Wer in seiner Freizeit leidenschaftlich werkelt und selbst vor anspruchsvolleren Projekten nicht Halt macht, dürfte früher oder später auch schwerem Metall als Werkstoff begegnen. Muss das zurechtgeschnitten oder zerteilt werden, stoßen herkömmliche Werkzeuge schnell an ihre Grenzen. Zwar kann man sein Glück mit einem Winkelschleifer oder einem Schweißgerät versuchen, allerdings wird dabei oft so viel Hitze in das zu bearbeitende Material abgegeben, dass sich dieses verformt. Müssen die Schnitte wirklich präzise sein, könnte die Anschaffung eines Plasmaschneiders lohnend sein.
Plasmaschneider: Markenmodell im Angebot
Ein solches Gerät bietet eine sehr schmale Wärmeflusszone, was zu weniger Verformungen führt. Obendrein schneidet es sehr schnell und durchdringt selbst schwere Stahl-, Kupfer-, Eisen- und Aluminiumplatten. Das Modell PLC 40 von Scheppach etwa schafft laut Hersteller saubere Trennschnitte bis zu einer Materialstärke von bis zu zwölf Millimetern. Üblicherweise kostet es knapp 130 Euro. Der Händler Maschinenwelt bietet es bei Ebay zu eben diesem Preis an. Durch Eingabe des Rabattcodes SOMMERFEST25 lässt sich der Kurs jedoch um zehn Prozent auf 116,10 Euro drücken.
- Präzise Schnitte bis 12 mm Materialstärke
- Schneidet Stahl, Kupfer, Eisen, Aluminium und Edelstahl
- Stufenlos einstellbarer Schneidstrom
- Druckluftschlauch mit Schnellanschlusssystem
- Viel Zubehör
- 10 Prozent Rabatt mit Code SOMMERFEST25
- *eBay Partner
Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Plasmaschneider: Solides Scheppach-Modell
Damit markiert das Angebot zwar keinen neues Bestpreis, der Plasmaschneider ist aber dennoch deutlich günstiger als üblich – und dürfte sein Geld durchaus wert sein. Der Schneidstrom des Geräts lässt sich stufenlos zwischen 15 und 40 Ampere regulieren. Zum Lieferumfang gehören neben einem 2,5 Meter langen Schneidkabel mit auswechselbaren Brenneraufsätzen passende Düsen, Elektroden, Diffusoren und ein Druckluftschlauch mit Schnellanschlusssystem zur Verbindung mit handelsüblichen Kompressoren.
Der Plasmaschneider selbst ist in ein kompaktes und äußerst robust anmutendes Gehäuse gehüllt, das sich dank eines Tragegriffs bequem transportieren lassen sollte. Das mitgelieferte Erdungskabel erlaubt mit einer Länge von zwei Metern viel Bewegungsfreiheit und ist mit einer kräftigen Klemme ausgestattet, die versehentliches Abrutschen verhindern sollte.
Plasmaschneider: Günstiges Einstiegsmodell
Plasmaschneider anderer Hersteller sind oft sehr viel teurer, Preise jenseits der Tausend-Euro-Marke sind keine Seltenheit. Entsprechend sollten Sie von dem Scheppach-Modell keine High-End-Technik erwarten, hier geht natürlich noch deutlich mehr. Zum aktuellen Kostenpunkt ist das Gerät aber vor allem für Einsteiger, Heimwerker und Gelegenheitsnutzer eine solide und günstige Gelegenheit, die eigene Werkzeugpalette um eine leistungsstarke Option zu erweitern, ohne sich in Unkosten zu stürzen.