Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Meilenbonus clever nutzen

American Express Business Platinum Card: Mit Startbonus direkt in die First Class – ein gutes Angebot?

Ein besonders hoher Willkommensbonus von 200.000 Punkten hebt die American Express Business Platinum Card aktuell in neue Sphären: Wer die Bedingungen erfüllt, kann mit den Punkten einen First-Class-Flug realisieren – und damit einen hohen Gegenwert erzielen. Doch für wen lohnt sich das Angebot wirklich?
26. September 2025, 12:26 Uhr
American Express Business Platinum Card
American Express lockt derzeit mit einem hohen Willkommensbonus für die Business Platinum Card. (@American Express/KI-generiert)

Kreditkarten mit Bonuspunkten bieten für Vielreisende oft einen direkten Zugang zu exklusiven Reiseklassen. Die American Express Business Platinum Card setzt hier im Herbst 2025 neue Maßstäbe: 200.000 Membership Rewards Punkte als Willkommensbonus ermöglichen in Verbindung mit dem erforderlichen Mindestumsatz einen Flug in der First Class – zum Bruchteil des regulären Ticketpreises. 

Premium-Kreditkarte für Geschäftskunden
  • Neukunden-Aktion: 200.000 Membership Rewards Punkte
  • Focus-Money-Kundenzufriedenheitsumfrage: „sehr gut“ 
850,00€
pro Jahr
bei amex-business.de

Business Platinum Card: Vom Bonus zum First-Class-Flug 

Der Bonus allein klingt verlockend, entscheidend ist jedoch die Gesamtrechnung. Um die 200.000 Punkte zu erhalten, muss in den ersten sechs Monaten ein Mindestumsatz von 15.000 Euro erzielt werden. Sobald dieser Schwellenwert erreicht ist, steht ein Punkteguthaben von 215.000 Punkten (Bonus + reguläre Punkte aus Umsätzen) zur Verfügung. 

Eine besonders greifbare Vorstellung vom Wert des Bonus liefert der Transfer zu Vielfliegerprogrammen wie dem British Airways Executive Club. Aus den 200.000 Willkommenspunkten plus den zusätzlichen Umsätzen ergibt sich ein Kontostand von mehr als 215.000 Membership Rewards Punkten. Übertragen im Verhältnis 5:4 ergeben sich daraus 172.000 Avios – genug für ein Hin- und Rückflugticket in der First Class von London nach San Francisco (zuzüglich Steuern und Gebühren). 

Rechenbeispiel im Überblick: 

  • Benötigte Avios: 170.000 
  • Umwandlung aus Punkten: 215.000 → 172.000 Avios 
  • Zuzahlung Steuern & Gebühren: ca. 1025 Euro 
  • Marktpreis des First-Class-Tickets (ohne Meilen): über 5000 Euro 

So lassen sich First-Class-Flüge mit einem vergleichsweise geringen Aufwand buchen – ein besonders lukratives Szenario für Meilensammler. 

Premium-Kreditkarte für Geschäftskunden
  • Neukunden-Aktion: 200.000 Membership Rewards Punkte
  • Focus-Money-Kundenzufriedenheitsumfrage: „sehr gut“ 
850,00€
pro Jahr
bei amex-business.de

Die Business-Kreditkarte im Alltag: Mehr als nur Bonuspunkte 

Natürlich besteht die Business Platinum Card von American Express nicht nur aus Punkten. Sie richtet sich vor allem an Geschäftsreisende und Unternehmer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen. Als Firmenkreditkarte liefert sie zudem ein Mehr an Vorteilen, die gerade bei Dienstreisen und im Unternehmensalltag nützlich sind: 

  • Zugang zu über 1550 Flughafen-Lounges weltweit (Priority Pass für bis zu vier Personen) 
  • Metallkarten für Haupt- und Zusatzkarten 
  • Bis zu 98 kostenlose Gold Cards für Mitarbeiter 
  • Großes Versicherungspaket für Reisen und Einkäufe 
  • Jährliche Guthaben für Mobilität (Sixt), Technik (Dell, Office Club, eBuero) und Shopping (Lodenfrey) 
  • Gold-Status bei Hilton Hotels bei Hotelketten 
  • Verlängertes Zahlungsziel von bis zu 58 Tagen 
  • Sammeln von Membership Rewards Punkten bei allen Umsätzen, die sich bei über 40 Partnern in Meilen oder Prämien umwandeln lassen (z. B. British Airways, Emirates, Singapore Airlines, Amazon, Payback) 

