Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Top Android-Angebot

Samsung unter 400 Euro: Warum sich der Deal für das A56 so sehr lohnt!

Das Samsung A56 kommt mit jahrelangem Update-Versprechen. Dank Garantie des Herstellers wird das Mittelklasse-Flaggschiff lange Zeit gute Dienste leisten.
14. April 2025, 5:44 Uhr
Samsung A56 vor blauem Hintergrund
Das Samsung A56 gibt es endlich unter 400 Euro. Das Beste am neuen Preis ...

Für gute Technik muss man gar nicht viel Geld ausgeben. Samsung ist bekannt für solide Mittelklasse-Smartphones. Modelle der A-Serie wurden in den letzten Jahren immer wieder positiv in der Fachpresse besprochen. Bei den Testmagazinen gab es etwa für das Galaxy A55 gute Bewertungen. Jetzt ist mit dem Samsung A56 das aktuelle Mittelklasse-Flaggschiff im Markt eingelaufen – und mit einem sehr günstigen Preis von weniger als 380 Euro ein echtes Schnäppchen! 

  • Als Option mit Vertrag gibt es das Samsung A56 aktuell beim Mobilfunkanbieter O2 für 29,99 Euro monatlich. Über eine Vertragslaufzeit von 36 Monaten gibt es dann zum Mittelklasse-Flaggschiff satte 30 Gigabyte Datenvolumen bei voller 5G-Geschwindigkeit mit 300 Mbit/s.
O2 Mobilfunk
  • Samsung Galaxy A56 5G mit 256 GB Speicher einmalig 5,99 Euro 
  • 30 Gigabyte Datenvolumen
  • Jedes Jahr +5 GB
  • 29,99 Euro monatlich 
  • 300 MBit/s Datendurchsatz 
29,99€ monatlich
 
bei o2online.de

Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden. 

Samsung A56 unter 4000 Euro – wie gut ist der Deal? 

Ebay
  • Samsung Galaxy A56 5G mit 128 GB Speicher  
  • 6,7 Zoll OLED-Display mit 120 Hz
  • Triple-Kamera mit 50, 12 und 5 Megapixel
  • 5.000 mAh Akkukapazität
  • Android-Update garantiert für sechs Jahre
  • Aktueller Bestpreis
  • *ebay Partner
309,90€
 
bei ebay.de*

Zur Markteinführung Anfang März 2025 verlangten Händler für das Samsung Galaxy A56 noch 479 Euro. Jetzt scheint das Mittelkasse-Flaggschiff preislich neuen Boden gefunden zu haben und geht bei Ebay dank Differenzbesteuerung für 379 Euro über die digitale Ladentheke. Was bedeutet der Zusatz „differenzbesteuert“ im Ebay-Angebot? Ganz einfach: Der Händler hat das Smartphone einem anderen Händler oder einer Privatperson abgekauft, die auf den Artikel bereits Umsatzsteuer gezahlt haben. Bei Weiterverkauf wird nun also nur noch die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis besteuert. Für private Käufer hat das keine Nachteile.

Letztendlich liegt das aktuelle Angebot 100 Euro unter dem Einführungspreis vom März 2025. Für den Mittelklassebereich ist eine Ersparnis von 100 Euro schon sehr viel. Allein preislich lohnt sich der Deal bereits. Doch ein kleines Highlight, das Käufer gern übersehen, macht das Angebot erst zum richtigen Schnäppchen: Die jahrelange Update-Garantie von Samsung! 

Wie sieht das Update-Versprechen von Samsung aus?

In der Vergangenheit erhielten Samsung-Smartphones, insbesondere die der A-Serie, typischerweise weniger Software-Updates als die Flaggschiff-Modelle der S-Serie. Diese Politik hat Samsung nun über Bord geworfen. Auch die neuen Modelle der A-Serie erhalten nun sechs Android-Updates – also sechs neue Betriebssystem-Upgrades. Mittlerweile rollt Google die Updates der Betriebssysteme in schnellerem Takt aus als noch vor einigen Jahren. Es wird also sicherlich keine sechs Jahre dauern, bis Google sechs Android-Updates gefahren hat.

