Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Günstige Smartphones

Stiftung Warentest: Handys bis 300 Euro – drei Testsieger im Check

Sie suchen ein neues Smartphone, wollen aber kein Vermögen ausgeben? Die Stiftung Warentest hat auch für Preisbewusste die passenden Modelle unter die Lupe genommen. Wir stellen drei Testsieger für unter 300 Euro vor.
04. November 2024, 7:28 Uhr
Stiftung Warentest Handys unter 300 Euro
Im Stiftung Warentest können verschiedene Handys unter 300 Euro überzeugen. (@Samsung)


Die Stiftung Warentest hat sich längst einen Namen gemacht, wenn es darum geht, Produkte aller Art auf Herz und Nieren zu prüfen. Seit 2018 stehen auch Smartphones regelmäßig auf dem Prüfstand – bis heute testeten die Expertinnen und Experten 452 smarte Handys. Dabei reichte die Palette von erschwinglichen Modellen bis hin zu hochpreisigen Flaggschiffen. Darunter beispielsweise das neue Apple iPhone 16 Pro Max (256 Gigabyte*) (*sponsored by eBay), das mit einer Bewertung von 1,4 („sehr gut“) überzeugen konnte – aber auch einen stolzen Preis von rund 1.400 Euro hat.

Die gute Nachricht? Auch mit begrenztem Budget findet man gute Smartphones – das beweisen die Ergebnisse der Stiftung Warentest. Handys bis 300 Euro sind besonders für preisbewusste Käuferinnen und Käufer interessant.

So wurden die Handys bis 300 Euro getestet

Die Stiftung Warentest unterzieht die Smartphones einem umfassenden Testverfahren. Dabei werden folgende Hauptkategorien bewertet:

  • Grundfunktionen: zum Beispiel Sprachqualität, Netzempfindlichkeit, WLAN-Verbindung
  • Kamera: zum Beispiel Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
  • Display: zum Beispiel Helligkeit, Kontrast, Farbwiedergabe
  • Akku: zum Beispiel Laufzeit, Ladegeschwindigkeit
  • Handhabung: zum Beispiel Bedienung, Gehäusequalität
  • Stabilität: zum Beispiel Widerstandsfähigkeit gegen Stürze und Wasser

Stiftung Warentest: Diese Handys bis 300 Euro sind 2024 ganz vorne mit dabei

Die folgenden drei Testsieger-Modelle beweisen, dass eine gute Smartphone-Performance auch in der Preisklasse unter 300 Euro erreichbar ist.

1. Samsung Galaxy A35 5G (128 GB)

Die Stiftung Warentest vergibt dem Modell eine Gesamtbewertung von „gut“ (2,2). Die Stärken des Geräts liegen im Display, dem Akku und der einfachen Handhabung. Vor allem die 5G-Funktion ist ein Vorteil, der das Modell auch für zukünftige Netzstandards vorbereitet.

  • Gesamturteil: 2,2

  • 50 Megapixel Hauptkamera

  • 6,6-Zoll-Display
  • aktuell günstigster Gesamtpreis

Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.

Preischeck: Der durchschnittliche Online-Preis für das Gerät liegt laut Stiftung Warentest bei 284 Euro (Stand: 28. Oktober 2024). Je nach Händler und Farbvariante können jedoch Preise zwischen 240 und 290 Euro aufgerufen werden. Laut dem Preisvergleichsportal Idealo finden Sie derzeit beim Online-Platzhirsch Amazon das beste Angebot für das Handy unter 300 Euro.

2. Motorola Moto G84

Das Motorola Moto G84 erhielt im Test von Stiftung Warentest die Bewertung „gut“ (2,3) – und überzeugt vor allem mit einem „guten“ Display und einer „sehr guten“ Akkulaufzeit. Die klare, helle Darstellung des Displays hebt das Gerät in dieser Preisklasse hervor, während der Akku eine zuverlässige Leistung für den Alltag bietet.

