Huawei hat seine neue Smartwatch der fünften Generation gerade erst auf dem deutschen Markt eingeführt. Die nagelneue Huawei Watch 5 gibt es im Einführungsangebot im Shop von Huawei aktuell noch mit nettem Rabatt. An der Grenze zur 500-Euro-Marke preist die Smartwatch somit im Mittelklassesegment ein – ist aber teurer als die direkte Konkurrenz der Pixel Watch 3 von Google oder der Apple Watch 10. Lohnt sich der Deal trotzdem?
- 1,5 Zoll OLED-Display
- Mit eSIM, WLAN, Bluetooth und GPS
- Healthfunktionen wie Sauerstoffsättigung, EKG oder Pulsmesser
- Mit Rabatt guter Launch-Deal
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Wie gut ist die Huawei Watch 5 und wie schätzen wir den Preis ein?
Das aktuelle Huawei-Angebot zum Launch der Watch 5 kann sich sehen lassen. Zwar kann man die Smartwatch mit einem Preis von 549 Euro als teuer bezeichnen, mit Rabattcode “AHWWATCH550” gibt es aber 50 Euro Rabatt. Um Interessierten das Angebot noch schmackhafter zu machen, legt Huawei sogar noch einige Goodies in das Launch-Paket. Neben der Watch 5 bekommen Käufer außerdem
- Ein zusätzliches Armband für die Smartwatch in Farbe der Wahl
- Huawei Freebuds 6i
- Auf drei Jahre verlängerte Garantie
Obwohl die Smartwatch von Huawei aktuell teurer ist als etwa die Apple Watch 10 und die Google Pixel 3, überzeugt das Launchpaket preislich trotzdem, enthält es doch neben Watch 5 mit Zusatzarmband auch noch die kostenlosen Freebuds 6i. Die Bluetooth-Kopfhörer kosten aktuell beim günstigsten Anbieter 65 Euro.
Und was taugt die Uhr? Die Technik-Experten bei Chip.de bewerten die Smartwatch im jüngsten Test vom Mai 2025 mit einer “sehr guten” Endwertung. Besonders das knackscharfe OLED-Display und die vielfältigen Gesundheitsfunktionen konnten überzeugen. Die Huawei Watch 5 misst zusätzlich zur klassischen Handgelenksmessung nämlich auch noch über die seitlich am Gehäuse angebrachten Sensoren, wenn Nutzer die Fingerspitze auflegen.
Huawei nutzt eigenes Betriebssystem
Huawei setzt auf das eigene Betriebssystem HarmonyOS. Früher nutze der Hersteller das Android-System von Google, mittlerweile besteht die Kooperation aber nicht mehr. Nutzer haben also keinen Zugriff auf den Playstore von Google, die meisten Apps gibt es aber auch im Huawei-eigenen Store, der AppGallery.
Die Smartwatch lässt sich aber mit Android- und Apple-Geräten koppeln. Auch die Health App der Huawei Watch 5 ist für Andoid und Apple verfügbar.