Der Samsung-Support für die neue A-Serie geht aber über den Android-Update-Service hinaus. Denn was Samsung Käufern des Galaxy A26, A36 und Samsung A56 außerdem verspricht, sind Sicherheitsupdates über sechs Jahre. So bleiben die Geräte bei guter Pflege theoretisch über ein halbes Jahrzehnt komfortabel nutzbar – und sicher!

A56: Für wen eignet sich das Samsung unter 400 Euro? 

Das Samsung A56 tritt in die Fußstapfen seines Vorgängers, der von Tech-Magazinen durchweg positiv bewertet wurde (Computerbild: Note 1,5). Samsung hat beim A56 zahlreiche Verbesserungen vorgenommen, um an diesen Erfolg anzuknüpfen. Zu den Highlights gehören ein helleres 6,7-Zoll-OLED-Display (1.200 Nits), eine verbesserte Kameraausstattung (50-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel, 5-MP-Makro, 12-MP-Frontkamera), acht Gigabyte Arbeitsspeicher und der neue Samsung Exynos 1580 Prozessor. Besonders das größere und hellere Display (Vorgänger: 6,6 Zoll, 1000 Nits) sowie der leistungsstärkere Prozessor dürften sich im Alltag positiv bemerkbar machen. Zwar bietet auch das A56 einige KI-Funktionen, die Premium-Tools bleiben jedoch der S-Reihe vorbehalten. Auch kabelloses Laden ist weiterhin nicht verfügbar. 

Mit dem A56 zielt Samsung auf ein breites Publikum ab, insbesondere auf Nutzer, die ein solides Mittelklasse-Smartphone mit guten Alltagsfunktionen suchen. Und da es von Samsung für das Galaxy A56 jetzt sogar sechs Jahre garantierten Update-Support gibt, lohnt sich der Deal für die meisten Alltagsnutzer gleich doppelt und dreifach. Mit Mittelklassebudget bekommen User ein gutes Smartphone, das die nächsten sechs Jahre garantiert up to date bleiben wird. 

Gibt es A56-Alternativen in der Samsung-Mittelklasse? 

Das Ende der Fahnenstange ist in der Samsung-Mittelklasse mit dem Galaxy A56 erreicht – eigentlich. Der koreanische Hersteller hat mit der Fan Edition des Galaxy S24 aber jüngst ein Oberklasse-Modell aus der S-Reihe im Budgetbereich der Mittelklasse positioniert. Das Galaxy S24 FE kostete im Durchschnitt der letzten 179 Tage etwa 517 Euro. Preislich liegt das aktuelle Ebay-Angebot also ziemlich genau auf Durchschnitt. Vor einigen Wochen gab es das S24 FE aber auch schon unter 500 Euro. Wer etwas Geduld hat, kann hier sicherlich bessere Preise erwischen.  

Ebay
  • 6,7 Zoll OLED mit 120 Hertz 
  • 1.400 Nits Bildschirmhelligkeit 
  • Schneller 10-Kern-Prozessor 
  • 50 Megapixel Hauptkamera mit Tele- und Weitwinkelobjeltiv 
  • günstig unter 500 Euro
  • *ebay Partner
519,15€
749,00€ (UVP) -34%
bei ebay.de*

Wer ein solides Mittelkassehandy sucht, mit dem alltägliche Aufgaben leicht von der Hand gehen, ist mit dem günstigen Samsung A56 gut beraten. Für alle, die noch etwas mehr KI-Funktionalität und Leistung brauchen, aber nicht die hohen Preise für die aktuelle S-Reihe zahlen wollen, kommt das S24 FE infrage.  

Ebenfalls interessant:

