein wichtiger Aspekt ist. Das Gerät trägt das Qualitätssiegel Q, welches für geprüfte Langlebigkeit und Zuverlässigkeit steht. Wie die meisten Rauchmelder ist das Modell mit einer langlebigen Lithium-Ionen-Batterie, die eine Lebensdauer von zehn Jahren verspricht.

Besonders praktisch? Die große Prüftaste, die im Falle eines Fehlalarms leicht mit einem Besenstiel betätigt werden kann. Außerdem ist der Rauchmelder mit einer Zehn-Jahres-Batterie ausgestattet.

2. Busch-Jaeger Professional Line 6833-84 Rauchmelder ist Testsieger im Stiftung Warentest

Qualitätsurteil: Gut (1,9)

  • erkennt Brände frühzeitig

  • Schlafzimmertauglich, kein störendes LED-Blinken

  • geprüft nach DIN EN 14604

Details zum Produkt: Auch der Busch-Jaeger Professional Line konnte im Test überzeugen und sich einen Platz unter den besten Rauchmeldern sichern. Besonders hervorzuheben sind seine Robustheit und seine Leistungsfähigkeit unter extremen Bedingungen. Mit einem Alarmton von 85 Dezibel ist er deutlich hörbar und bietet somit ein hohes Maß an Sicherheit. Darüber hinaus ist er für den Einsatz in unbeheizten Räumen geeignet, da er auch bei Temperaturen bis zu minus zehn Grad Celsius zuverlässig funktioniert. Weiterer Vorteil: Am Gerät ist kein störendes Blinken zu sehen – besonders im Schlafzimmer ein Segen.

Jedoch: Im Vergleich zu den Modellen von Hekatron und Ei bietet der Busch-Jaeger-Rauchmelder weniger Zusatzfunktionen. Dafür aber können Sie die Geräte clever miteinander vernetzen

3. Rauchmelder mit 10-Jahres-Batterie im Stiftung Warentest: Ei Electronics Ei650

Qualitätsurteil: Gut (1,9)

  • Stand-Alone-Gerät mit Batterie für 10 Jahre
  • mehrfacher Testsieger im Stiftung Warentest
  • europäischer Hersteller

Details zum Produkt: Auch dieser Rauchmelder mit 10-Jahres-Batterie hat im Stiftung Warentest überzeugt – und das nicht zum ersten Mal: Der Ei Electronics Ei650, ein mehrfach von Stiftung Warentest ausgezeichneter Klassiker, arbeitet zuverlässig nach dem Streulichtprinzip. Sobald Rauch in das Gerät gelangt, wird ein Lichtstrahl unterbrochen und der Alarm ausgelöst. Seine fest eingebaute Lithium-Ionen-Batterie garantiert eine Betriebsdauer von bis zu zehn Jahren. Dank der mitgelieferten Dübel und Schrauben ist der Rauchmelder schnell und unkompliziert an der Decke montiert.

Hinweis: Vor allem in puncto Handhabung (Note: 1,7) und Deklaration (Note: 1,0) kann de Rauchmelder punkten.

4. Lautstärken-Testsieger: Der Rauchmelder Cavius 2007-004

Qualitätsurteil: Gut (1,9)

  • einfache Installation ohne Elektriker
  • 85 Dezibel Lautstärke
  • 10 Jahre Akkulaufzeit

Details zum Produkt: Der Cavius 2007-004 punktet im Test mit seiner hervorragenden Robustheit (Note: 1,0) und der Lautstärke des Alarms: Die Testerinnen und Tester vergeben hier sogar die Wertung 0,8. Dank fotoelektrischer Technologie erkennt der Rauchmelder Rauch frühzeitig und zuverlässig. Der laute 85-Dezibel-Alarm sorgt alarmiert im Notfall das ganze Haus, verspricht der Hersteller.

