Sparer, die es trotz unruhiger Märkte und hoher Inflation auf kurzfristige Liquidität abgesehen haben, sind mit Tagesgeldkonten in der Regel gut beraten. Angebote mit hohem Neukundenzins sind bei Anlegern derzeit gern gesehen. Die französische Direktbank BforBank zahlt aktuell 3,5 Prozent Zinsen (brutto) p. a. (per annum / pro Jahr) für drei Monate. Danach gilt der merklich niedrigere variable Zinssatz.
Auch andere Banken, wie die in Deutschland niedergelassene Consorsbank mit 3,1 Prozent p. a. Tagesgeldzinsen, locken derzeit mit hohen Zinsen aufs Tagesgeld. Auf der Suche nach hohen Einstiegszinsen und kurzfristigen Anlagemöglichkeiten sprechen solche Angebote vor allem Zinsjäger an.
BforBank-Tagesgeldkonto: 3,5 Prozent Zinsen für Neukunden
Mit 3,5 Prozent Zinsen p. a. für drei Monate gehört das BforBank-Tagesgeldkonto derzeit zu den interessantesten Angeboten am Markt. Die Aktion richtet sich ausschließlich an Neukunden, die im Aktionszeitraum ein Bfor+-Tagesgeldkonto eröffnen.
Wichtige Konditionen im Überblick:
- Zinssatz: 3,5 Prozent p. a. für die ersten 3 Monate (brutto)
- Zinsvorteil: bis zu 75.000 Euro Einlage
- Konto: Tagesgeldkonto „Bfor+“, Neueröffnung erforderlich
- Voraussetzung: Girokonto bei der BforBank als Referenzkonto
- Kontoführung: kostenlos, tägliche Verfügbarkeit
- Anschlusszins: nach 3 Monaten variabel, derzeit rund 1 Prozent p. a.
- Eröffnung: vollständig digital inklusive Ident-Verfahren
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Das BforBank-Girokonto dient als Referenzkonto für Ein- und Auszahlungen und ist Voraussetzung für das Tagesgeldkonto. Die Kontoeröffnung erfolgt komplett digital.
Der Aktionszins gilt ausschließlich für neue Einlagen und ist auf drei Monate befristet. Danach greift automatisch der variable Standardzinssatz, der sich an der Marktlage orientiert. Wer längerfristig sparen möchte, sollte die Konditionen im Blick behalten oder gegebenenfalls wechseln.
Französische Einlagensicherung und Bonität: Was sollten Sparer wissen?
Die BforBank hat ihren Sitz in Frankreich und unterliegt der dortigen Einlagensicherung, die Guthaben bis 100.000 Euro pro Person schützt – wie in Deutschland. Frankreich besitzt aktuell eine A+-Bonität, etwas niedriger als das deutsche AAA-Rating. Das Land gilt damit als finanziell solide, wenn auch nicht in der Spitzengruppe. Für maximale Sicherheit raten Experten meist zu Banken aus Ländern mit sehr guter Bonität (AA bzw. Aa2 oder höher).
Steuern: Zinsgewinne müssen selbst angegeben werden
Die BforBank behält in Deutschland keine Steuern ein. Da deutsche Anleger in Frankreich nicht steuerpflichtig sind, werden die Zinsen brutto ausgezahlt. Die Erträge müssen in der Anlage KAP der Steuererklärung angegeben werden, inklusive Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Die nötigen Belege stellt die Bank digital bereit. Die Sparerpauschbeträge von 1.000 Euro für Singles und 2.000 Euro für Ehepaare können weiterhin geltend gemacht werden.
Für wen sich das Angebot eignet:
- Kurzfristige Anleger, die ihr Geld für wenige Monate zu einem hohen Zins parken möchten.
- Zinsjäger, die regelmäßig zwischen Aktionsangeboten wechseln.
- Sparer, die eine flexible und sichere Anlage ohne lange Bindung suchen.
Weniger geeignet ist das Konto für Anleger, die ihr Geld langfristig liegen lassen wollen – nach Ablauf der Aktion fällt der Zinssatz deutlich und liegt meist unter dem Marktniveau.
Alternative: Consorsbank-Tagesgeld
Die Consorsbank bietet Neukunden derzeit 3,1 Prozent Zinsen p. a. für drei Monate – bis zu einer Einlage von einer Million Euro. Das Konto ist kostenlos. Spareinlagen sind zusätzlich zur französischen Einlagensicherung außerdem über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken abgesichert.
Konditionen im Überblick:
- Zinssatz: 3,1 Prozent p. a. für 3 Monate (nur für Neukunden)
- Einlage: bis 1 Million Euro zum Aktionszins
- Sicherung: gesetzliche französische + freiwillige deutsche Einlagensicherung
- Zinsgutschrift: vierteljährlich
Fazit: Kurzfristig top, langfristig weniger attraktiv
Mit 3,5 Prozent p. a. für drei Monate zählt das BforBank-Tagesgeld zu den besten Kurzfristangeboten am Markt. Die Konditionen sind fair, die Abwicklung unkompliziert und die französische Einlagensicherung EU-konform. Wer sein Geld jedoch länger parken möchte, sollte den niedrigeren Anschlusszins im Blick behalten.
Als Alternative bietet die Consorsbank mit 3,1 Prozent p. a. ebenfalls ein starkes Angebot – inklusive zusätzlicher deutscher Einlagensicherung. Ideal für Zinsjäger, die flexibel bleiben und regelmäßig Angebote vergleichen.