  • Gesamturteil: 2,3

  • Farbe „Marshmallow Blue“

  • 6,6-Zoll-Display
  • 21,00 Euro günstiger als das nächstbeste Angebot im Netz

Preischeck: Während der durchschnittliche Online-Preis laut Stiftung Warentest bei 254 Euro liegt, bietet der tschechische Händler Alza das Gerät in der Farbe „Marshmallow Blue“ aktuell zum günstigsten Preis im Netz an. Im Vergleich zu anderen Online-Shops ist das Gerät hier rund 20 Euro günstiger zu haben.

3. Samsung Galaxy A25 5G

Ein weiteres Modell aus dem Hause Samsung schaffte es ebenfalls unter die besten Handys bis 300,00 Euro: das Samsung Galaxy A25 5G. Mit einer Bewertung von „gut“ (2,3) bietet es eine solide Performance, schnelle Ladezeiten und eine benutzerfreundliche Oberfläche, die das Modell für den alltäglichen Gebrauch ideal macht. Besonders in der Unterkategorie „Display“ punktet das Handy unter 300 Euro bei den Testerinnen und Testern – und erzielt eine „sehr gute“ Wertung von 1,5.

  • Gesamturteil: 2,3

  • 50 Megapixel Hauptkamera

  • 6,5-Zoll-Display
  • aktuell bester Preis im Netz

Preischeck: Aktuell liegt der durchschnittliche Online-Preis laut Stiftung Warentest bei etwa 231 Euro. Jedoch: Auch hier schlägt Amazon mit einem Angebot von rund 190 Euro momentan alle Konkurrenten. Idealo bestätigt: Es handelt sich um den derzeit besten Preis im Netz. Zwar war das Handy im Laufe des Jahres schon mal 10 Euro günstiger – trotzdem ein starker Deal für das Testsieger-Handy unter 300 Euro.

Fazit zu Stiftung Warentest: Handys bis 300 Euro können punkten

Die Stiftung Warentest hat gezeigt, dass auch Handys unter 300 Euro eine gute – teils sogar sehr gute – Qualität bieten können. Die Testsieger Samsung Galaxy A35 5G, Motorola Moto G84 und Samsung Galaxy A25 5G sind eine solide Wahl für alle, die ein neues Smartphone suchen – und dabei ihr Budget schonen möchten.

Hinweis: Die Preise können je nach Anbieter und Modellvariante variieren. Es lohnt sich daher immer, vor dem Kauf einen erneuten Preisvergleich durchzuführen.

Das könnte Sie auch interessieren

Apple Watch im Check: Welches Modell ist das richtige für mich?

Starker Tarif-Deal: Xiaomi 14T und Xiaomi 14T Pro im Angebot

Mantel-Trends 2024: Fünf Modelle, die Herren im Winter warm halten und stylisch aussehen

