Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Virtueller Stromspeicher

Stromabschlag auf null senken? Mit diesem Trick soll es klappen

Maximaler Eigenverbrauch, minimale Kosten – mit der richtigen Strategie lassen sich die Stromkosten auf null Euro reduzieren. Das zumindest verspricht ein Anbieter für ganzheitliche Energielösungen.
21. März 2025, 11:54 Uhr
Stromrechnung senken mit Solarstrom
Mit der richtigen Solarstrategie sinkt die Stromrechnung – im besten Fall auf null Euro. (@iStock/brizmaker)

Wer eigenen Strom mit einer Photovoltaikanlage produziert, profitiert gleich mehrfach: Die Energiekosten sinken, die Abhängigkeit vom öffentlichen Netz nimmt ab – und zugleich wird ein wichtiger Beitrag zur Energiewende geleistet. Doch vor allem in den Wintermonaten reicht der selbst erzeugte Solarstrom oft nicht aus, um den gesamten Bedarf zu decken. Die Folge: Zusätzlicher Strom muss vom Energieversorger bezogen werden. Um diesen Effekt auszugleichen und den Stromabschlag dauerhaft zu minimieren, setzt das Energie-Unternehmen Senec auf ein innovatives Modell: das virtuelle Stromguthaben.

Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.

Lese-Tipp: Neue Gesetze im März 2025: Das ändert sich bei Photovoltaik-Anlagen

Virtuelles Stromguthaben als Schlüssel zum Null-Euro-Stromabschlag?

Die sogenannte Senec.Cloud ermöglicht es, überschüssigen Strom aus sonnenreichen Monaten für später zu speichern. Dabei handelt es sich um eine Art Konto, auf das Stromüberschüsse aus der eigenen PV-Anlage fließen, wenn der stationäre Speicher bereits voll ist. Dieses Guthaben lässt sich dann in sonnenarmen Zeiten – etwa im Winter – abrufen. Auch für unterwegs ist das Konzept interessant: Wer ein Elektrofahrzeug besitzt, kann sein gespeichertes Stromguthaben an öffentlichen Ladestationen nutzen. So bleibt jede produzierte Kilowattstunde vollständig in Eigenverwendung.

Senec
  • Virtuelles Konto für Stromguthaben
  • Selbst erzeugten Strom flexibel nutzen
  • Strombezug mit 100 % Ökostrom
  • Zukunftssicher nach § 14a EnWG
  • Strombezug mit 100 Prozent Ökostrom
Angebot erstellen
(unverbindlich & kostenlos)
bei senec.com

Senec verspricht: Ist die PV-Anlage optimal dimensioniert, lässt sich der Stromabschlag mit diesem Modell auf null Euro reduzieren. Ein Schnell-Check auf der Website des Unternehmens gibt eine erste Einschätzung, ob sich das System für den jeweiligen Haushalt lohnt. Für eine detaillierte Berechnung steht zudem ein kostenfreier Solarrechner zur Verfügung, über den ein unverbindliches Angebot erstellt wird.

Senec
  • Projektanfrage und Beratung für Solaranlagen und Solarspeicher
  • Rückmeldung innerhalb von drei Werktagen 
  • Kostenfreier Expertenservice
  • Fachpartnervermittlung für individuellen Ansprechpartner
individuelle Beratung
kostenlos
bei senec.com

Lese-Tipp: Solaranlage mit Speicher: Kosten, Vorteile und Beratungsangebote

Die richtige Größe der Photovoltaikanlage entscheidet

Damit sich eine Photovoltaikanlage wirtschaftlich rentiert, muss sie genau auf den individuellen Bedarf zugeschnitten sein. Eine zu kleine Anlage kann den eigenen Verbrauch nicht ausreichend decken, eine überdimensionierte Anlage erzeugt mehr Strom, als genutzt oder gespeichert werden kann. Das treibt die Investitionskosten unnötig in die Höhe und verlängert die Amortisationszeit. Mit ergänzenden Speichersystemen und Konzepten wie der Senec.Cloud lässt sich der Eigenverbrauchsanteil weiter optimieren.

Alternative für Mieter: Balkonkraftwerke als flexible Lösung

Nicht jeder kann oder möchte eine große PV-Anlage auf dem Dach installieren. Vor allem für Mieter oder Haushalte mit begrenzten Installationsmöglichkeiten bieten Balkonkraftwerke eine sinnvolle Alternative. Diese kompakten Solarsysteme lassen sich flexibel aufstellen und bei einem Umzug problemlos mitnehmen. Zudem ist kein aufwendiger Genehmigungsprozess erforderlich, etwa seitens des Vermieters.