Allerdings: Im Gegensatz zum Rauchmelder von Ei Electronic gibt es ein wenig Punktabzug bei der Handhabung: Hier kommt der Rauchmelder „nur“ auf eine Wertung von 2,4. Im Vergleich zu den anderen Modellen bewegt sich dieser Rauchmelder preislich im Mittelfeld.

5. Stiftung Warentest Testsieger Hekatron Rauchmelder Genius Plus mit App

Qualitätsurteil: Gut (1,9)

  • nachts wird die optische Betriebsanzeige ausgeschaltet dank integrierter Echtzeituhr
  • App-Konnektivität für iOS und Android
  • 10 Jahre Akkulaufzeit

Details zum Produkt: Der Genius Plus von Hekatron überzeugte ebenfalls im Test. Das Modell bietet nicht nur einen umfangreichen Überwachungsbereich von 60 Quadratmetern, sondern auch praktische Extras wie eine Echtzeituhr. Diese dimmt die optische Anzeige während der Schlafenszeit zwischen 21 Uhr und 7 Uhr. Zudem ist dieser Rauchmelder mit effizienten Rauchsensoren ausgestattet, die Fehlalarme minimieren.

Hinweis: Dank des frequenzoptimierten Alarms mit wechselnder Tonhöhe und einer Lautstärke von 85 Dezibel werden Sie im Ernstfall zuverlässig alarmiert. Die Genius Plus-Ausführung bietet zusätzliche Funktionen, etwa die App-basierte Steuerung des Rauchmeldern. So können Sie via Smartphone den Funktionsstatus Ihres Rauchmelders auslesen und verwalten.

Welcher Rauchmelder ist der beste?

Auf dem Markt gibt es eine Reihe zuverlässiger Rauchmelder. Auch beim Test der Stiftung Warentest überzeugen gleich fünf Modelle mit der Note 1,9 (gut). Grundsätzlich lässt sich sagen: Wenn es um die Sicherheit in den eigenen vier Wänden geht, sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Rauchmelder mit dem Qualitätssiegel „Q“ sind die erste Wahl, da sie höchsten Qualitätsstandards entsprechen und unabhängig zertifiziert sind. Nicht umsonst testet auch die Stiftung Warentest bevorzugt Geräte mit diesem Siegel.

In welchen Räumen müssen Sie Rauchmelder anbringen?

In Deutschland besteht in den meisten Bundesländern eine Rauchmelderpflicht. Rauchmelder sollten mindestens in Schlaf- und Kinderzimmern sowie in Fluren, die als Rettungswege dienen, installiert werden. In einigen Bundesländern gelten auch erweiterte Vorschriften, wie zum Beispiel die Pflicht zur Installation in Wohnzimmern oder Treppenhäusern. Für Räume wie Küche oder Badezimmer, in denen häufiger Dampf entsteht, empfiehlt sich der Einsatz von speziellen Hitzemeldern, um Fehlalarme zu vermeiden.

Das könnte Sie auch interessieren:

