Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Testsieger unter den Ölen

Olivenöl: Dieser Hersteller schneidet bei Ökotest am besten ab

Olivenöl gilt als gesund und ist in vielen Küchen ein fester Bestandteil. Doch wie sieht es mit der Qualität der angebotenen Produkte aus? Untersuchungen des Verbrauchermagazins Ökotest werfen ein kritisches Licht auf den Olivenölmarkt. Nur ein Produkt kann glänzen.
04. Oktober 2024, 8:32 Uhr
Olivenöl im Test bei Ökotest
Das Olivenöl von Rapunzel überzeugt im Ökotest. (© Rapunzel)

Olivenöl gilt als eines der gesündesten Speiseöle – und findet in vielen Haushalten weltweit Verwendung. Doch die Testergebnisse von Olivenöl bei Ökotest sprechen Bände: Von 19 der getesteten Olivenöle der höchsten Qualitätsstufe „nativ extra“ konnte lediglich ein Produkt überzeugen. Welches Olivenöl positiv hervorgehoben wurde und welche besser gemieden werden sollten, erfahren Sie im Folgenden.

Nur wenige Tropfen Gold: Viele Olivenöle enttäuschen bei Ökotest

In der Ökotest-Ausgabe vom Mai 2022 untersuchte das Verbraucherschutzmedium insgesamt 19 Olivenöle der Kategorie „nativ extra“ – also Öle der höchsten Qualitätsstufe –, die sowohl geschmacklich als auch inhaltlich höchsten Ansprüchen gerecht werden sollten. Neun davon hatten sogar Bio-Qualität. Doch das Ergebnis ist ernüchternd: Nur ein Olivenöl konnte im Test mit der Note „sehr gut“ überzeugen. Lediglich zwei weitere Produkte erhielten die Bewertung „befriedigend“. Ganze 16 der 19 getesteten Öle fielen mit den Bewertungen “mangelhaft” und “ungenügend” durch, darunter auch bekannte Marken und Bio-Produkte.

Besonders besorgniserregend ist laut der Expertinnen und Experten der hohe Anteil an Mineralölbestandteilen in den meisten getesteten Ölen. Von 19 untersuchten Ölen waren 18 mit solchen Rückständen belastet. Diese sogenannten MOAH (Aromatische Mineralöl-Kohlenwasserstoffe) können unter anderem aus Verpackungen oder Maschinen in die Lebensmittel gelangen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) stuft Mineralöle in Lebensmitteln als bedenklich ein.

Auch Weichmacher und andere Schadstoffe wurden in einigen Proben nachgewiesen. Sensorisch, also in Bezug auf Geschmack und Geruch, schnitten mehrere Öle ebenfalls schlecht ab. Ein Teil der getesteten Olivenöle wurde gar als „ranzig“ oder “schlammig“ beschrieben – und dürfte somit eigentlich nicht die Bezeichnung „nativ extra“ tragen.

Testsieger: Diese Olivenöle überzeugen im Ökotest

Trotz der enttäuschenden Gesamtergebnisse gibt es auch Lichtblicke. Das Kreta Olivenöl Nativ Extra von Rapunzel ging als klarer Testsieger hervor – und wurde als einziges Öl mit der Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet. Es überzeugte sowohl sensorisch als auch durch seine Reinheit. Für rund 25 Euro erhalten Sie bei Amazon zwei Flaschen à 0,5 Liter dieses hochwertigen Olivenöls. 

  • 500 ml – 2er Pack
  • Mit mechanischen Verfahren gewonnen

Zwei weitere Olivenöle erhielten immerhin die Note „befriedigend“ – und gehören damit zu den besseren Produkten im Test. Dennoch bleiben auch bei diesen Ölen kleinere Mängel und Verunreinigungen, die sie von einer Bestnote abhalten. Welche dies genau sind, können Sie im ausführlichen Testbericht von Ökotest nachlesen.

