Ohne Strom geht heutzutage fast gar nichts mehr. Geräte wie das Smartphone sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken und sollen im Idealfall immer einsatzbereit sein. Wenn man sich jedoch längere Zeit abseits einer Steckdose aufhält, etwa beim Camping in der Natur, streichen die Handy-Akkus relativ flott die Segel. Ähnlich verhält es sich mit Laptops, Tablets und mobilen Spielkonsolen. Da können sich schnell Entzugserscheinungen bis hin zu regelrechten Panikattacken einstellen. Damit es nicht so weit kommt, sollte man vorsorgen und sich seinen Strom einfach von zu Hause mitbringen. Dank sogenannter Powerstations ist das mittlerweile kein Problem mehr.
Powerstation: EcoFlow Delta 2 im Angebot
Dabei handelt es sich um nichts anderes als großes Akkus, die mit allerhand Anschlussmöglichkeiten versehen sind, um diverse Geräte mit Energie zu versorgen. Diese Stromspeicher haben jedoch zwei Schwachstellen: Sie sind meist schwer und teuer. Das Modell EcoFlow Delta 2 ist mit zwölf Kilogramm zwar auch kein Leichtgewicht, aber voll auf den mobilen Einsatz etwa im Wohnmobil oder im Auto ausgelegt. Obendrein ist das Gerät beim Online-Händler Tink gerade zu einem starken Preis zu haben. 519,95 Euro markieren zwar kein neues Allzeit-Tief, wohl aber einen günstigen Kurs für die üblicherweise rund 50 Euro teurere Powerstation.
- Tragbare Powerstation
- 1 kWh Kapazität
- Schnelle Aufladung via Steckdose oder Solar
- Langlebiger LFP-Akku
- Verwendbar mit Balkonkraftwerk
- Steuerung per Smartphone-App
- Auf bis zu 3 kWh erweiterbar
Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Powerstation: Vielseitig einsetzbar
Der langlebige LFP-Akku in der EcoFlow Delta 2 ist in der Basisausstattung mit einer Kapazität von einer Kilowattstunde ausgestattet und sollte bis zu 3.000 Ladezyklen überstehen. Dank des modularen Aufbaus der Powerstation lässt sich diese bei Bedarf durch Zusatzbatterien auf bis zu drei Kilowattstunden Kapazität ausbauen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn das Gerät nicht nur unterwegs, sondern auch zu Hause zum Einsatz kommen soll. Dank vielfältiger Anschlussmöglichkeiten und smarter Steuerung lässt sich die EcoFlow Delta 2 etwa als Speicher für das Balkonkraftwerk oder als Notstromaggregat verwenden.
Die Steuerung und Verwaltung des Geräts und des gespeicherten Stroms erfolgt bequem über die dazugehörige Smartphone-App. Angeschlossen an eine herkömmliche Haushaltssteckdose benötigt die Powerstation laut Hersteller nur rund 50 Minuten, um den Speicher von null auf 80 Prozent zu füllen. Im Zusammenspiel mit einem Balkonkraftwerk und einem Wechselrichter kann die EcoFlow Delta 2 nicht verbrauchten Sonnenstrom auffangen und etwa für die Nutzung in den Abendstunden zur Verfügung stellen. Dadurch fällt die durch die Solarzellen gewonnene Energieernte noch effizienter aus.
Powerstation: Smarter Kauf
Selbst wenn es weder auf Reisen gehen soll, noch ein Balkonkraftwerk vorhanden ist, ist die Anschaffung einer Powerstation eine Überlegung wert. Im Falle eines Stromausfalls kann die EcoFlow Delta 2 problemlos wichtige Geräte wie etwa einen Kühlschrank mehrere Stunden am Laufen halten. Selbst bei täglicher Nutzung soll das Gerät dank seines intelligenten Batteriemanagementsystems und integrierter Schutzfunktionen laut Hersteller rund zehn Jahre lang seinen Dienst verrichten, ohne dass die Kapazität unter 80 Prozent sinkt. Zum aktuellen Preis darf man sich den Kauf durchaus mal durch den Kopf gehen lassen.