Die Jahresgebühr liegt bei 850 Euro, doch die enthaltenen Guthaben für Reisen, Technik (Dell) und Mobilität (Sixt) summieren sich bereits auf rund 840 Euro – die Fixkosten sind damit nahezu ausgeglichen, noch bevor Versicherungen, Lounge-Zugänge oder Status-Upgrades berücksichtigt werden. Den größten Mehrwert liefert allerdings das Punktesystem: Wer die Membership Rewards in Vielfliegermeilen umwandelt, kann pro Punkt im Schnitt rund vier Cent erzielen. Der aktuelle Bonus von 200.000 Punkten, gekoppelt mit dem Mindestumsatz von 15.000 Euro, lässt sich so in einen theoretischen Gegenwert von bis zu 8000 Euro verwandeln – ein entscheidender Faktor, der die Karte besonders für Meilensammler spannend macht. 

Einschränkungen und kritische Punkte 

Trotz des Rekordbonus gibt es Punkte zu beachten: Der erforderliche Mindestumsatz von 15.000 Euro in sechs Monaten kann gerade für kleinere Unternehmen schwer zu erreichen sein. Zudem lohnt sich die Karte nur, wenn Guthaben, Versicherungen und Lounge-Zugänge regelmäßig genutzt werden. Wer selten reist, schöpft den Mehrwert kaum aus, sodass der Bonus allein die Kosten nicht automatisch rechtfertigt. 

Alternative für Privatkunden: Platinum Card 

Wer kein Geschäftskunde ist, kann auf die private American Express Platinum Card zurückgreifen. Aktuell gibt es dort 85.000 Punkte als Willkommensbonus bei 10.000 Euro Umsatz in sechs Monaten. Die Jahresgebühr liegt bei 720 Euro. 

Leistungen im Überblick: 

  • Hauptkarte aus Metall plus bis zu fünf Zusatzkarten 
  • Lounge-Zugang weltweit für bis zu vier Personen 
  • Umfangreiche Versicherungen 
  • Guthaben für Restaurants, Mobilität, Online-Shopping 
  • Kontaktloses Bezahlen und Einkaufsschutz 
Premium-Kreditkarte
  • Neukunden-Aktion: 85.000 Membership Rewards Punkte
  • Focus Money: „Beste Premium-Kreditkarte“
60,00€
pro Monat
bei amex-kreditkarten.de

Alle Infos zum Willkommensbonus für die American Express Platinum Card für Privatnutzer >>

Günstige digitale Alternative: Finom Business Card 

Für Unternehmen, die weniger auf Flugmeilen und Luxus setzen, kann die Finom Business Card eine praktische Lösung sein: 

Vorteile: 

  • Bis zu drei Prozent Cashback auf Kartenzahlungen 
  • Kostenlose physische und virtuelle Karten für Mitarbeitende 
  • Integrierte Spesenverwaltung und Buchhaltungsanbindung 
  • Multibanking-Funktion für externe Konten 
  • Faire Gebühren, volle digitale Verwaltung 
Kreditkarte für Selbstständige
  • Kostenlose physische und virtuelle Karten
  • Bis zu 3 Prozent Cashback
Ab 0,00 Euro Grundgebühr für Selbstständige
 
bei finom.co

Die Finom Business Card verzichtet auf Reiseversicherungen, Lounge-Zugänge und ein Punktesystem. Als Debitkarte bietet sie zudem keinen klassischen Kreditrahmen. Für Unternehmen, die vor allem Wert auf digitale Verwaltung und transparente Kosten legen, bleibt sie dennoch eine praktische, schlanke Lösung.

Fazit: First Class oder digitale Effizienz? 

Ein Bonus von 200.000 Punkten, der direkt in die First Class führen kann – das klingt wie ein Marketingtraum, lässt sich aber bei optimaler Nutzung tatsächlich realisieren. Für Unternehmer mit hohem Ausgabepotenzial und starker Reisetätigkeit kann sich das Investment in die Jahresgebühr lohnen. Für andere ist die Gefahr jedoch groß, dass viele Vorteile ungenutzt bleiben und man am Ende verrechnet. Die private Platinum Card bietet eine Variante für Vielreisende ohne Geschäftskonto, während die Finom Business Card eine pragmatische, günstige Option für den täglichen Zahlungsverkehr bleibt. 