Problematische Produkte: Diese Olivenöle sollten Sie meiden

Besonders enttäuschend ist das Ergebnis für einige der großen Marken und Bio-Produkte, die in Supermärkten und Drogerieketten weit verbreitet sind. Laut Ökotest sollten Sie unter anderem von folgenden Produkten lieber die Finger lassen

  • Edeka: Natives Olivenöl Extra D.O.P. Terra di Bari
  • Rewe: Beste Wahl Italienisches Natives Olivenöl Extra 
  • Aldi: Gut Bio Natives Olivenöl Extra
  • dm: Bio Natives Olivenöl Extra
  • Rossmann: Ener Bio Spanisches Natives Olivenöl Extra
  • Alnatura: Natives Olivenöl Extra

Hinweis: Das Olivenöl von Alnatura wurde im Test sogar als „Lampant“ klassifiziert. Diese Bezeichnung weist darauf hin, dass das Öl in Deutschland eigentlich nicht als Speiseöl verkauft werden dürfte, da es von so minderer Qualität ist, dass es normalerweise einer Raffination unterzogen werden müsste, um überhaupt genießbar zu sein. Solche Öle sind eher für industrielle Zwecke bestimmt. Alnatura hat daraufhin reagiert und das betreffende Produkt aus dem Sortiment genommen.

Qualitätskriterien: Worauf beim Kauf von Olivenöl zu achten ist

Olivenöl, insbesondere in der höchsten Güteklasse „nativ extra“ (auch als „extra vergine“ bekannt), sollte bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Hierzu zählt vor allem die sensorische Reinheit: Ein hochwertiges Olivenöl sollte frisch und fruchtig riechen und schmecken, keinesfalls ranzig oder muffig. Der Säuregehalt muss unter 0,8 Prozent liegen. Und: Es dürfen keine chemischen oder hitzebedingten Verarbeitungsverfahren angewendet worden sein.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Herkunft. Olivenöle, die aus einer bestimmten Region stammen (zum Beispiel Kreta oder Italien), sind oft besser kontrolliert und bieten eine höhere Transparenz hinsichtlich der Herstellung. Auch die Verpackung spielt eine Rolle: Olivenöl sollte idealerweise in dunklen Glasflaschen oder in gut verschlossenen Behältern verkauft werden. Denn: Das Öl ist lichtempfindlich und verliert unter direkter Sonneneinstrahlung an Qualität.

Warum ist Olivenöl eigentlich so gesund?

Olivenöl ist nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil der mediterranen Küche, sondern auch für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt. Es enthält wertvolle einfach ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken können. Zudem ist Olivenöl reich an Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen.

Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Olivenöl das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und sich positiv auf die Blutzuckerwerte auswirken kann. Auch im Hinblick auf die Darmgesundheit und die Knochendichte gibt es Hinweise auf positive Effekte.

Fazit: Olivenöl – Qualität ist entscheidend

Die Ergebnisse des Tests von Ökotest verdeutlichen, dass bei Olivenöl der höchsten Güteklasse „nativ extra“ nicht immer das gehalten wird, was die Bezeichnung verspricht. Nur ein Produkt konnte in allen Kategorien überzeugen – viele andere hingegen wiesen Mängel auf, sowohl in sensorischer Hinsicht als auch aufgrund von Verunreinigungen durch Mineralölbestandteile.

Verbraucher sollten beim Kauf von Olivenöl genau hinschauen und auf seriöse Testergebnisse achten. Hochwertige Öle wie das Kreta Olivenöl Nativ Extra von Rapunzel bieten nicht nur ein geschmackliches Erlebnis, sondern auch gesundheitliche Vorteile, während minderwertige Produkte oft mit Schadstoffen belastet sind. Letztlich lohnt es sich, in Qualität zu investieren – für den Geschmack und die Gesundheit.

