„Grüne” Geldanlagen sind bei Anlegern beliebt, die Sicherheit und Liquidität wünschen, dabei aber trotzdem ökologisch verantwortlich handeln möchten. Die Umweltbank bietet solchen Anlegern aktuell gute Tagesgeldkonditionen: Sie zahlt 3,0 Prozent Zinsen pro Jahr (p. a.) für die ersten drei Monate und investiert die Kundengelder ausschließlich in nachhaltige und ökologische Projekte – etwa in erneuerbare Energien oder umweltfreundliches Bauen.
Umweltbank mit drei Prozent Tagesgeldzinsen und Nachhaltigkeitsversprechen
Die Umweltbank nennt ihr Tagesgeldkonto „UmweltFlexkonto”. Neukunden eröffnen das Konto komplett digital. Dabei wird das Ident-Verfahren genutzt.
Die wichtigsten Konditionen im Überblick:
- Zinssatz: 3,00 Prozent p. a. für die ersten 3 Monate
- Einlagenhöhe: Zinsvorteil bis zu 50.000 Euro
- Kontoart: Tagesgeldkonto „UmweltFlexkonto“ (Neueröffnung erforderlich)
- Kontoführung: kostenlos, tägliche Verfügbarkeit
- Anschlusszins: nach Ablauf gilt für weitere 3 Monate der EZB-Zins (derzeit 2 Prozent p. a.)
- Finanziert nachhaltige Projekte: zum Beispiel Windparks, Kindergärten oder soziale Immobilien
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Das Tagesgeldkonto der Umweltbank wird kostenlos geführt und erfordert keine Mindesteinlage. Einlagen sind bis 100.000 Euro über die gesetzliche deutsche Einlagensicherung abgesichert. Besonders hervorzuheben ist die konsequente Nachhaltigkeitsstrategie der Bank: Kundengelder werden gezielt in erneuerbare Energien, ökologische Immobilienprojekte und soziale Infrastruktur investiert.
So verbindet die Umweltbank Rendite mit Verantwortung. Nach drei Monaten mit 3,0 Prozent p. a. gilt für weitere drei Monate der EZB-Einlagezins (aktuell ca. 2,0 Prozent p. a.). Danach sinkt der Zinssatz auf 0,60 Prozent p. a., für Beträge über 100.000 Euro auf 0,30 Prozent p. a. – ein wichtiger Punkt für alle, die das Konto längerfristig nutzen möchten.
Hier gibt es mehr Zinsen: 3,5 Prozent p. a. bei der BforBank
Noch mehr Zinsen bietet die BforBank auf ihr „Bfor+“-Tagesgeldkonto: Hier bekommen Neukundinnen und Neukunden 3,5 Prozent Zinsen p. a. für die ersten drei Monate. Allerdings ist es hier notwendig, ein zusätzliches, kostenloses Girokonto zu eröffnen, das als Referenzkonto genutzt wird. Auch auf das Nachhaltigkeitsversprechen müssen Anleger verzichten.
Das BforBank-Tagesgeld im Überblick:
- Zinssatz: 3,50 Prozent p. a. für die ersten 3 Monate
- Einlagenhöhe: Zinsvorteil bis zu 75.000 Euro
- Kontoart: Tagesgeldkonto „Bfor+“ (Neueröffnung erforderlich)
- Voraussetzung: Eröffnung eines Girokontos bei der BforBank (als Referenzkonto erforderlich)
- Kontoführung: kostenlos und digital, tägliche Verfügbarkeit
- Anschlusszins: nach 3 Monaten variabel, aktuell deutlich niedriger (1 Prozent p. a.)
Was Sie wissen sollten: Die BforBank hat ihren Sitz in Paris – hier greift im Ernstfall also die französische Einlagensicherung für bis zu 100.000 Euro. Die Bonität Frankreichs wird mit A+ bewertet, was etwas niedriger ist als die deutsche Bonität (AAA). Das bedeutet: Bei einer Bankenpleite ist eine staatliche Unterstützung nicht zwingend garantiert.
Alternativen zum Festgeldsparen bei der Umweltbank: VW Bank mit 2,5 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld
Neukunden erhalten bei der Volkswagen Bank aktuell 2,5 Prozent p. a. für sechs Monate. Danach gilt der variable Standardzins des Plus Kontos von derzeit 1,00 Prozent p. a.
Einlagen sind bis 100.000 Euro pro Kunde durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Darüber hinaus bietet der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken zusätzlichen Schutz – aktuell bis zu 3 Millionen Euro je Kunde.
Beim Tagesgeldkonto der Volkswagen Bank bleibt das Guthaben jederzeit verfügbar – ohne feste Laufzeit oder Kündigungsfrist. Die Kontoführung ist kostenlos und erfolgt komplett online, ein Girokonto bei der Bank ist nicht erforderlich.
Die Aktionszinsen gelten nur für Neukunden: Wer in den letzten zwölf Monaten bereits ein Tagesgeldkonto bei der Volkswagen Bank oder der Audi Bank hatte, ist von der Aktion ausgeschlossen.
Fazit: Lohnt sich das Tagesgeldangebot der Umweltbank?
Das UmweltFlexkonto der Umweltbank kombiniert attraktive Kurzfristzinsen, flexible Verfügbarkeit und nachhaltige Geldanlage. Ideal für alle, die ihr Geld nur vorübergehend parken und wissen möchten, wofür es verwendet wird.