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

Samsung hat den Vorhang gelüftet und neue faltbare Smartphones vorgestellt. Bei o2 sind die Geräte mit Vertrag schon ab einem Euro vorbestellbar. Aber lohnt sich das unterm Strich wirklich?
Der Amazon Prime Day 2025 ist in vollem Gange! Noch bis zum 11. Juli locken massive Rabatte beim Online-Riesen. Wir checken die Preislage.
Moderne Küchen setzen längst nicht mehr nur auf Backofen und Pfanne. Die Heißluftfritteuse hat sich als schnelle und vielseitige Alternative etabliert. Die Ninja Foodi MAX Heißluftfritteuse überrascht am Prime Day nun mit dem günstigsten Preis aller Zeiten!
In einer Zeit, in der smarte Geräte unseren Alltag effizienter gestalten sollen, setzt Microsoft mit dem Surface Pro ein klares Zeichen – und verzeichnet am Prime Day den besten Preis aller Zeiten!
Die neueste Generation der Samsung Galaxy Watch, die Galaxy Watch8, ist ab sofort bei QVC vorbestellbar – noch bevor sie regulär im Handel erhältlich ist. Als einer der ersten Händler weltweit bietet QVC exklusive Bundles an, die die Innovationen der Smartwatch optimal abrunden.
Schnell mal Luft nachpumpen – egal, ob am Fahrradreifen oder am Fußball? Bosch verspricht mit der EasyPump eine handliche Lösung für unterwegs. Am Amazon Prime Day gibt es das praktische Tool jetzt zum Tiefpreis.
Fischer mischt beim Amazon Prime Day mit kräftigen Rabatten mit. E-Bikes und passendes Zubehör sind jetzt deutlich günstiger zu haben.
Drei Prozent Tagesgeld-Zinsen? Die gibt es derzeit bei der Comdirect. Wer sie bekommen will, muss allerdings eine Bedingung erfüllen. So funktioniert’s.
Smartphone, Kopfhörer, Laptop: Unterwegs und auf Reisen geht unseren Geräten schnell die Energie aus. Zum Prime Day gibt es jetzt eine besonders leistungsstarke Powerbank von Anker zu einem unschlagbaren Preis – und sie darf im Flugzeug sogar mit ins Handgepäck!
Heimwerker dürfen sich auch dieses Jahr am Prime Day über große Rabatte auf Bosch-Werkzeuge freuen. Ob Gartengerät oder Akkuschrauber, hier kommt der Deal-Check.
Amazon räumt die Lager und setzt bei Helly-Hansen ordentlich den Rotstift an. Zum Prime Day fallen die Preise für Jacken, Shirts und Outdoor-Gear der Marke teils so tief wie nie zuvor.
Apple-Fans dürfen sich freuen: Der Amazon Prime Day 2025 bietet spannende Rabatte auf MacBooks, iPads, AirPods und mehr. Vielleicht wartet hier Ihr nächstes Technik-Highlight zum Tiefpreis.
Der Amazon Prime Day bietet die ideale Chance, erstklassige Technik zu attraktiven Preisen zu sichern. Diese Angebote von Gillette und Braun sind ein Muss für alle, die auf der Suche nach echten Schnäppchen sind.
LG, Philips, Ninja und Co. Diese begehrten Produkte sollten sich Schnäppchenjäger am Prime Day nicht entgehen lassen!
Wasser ist kostbar – wer es achtsam nutzt, schützt nicht nur die Umwelt, sondern spart auch bares Geld. Diese beiden Produkte der Marke Grohe unterstützen dieses Vorhaben und sind am Prime Day besonders günstig erhältlich!
Das Samsung Galaxy S25 zählt zu den aktuellsten Top-Smartphones auf dem Markt. Beim Mobilfunkanbieter Handyhelden gibt es eine gut ausgestattete Version jetzt schon für einen Euro – mit Vertrag. Lohnt sich die Offerte?
Handyhelden bietet eine 30-Gigabyte-5G-Allnet-Flat im Telekom-Netz für lediglich 9,99 Euro im Monat an – bei voller Flexibilität ohne lange Vertragsbindung.
Es ist Sommer, die Sonne lacht und Balkonkraftwerke erzeugen jetzt den meisten Gratis-Strom. Wer noch keines hat, der kann jetzt am Prime Day zu besten Konditionen zuschlagen. Amazon hat diese Komplett-Sets mit und ohne Speicher im Angebot.
Wer schon einmal ein selbstgebackenes Brot aus dem Ofen geholt hat, kennt das unvergleichliche Gefühl: der Duft von frischem Teig und knuspriger Kruste. Der Gusseisen-Topf von Krustenzauber ist am Prime Day nun unter 60 Euro gefallen.
Zum Prime Day drückt Amazon den Preis des Narwal Freo X Ultra um sagenhafte 120 Euro. Wie gut der Deal zum neuen Bestpreis ist, zeigen wir hier.
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.