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

Günstig, smart und richtig stimmungsvoll: Diese 20-Meter-Lichterkette ist jetzt zum halben Preis zu haben – perfekt für kurze Tage, kalte Nächte und jede Menge Winterzauber.
Für bestimmte Tierhalter sind Tierhalterhaftpflichtversicherungen ein echtes Muss. Bei der DA Direkt gibt es noch bis Ende des Jahres zehn Prozent Rabatt auf die Policen.
Wenn schon, denn schon: Beim Mobilfunkbetreiber o2 kommen Apple-Fans gerade voll auf ihre Kosten. Das Bundle mit nagelneuem iPhone 17 Pro und Apple Watch S11 gibt es jetzt mit Datentarif im Black-Week-Angebot.
Auch schon über Weihnachtsdekoration nachgedacht? Bei Tink kommt mit dem Hombli Smart Christmas Tree richtig Stimmung in den Vorgarten. Günstiger gibt es das Stimmungsstück aktuell nirgendwo.
Dysons Turmventilator ohne sichtbare Rotorblätter bietet auch eine Heizfunktion für muckelige Herbsttage zu Hause. Das vom Hersteller selbst generalüberholte Modell ist bei Ebay aktuell ein Schnäppchen.
Der November bringt nicht nur graue Tage, sondern auch sonnige Preise: Balkonkraftwerke sind schon jetzt deutlich günstiger zu haben. Wer beim Black-Friday-Vorverkauf zuschlägt, spart gleich doppelt – bei der Anschaffung und später auf der Stromrechnung.
Waipu.tv bietet aktuell ein Bundle mit WOW Filme & Serien für weniger als sechs Euro monatlich an – perfekt für alle, die TV, Serien und Filme in einem Abo wollen.
Rennsportfans aufgepasst: Bei Ebay gibt es derzeit die "Carrera GO!!!"-Rennbahn mit zwei offiziell lizenzierten Formel-1-Boliden zu einem besonders günstigen Preis – ein ideales Geschenk für große und kleine Motorsportfreunde.
Der Klarmobil-Ableger "Happy Sim” startet mit einem massiven Datentarif in die Black Week. Für gerade einmal 6,99 Euro gibt es 35 Gigabyte Volumen.
Bei der BforBank dürfen sich Sparer jetzt über Top-Zinsen aufs Tagesgeld freuen. Neukunden bekommen für drei Monate 3,5 Prozent Zinsen p. a. auf Einlagen. Alle Details zum Angebot gibt es hier.
Wer noch auf der Suche nach einem starken Handytarif ist, sollte bei Crash vorbeischauen. Der Anbieter hat derzeit einen echten Kracher im Vodafone-5G-Netz im Angebot – mit satten 100 Gigabyte Datenvolumen. Der Deal im Check!
Mit Tarifen können Mobilfunkkunden hohe Anschaffungskosten für neue Geräte komfortabel über viele Monate ableisten. Bei o2 gibt es für Apple-Fans das iPhone 17 Pro mit Apple Watch Ultra 3 jetzt im Tarif-Bundle. Lohnt sich das? Das Black-Week-Angebot im Check.
Das iPad 11'' aus der 2025er-Auflage ist erst wenige Monate auf dem Markt. Bei Ebay gibt es das Einsteiger-Tablet von Apple jetzt zum Schnäppchenpreis.
Smarte Speicherlösungen sind für Besitzer von Balkonkraftwerken ein Muss, wenn es darum geht, den produzierten Strom effizient und bedarfsgerecht zu nutzen. Bei Solakon gibt es im Black Month den Stromspeicher Solakon One mit riesigem Rabatt.
Der Countdown für den KFZ-Versicherungswechsel läuft. Die DA Direkt lockt jetzt mit einem Black-Friday-Deal.
Rabatte, Rekordpreise und Bestseller zum Tiefpreis: Zum Singles Day 2025 läuft die Schnäppchenjagd bei Amazon, Ebay und Co. schon heiß. Von Elektronik über Beauty bis hin zu praktischen Haushaltshelfern – hier sind die spannendsten Deals der Woche aufgelistet.
Starker Preisrutsch bei Apple: Die AirPods Max mit USB-C sind bei Ebay aktuell rund 100 Euro unter dem üblichen Straßenpreis erhältlich. Doch lohnt sich der Deal wirklich – und was steckt hinter dem günstigen Angebot?
Der vom Hersteller selbst generalüberholte Dyson V15 Detect Absolute kostet bei Ebay rund 200 Euro weniger als ein Neugerät. Warum sich der Refurbished-Deal tatsächlich lohnt, zeigen wir hier.
Scharfer Look zum kleinen Preis: Der Barttrimmer Braun Series 9 BT9560 ist aktuell so günstig wie noch nie zu haben. Der Pflege-Deal im Check!
Egal ob Gemüse, Fleisch oder Kräuter – mit dem "Burokku"-Messer-Set von Küchenkompane gehen Schneide-Arbeiten leicht von der Hand. Acht Messer plus einen praktischen Messerblock bekommen SPIEGEL-Leser aktuell zum stark reduzierten Vorteilspreis.
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.

Affiliate-Hinweis

Dieser Link enthält Affiliate-Angebote.

Mehr erfahren

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.