Sachbücher, die sich wie Krimis lesen: 5 Geschichten, die begeistern

Herbst-Rückschnitt im Garten: Diese Werkzeuge sind für die Gartenarbeit ideal

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

Ein neuer Fernseher muss her und er sollte möglichst groß, smart und günstig sein? Klingt schwer machbar, doch mit einem aktuellen Amaon-Deal scheint das möglich. Der Online-Händler bietet einen 50-Zöller von LG zum Bestpreis an.
Bei Ebay gibt es den beliebten 97-teiligen Werkzeugkoffer von Scheppach derzeit für nur 39,90 Euro. Ein unglaublicher Preis, doch lohnt sich der Kauf?
Schnelles Internet muss her, aber am eigenen Wohnort liegt kein passender Festnetzanschluss an? Dann könnte ein Homespot-Tarif die Lösung sein. Der stellt den Draht ins Netz via Mobilfunk her – und ist bei o2 gerade besonders günstig.
Das Samsung Galaxy S25 Edge misst nur 5,8 Millimeter im Querschnitt. So flach war bisher noch kein Smartphone des Herstellers. Bei Ebay gibt es S25 Edge jetzt schon für weniger als 750 Euro.
Die komplette 2. Bundesliga live verfolgen, und das ganz flexibel von zu Hause oder von unterwegs. Bietet mit dem Perfect Plus Jahrespaket in Kombination mit Wow Live-Sport waipu.tv jetzt die ideale Lösung für Fußballfans?
Kein Schnäppchen mehr verpassen: Diese tagesaktuelle Übersicht zeigt die Top-Angebote aus den größten Shops im Netz.
Das iPhone 16 ist unbestritten ein technisch starkes Smartphone, bekommt aber in Kürze einen Nachfolger. Warum es sich dennoch lohnt, dass Apple-Handy jetzt noch zu kaufen, verrät ein Blick in aktuelle Angebote.
Smarte Geräte erleichtern die Gartenarbeit ungemein – und schaffen im besten Fall sogar mehr Zeit für andere Projekte im Grünen. Bei Tink gibt es den Gardena Sileno Pro und den Smart Power Zwischenstecker im günstigen Bundle unter 750 Euro.
Der Online-Händler Tink hat die Eufy SoloCam 220 im Vierer-Set zum sehr guten Preis bei weniger als 180 Euro geparkt. Doch was kann der Deal?
Die Comdirect bietet derzeit drei Prozent Zinsen aufs Tagesgeld. Allerdings stellt die Commerzbank-Tochter einige Bedingungen. So kommen Sparer ans Angebot.
Die Ray-Ban Meta Wayfarer kombiniert Retro-Design mit moderner Technik. Aktuell ist das Modell mit einem Mobilfunktarif zu einem starken Preis erhältlich. Das Bundle aus Brille und Allnet-Flat im Check: Für wen lohnt sich das Angebot – für wen nicht?
Der Dreame L10s Ultra Pro Heat reinigt seinen Wischmopp vollautomatisch mit Heißwasser. Das Upgrade des beliebten Saug- und Wischroboters gibt es mit sauberem Rabatt bei Amazon.
Smarte Fassadenscheinwerfer von Govee rücken das eigene Heim oder den Garten in das richtige Licht. Im Achter-Set gibt es die Outdoor Floodlights bei Tink jetzt günstig wie sonst nirgendwo.
Musikliebhaber mit Sinn für Stil aufgepasst: Mit dem JBL Authentics 200 Doppelpack holen sich Technik-Fans nicht nur satten Sound ins Haus, sondern auch ein echtes Design-Statement. Bei Tink sparen Kunden nun auf das Doppelpack.
Gemeinsam mit dem Experten entwickelt: Dieser kabellose Akku-Staubsauger überzeugt mit starken Leistungswerten, einfacher Handhabung – und ist für SPIEGEL-Leser aktuell vergünstigt erhältlich.
SPIEGEL-Leser erhalten das „Kleines Kraftwerk Duo Komplettpaket“ mit bifazialen Solarmodulen für 349 statt 549 Euro – das entspricht einer Ersparnis von rund 36 Prozent. Der Solar-Deal im Check.
An dem einen oder anderen Mückenstich kommt im Sommer kaum jemand vorbei. Wer den daraus resultierenden Juckreiz effektiv lindern will, ist mit einem elektronischen Insektenstichheiler gut beraten. Zwei Modelle sind nun besonders günstig zu haben.
Mit "Calisthenics” werden Work-outs bezeichnet, bei denen einzig mit dem eigenen Körpergewicht trainiert wird. Der Fitness-App-Anbieter “BetterMe” erstellt individuelle Trainingspläne – jetzt auch mit bis zu 60 Prozent Rabatt. Lohnt sich das?
Die Nintendo Switch 2 ist extrem gefragt und noch immer kein selbstverständlicher Anblick in den oft leergefegten Ladenregalen – trotz ihres knackigen Preises. Bei Mobilfunkanbieter o2 soll sie nun inklusive Spiel nur einen Euro kosten. Kann das angehen?
Tablets sind längst mehr als nur smarte Unterhaltungsgeräte – sie sind mobile Alleskönner für Arbeit, Freizeit und Kreativität. Das Lenovo Idea Tab Pro zeigt, wie viel Funktionalität in einem schlanken und leichten Design stecken kann. Bei Amazon gibt es das Gerät nun zum Tiefpreis.
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.