Zahnersatz kann schnell teuer werden – und die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt oft nur einen Bruchteil der Kosten. Hier kommen Zahnzusatzversicherungen ins Spiel: Sie schließen die finanzielle Lücke und ermöglichen hochwertige Behandlungen. Doch worauf kommt es bei der Wahl der richtigen Police an?
Zahnzusatzversicherungen: Für wen lohnen sich die Policen?
Die Verbraucherzentrale und Stiftung Warentest sind sich einig: Über den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung sollten alle Menschen ab Mitte 30 bis Anfang 40 nachdenken. Ab diesem Alter ist es immer wahrscheinlicher, dass Zahnersatz notwendig wird – und der kann sehr schnell sehr teuer werden.
Wer ein Implantat benötigt, zahlt pro Zahn gut und gern mehrere Tausend Euro. Auch Zahnkronen sind mitunter kostspielige Ersatzlösungen und kosten mehrere Hundert Euro. Veneers, die als ästhetische Verblendungen auf den Zähnen angebracht werden, können ebenfalls mit mehreren Hundert Euro zu Buche schlagen. Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an Kosten für solchen und ähnlichen Zahnersatz nur mit einem kleinen Anteil. Der größte Teil der Kosten für Zahnersatz muss privat geleistet werden. Gute Zahnzusatzversicherungen können in diesen Fällen die anfallenden Kosten bestmöglich auffangen.
Die Zahnzusatzversicherung “Zahngesund Exklusiv” von Maxcare wurde in der Ausgabe 08/2024 von Stiftung Warentest mit einer “sehr guten” 0,5 zum Testsieger unter den Zahnzusatzversicherungen gewählt. Für Zahnbehandlungen und Zahnersatz wie Implantate, Kronen, Brücken und Co. gibt es volle Kostenübernahme.
- Komplette Kostenerstattung von Zahnbehandlung, Wurzelbehandlung und Parodontosebehandlung
- Komplette Kostenerstattung für Implantate und Zahnersatz
- Inklusive 200 Euro für Prophylaxe und 200 Euro für Zahnbleaching
- Testsieger Stiftung Warentest
- 24,80 Euro monatlich
Unter den bei Stiftung Warentest verglichenen Zahnzusatzversicherungen befanden sich mehrere sehr gute Policen mit einer Top-Bewertung von 0,5. Als weiterer Testsieger im Vergleich ging der “Zahnschutz Premium Plus” von DA Direkt über die Ziellinie. Neben voller Kostenübernahme für Zahnersatz haben Versicherte hier die Option, die Police monatlich zu kündigen, wenn sie die Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
- 100 Prozent Kostenübernahme für Zahnersatz, medizinische Zahnreinigung
oder Zahnbehandlungen - 100 Prozent Kostenübernahme für kieferorthopädische Behandlungen
- Testsieger 2024 Stiftung Warentest
Was sollte eine gute Zahnzusatzversicherung beinhalten?
Eine gute Zahnzusatzversicherung sollte bestmöglich zu den Ansprüchen und Lebensrealitäten der versicherten Person passen. Wer hochwertigen Zahnersatz und möglichst wenig private Zuzahlung will, sollte sich Policen suchen, die einen großen Leistungsumfang haben und bis zu 100 Prozent der Rechnungskosten für Zahnersatz decken. Solche Policen kosten in der Regel mehr als Basis-Versicherungen, die lediglich den Eigenanteil der von der gesetzlichen Krankenkasse übernommenen Regelleistung decken. Wer allerdings mit der Regelleistung der gesetzlichen Versicherer zufrieden ist, kann mit Basis- Zahnzusatzversicherungen gut beraten sein.
Folgende Aspekte sollten bei der Entscheidung für eine Zahnzusatzversicherung beachtet werden:
- Zahnersatz: Wie hoch ist die Erstattung für Kronen, Brücken, Implantate und andere Zahnersatzleistungen?
- Zahnbehandlung: Werden auch Kosten für Füllungen, Wurzelbehandlungen und andere zahnärztliche Behandlungen übernommen?
- Prophylaxe: Werden regelmäßige professionelle Zahnreinigungen erstattet?
- Kieferorthopädie: Werden kieferorthopädische Behandlungen für Kinder und Erwachsene übernommen?
- Beitrag: Wie hoch ist der monatliche Beitrag?
- Selbstbehalt: Gibt es einen Selbstbehalt, der pro Jahr oder pro Behandlung anfällt?
- Wartezeiten: Gibt es Wartezeiten, bevor bestimmte Leistungen in Anspruch genommen werden können?
- Kündigungsmöglichkeiten: Kann der Vertrag jederzeit gekündigt werden?
Fazit: So finden Sie die passende Zahnzusatzversicherung
Eine Zahnzusatzversicherung ist für viele Menschen eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung. Insbesondere ab Mitte 30 lohnt es sich, über eine solche Police nachzudenken, um auf hohe Kosten für Zahnersatz vorbereitet zu sein. Ob Testsieger wie Maxcare „Zahngesund Exklusiv“ oder DA Direkt „Zahnschutz Premium Plus“ – die richtige Versicherung hängt von individuellen Bedürfnissen ab. Vergleichen Sie die Leistungen sorgfältig und wählen Sie die Police, die am besten zu Ihnen passt.
Auch spannend:
- Wann lohnt sich eine Reisegepäckversicherung wirklich?
- 5 Must-haves für Autofahrer im Winter: Die besten Angebote
- Fit ins neue Jahr: Die besten Fitnessgeräte-Deals für zu Hause
- Versicherungs-Check zum Jahreswechsel: Woran man jetzt denken sollte
- TV-Sticks: So verwandeln Sie Ihren Fernseher in eine Multimedia-Zentrale