Ebenfalls interessant:

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

Im Onlineshop von Tink finden Technikfreunde aktuell ein besonders gutes Angebot: Die Powerbank Anker Nano 545 gibt es im Doppelpack für gerade einmal 49,95 Euro.
Coolblue lockt mit vermeintlich heißen Preisen für beliebte Produkte von Ninja. Die Angebote für Foodi, Crispi und Co. im Deal-Check!
Der Herbst ist da, und mit ihm bricht für Gartenbesitzer die Zeit an, in der sie ihre Hecken und Bäume wieder in Form bringen dürfen. Wer dafür noch das passende Werkzeug benötigt, kommt bei Ebay jetzt günstig zum Zug.
Auf Amazon gibt es die Oral-B iO Series 9 Plus im Komplett-Set mit Lade-Case und drei zusätzlichen Aufsteckbürsten zum besten Preis seit Monaten. So sieht der Deal aus!
Balkonkraftwerke sind längst mehr als nur ein Hype – sie machen den Alltag wirklich unabhängiger. Und wer den Strom nicht gleich ins Netz verschenken will, kommt um einen Batteriespeicher kaum herum. Genau hier setzt der aktuelle Deal von Powerness an.
Bei der Deutschen Bank gibt es aktuell ein besonderes Festgeldangebot mit einem Jahr Laufzeit. Lohnen sich die Zinsen?
Für Selbstständige und Unternehmer: Die American Express Business Platinum Card startet mit einem rekordverdächtigen Bonus in den Herbst 2025.
Der Mobilfunkdiscounter Handyhelden bietet aktuell einen monatlich kündbaren Spartarif an. Für gerade einmal 4,99 Euro pro Monat bekommen Kunden 25 Gigabyte Datenvolumen. Gibt es einen Haken?
Für fabrikneue Dyson-Staubsauger müssen Käufer tief in die Tasche greifen. Riesiges Sparpotenzial gibt es bei Geräten, die vom Hersteller selbst generalüberholt wurden. Den Dyson V11 Fluffy bekommen Käufer so zum halben Preis.
Eine Allnet-Flat im 5G-Netz der Deutschen Telekom galt lange als der Ferrari unter den Mobilfunktarifen. Heute gibt es solche Optionen bereits zum Schleuderpreis. Ein aktuelles Beispiel liefert der Anbieter Handyhelden. Aber wie gut sind solche Offerten wirklich?
Der Online-Händler Tink haut das smart Türschloss Nuki Smart Lock Go zum Spitzenkurs raus. Sichern lässt sich das Angebot allerdings nur mit einem kleinen Kniff. Der Check verrät, was dahinter steckt.
Der Herbst beginnt, und mit ihm fallen die Temperaturen. Mit neuen Winterreifen fährt es sich bei schwierigen Bedingungen sicherer. Gute Angebote gibt es zum Herbstbeginn unter anderem bei Ebay.
Apples frisches Smartphone-Lineup ist im Handel aufgeschlagen. Wer direkt zum Top-Modell iPhone 17 Pro Max greifen will, kommt mit o2-Vertrag schon ab einem Euro zum Zug. Aber lohnt sich das?
Mit dem Panasonic SD-YR2550SXE holen Sie sich frischen Brotduft direkt nach Hause – und sparen dabei kräftig. Der Edelstahl-Brotbackautomat ist aktuell von knapp 240 Euro auf 195 Euro reduziert. Der Deal im Check!
Coolblue bietet zurzeit den besten Deal für den Airfryer Ninja Foodi AF300. Wie sich der Preis im Vergleich schlägt und welche Features die Heißluftfritteuse mitbringt, lesen Sie hier.
Das Kindle Paperwhite ist ein Verkaufsschlager bei Amazon. Der Online-Riese bietet aktuell aber bei weitem nicht den besten Preis für den E-Reader von 2024. Bei Tink Plus gibt es das Kindle Paperwhite jetzt zum besten Preis seit Markteinführung.
Im Online-Shop von Coolblue läuft mit den “Unfassparwochen” noch bis zum 5. Oktober eine Verkaufsaktion, bei der mit unfassbaren Angeboten geworben wird. Welche Deals wirklich einen Blick wert sind, zeigen wir hier.
Apple hat unlängst das iPhone 17 auf den Markt gebracht und ruft dafür knackige Preise auf. Wer auf aktuelles Design und neueste Technik pfeift, kann sich ein Apple-Handy bei Coolblue jetzt schon für unter 250 Euro sichern.
Der heimische Werkzeugschrank hat schon bessere Tage gesehen und könnte ein Upgrade vertragen? Bei Ebay gibt es einen 90-teiligen Werkzeugkoffer des Herstellers Scheppach aktuell zum Discount-Kurs. Ein Schnäppchen für Schrauber?
Die Temperaturen fallen, nicht mehr lang, bis die Heizsaison startet. Wer diese Saison bares Geld sparen will, sollte auf smarte Heizkörperventile umsteigen. Bei Tink gibt es ein Set mit Tado X und Bridge zum bisher niedrigsten Preis – unter einer Voraussetzung.
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.