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

3,1 Prozent Zinsen per annum (p. a.) zahlt die Consorsbank aktuell aufs Tagesgeld. So viel gibt es bei den meisten anderen Banken nicht. Welche Konditionen gelten, zeigen wir hier.
Die American Express Gold Card ist auf Reisen ein guter Begleiter. Wer die Kreditkarte richtig nutzt, kann sogar zum Spottpreis in der besten Business Class der Welt fliegen. Das Angebot gilt allerdings nur noch für kurze Zeit.
So einen hohen Startbonus wie in der aktuellen Neukunden-Aktion gab es bei American Express noch nie. Allerdings gilt das Angebot nur noch für kurze Zeit. Lohnt sich die Kreditkarte mit ihren vielen Extras fürs Reisen, Shoppen und mehr?
Waipu.tv bietet aktuell ein Bundle mit WOW Filme & Serien für weniger als sechs Euro monatlich an – perfekt für alle, die TV, Serien und Filme in einem Abo wollen.
Die American Express Platinum Card kommt aktuell mit einem Startguthaben von 340 Euro für Privatkunden. Das ist mehr als das Dreifache dessen, was Amex für gewöhnlich bietet. Allerdings gilt das Angebot nur noch für kurze Zeit.
Wer ein starkes Tablet sucht, aber beim iPad ins Grübeln kommt, sollte jetzt genau hinschauen: Das Samsung Galaxy Tab S10 Lite gibt es bei Ebay aktuell so günstig wie (fast) noch nie zuvor.
Premium-Power zum Spartarif? Profi-Handwerker sichern sich den zuverlässigen Bosch SDS-PLUS Bohrhammer GBH 240 Professional jetzt zum Allzeit-Tiefpreis – mit Gutscheincode. Der Deal im Check!
Statt 30.000 Euro Mindestumsatz sind jetzt nur noch 15.000 Euro im ersten halben Jahr nötig: Unternehmer, Selbstständige und Geschäftskunden kommen nun wesentlich leichter an die Prämien der American Express Business Platinum Card.
Die Apple Watch Series 9 mit LTE gibt es aktuell in Pink zum neuen Bestpreis von rund 324 Euro – nur mit Gutscheincode!
Adventskalender von Bosch, Lego oder Ankerkraut bringen ordentlich Abwechslung in die Vorweihnachtszeit. Statt jeden Tag ein dünnes Plättchen Schokolade gibt es bei diesen Kalendern tolle Überraschungen.
Black Friday lässt grüßen: Bei Ebay gibt’s schon jetzt satte zehn Prozent Rabatt auf viele Lego-Sets – nur mit Gutscheincode. Die besten Bausatz-Deals im Check!
Wer Geld ökologisch verantwortlich anlegen möchte, muss auf gute Konditionen nicht verzichten. Bei der Umweltbank winken aktuell drei Prozent Zinsen auf das Tagesgeld.
Wenn schon, denn schon: Beim Mobilfunkbetreiber o2 kommen Apple-Fans gerade voll auf ihre Kosten. Das Bundle mit nagelneuem iPhone 17 Pro und Apple Watch S11 gibt es jetzt mit Datentarif im Black-Week-Angebot.
Der November bringt nicht nur graue Tage, sondern auch sonnige Preise: Balkonkraftwerke sind schon jetzt deutlich günstiger zu haben. Wer beim Black-Friday-Vorverkauf zuschlägt, spart gleich doppelt – bei der Anschaffung und später auf der Stromrechnung.
Mit Tarifen können Mobilfunkkunden hohe Anschaffungskosten für neue Geräte komfortabel über viele Monate ableisten. Bei o2 gibt es für Apple-Fans das iPhone 17 Pro mit Apple Watch Ultra 3 jetzt im Tarif-Bundle. Lohnt sich das? Das Black-Week-Angebot im Check.
Das iPad 11'' aus der 2025er-Auflage ist erst wenige Monate auf dem Markt. Bei Ebay gibt es das Einsteiger-Tablet von Apple jetzt zum Schnäppchenpreis.
Die Preise für aktuelle Apple-Smartphones sinken selten stark unter die unverbindliche Preisempfehlung. Aktuell bietet ein Händler über die Ebay-Plattform das beliebte iPhone 15 zu einem Preis an, der den bisherigen Bestpreis deutlich unterbietet.
Dysons Power-Staubsauger zum Rekordpreis? Der Gen5Detect Absolute ist aktuell im offiziellen Dyson-Ebay-Shop als generalüberholte Variante so günstig wie nie erhältlich – und das mit voller Garantie.
IPTV gilt als günstige Alternative zum Kabelfernsehen. Mobilfunkanbieter o2 senkt den Preis für die hauseigene Lösung o2 TV M nun für kurze Zeit noch einmal deutlich. Davon profitieren allerdings nicht alle.
Aktuell bietet ein Ebay-Händler die Nintendo Switch 2 mit dem Spiel Mario Kart World zu einem Preis an, der laut Preisvergleich aktuell unschlagbar ist.
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.

Affiliate-Hinweis

Dieser Link enthält Affiliate-Angebote.

Mehr erfahren

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.