Lese-Tipp: Balkonkraftwerk oder PV-Anlage: Was sich für welche Nutzer wirklich lohnt

Der Anbieter Kleines Kraftwerk beispielsweise bietet derzeit Komplettpakete mit bis zu 35 Prozent Rabatt und kostenlosem Versand an. Besonders praktisch: Die Anlagen sind mit Speichern erhältlich, um den Eigenverbrauch zu maximieren. Ein Beispiel für ein leistungsstarkes Modell:

Kleines Kraftwerk
  • Zwei bifaziale Solarmodule (900 Wp+) mit TopCon-Technologie

  • Anker Solarbank 2 mit 1,6 kWh Speicher

  • Fünf Meter Anker Solix Stromanschlusskabel mit Schutzkontakt

  • Halterung Made in Germany
  • 35 Prozent Rabatt
  • Kostenlose Beigabe: Anker Smart Meter für Echtzeit-Überwachung des Stromverbrauchs

1259,00€
1939,000€ (UVP) -35%
bei kleineskraftwerk.de

Mit solchen Balkonkraftwerken lassen sich je nach Verbrauch mehrere hundert Kilowattstunden Strom pro Jahr einsparen – eine sinnvolle Investition für alle, die ihre Energiekosten senken und auf erneuerbare Energien setzen möchten.

Fazit: Stromkosten senken mit der richtigen Strategie

Ob mit einer vollwertigen Photovoltaikanlage und virtuellem Stromguthaben oder einem flexiblen Balkonkraftwerk – wer sich intensiv mit dem eigenen Stromverbrauch auseinandersetzt und auf smarte Speichermöglichkeiten setzt, kann seinen Stromabschlag erheblich reduzieren. Während für Hausbesitzer die Kombination aus PV-Anlage, Speicher und Cloud-Lösung sinnvoll sein kann, können Mieter mit Balkonkraftwerken ebenfalls von der Solarenergie profitieren. Wichtig ist in jedem Fall, sich im Vorfeld umfassend zu informieren und die individuelle Situation zu berücksichtigen. Denn mit der richtigen Strategie ist es tatsächlich möglich, die Stromkosten auf null Euro zu senken.

Ebenfalls interessant:

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

Weinhändler Club of Wine schnürt für SPIEGEL-Leser ein Paket aus je zwei Flaschen von drei Badischen Weißweinen: Wer sich den Grauburgunder, Blanc de Noirs und die Cuvée aus Chardonnay und Weißburgunder schmecken lassen möchte, zahlt hier 29,90 statt 51,70 Euro.
Legt Huawei mit der neuen Watch 5 eine Punktlandung hin? Wir schauen uns Testberichte und die aktuelle Preislage der Smartwatch genau an.
Ob Smart Speaker für zu Hause oder mobile Bluetooth-Box für unterwegs: Der Sonos Roam 2 kann beides. Bei Tink gibt es den guten Speaker nun im Doppelpack günstig wie selten.
Extrem dünn und super leicht: Das MacBook Air ist Apples Verkaufsschlager. Ebay bietet das neue Modell mit M3-Chip jetzt für weniger als 850 Euro an.
Kein Schnäppchen mehr verpassen: Diese tagesaktuelle Übersicht zeigt die Top-Angebote aus den größten Shops im Netz.
Wer sich jetzt für eine Kreditkarte von American Express entscheidet, profitiert von einer starken Neukunden-Aktion: Im Frühling 2025 ist der Willkommensbonus abermals auf hohem Niveau.
Inhaber der Amex Platinum Card erhalten weltweit Zugang zu Flughafen-Lounges. Das verspricht American Express seinen Kunden. So klappt es mit dem exklusiven Zutritt.
Tarife mit großen Datenvolumen sind für gewöhnlich vergleichsweise teuer. Bei Handyhelden ist nun eine Allnet Flat mit 100 Gigabyte aufgetaucht, die eine Ausnahme von der Regel zu sein scheint.
Der Mobilfunkanbieter Klarmobil offeriert das brandneue Samsung Galaxy S25 Edge im Verbund mit einer 80-Gigabyte-Vodafone-Flat für 129,99 Euro. Warum das trotz scheinbar hoher Tarifkosten ein echter Preisknaller ist, verrät der nachfolgende Check.
Der Mobilfunk-Discounter Mega SIM ist für seine günstigen Tarife im Telefónica-Netz bekannt. Im neuen Portfolio finden Kunden vor allem Riesenvolumen und Unlimited-Tarife – neuerdings sogar ohne Anschlussgebühr!
Großes Datenvolumen, starkes Netz, kleiner Preis: Dr. Sim offeriert ab sofort eine Allnet-Flat mit 100 Gigabyte im 5G-Netz von Vodafone – zum Monatspreis von nur 11,99 Euro. Ein Angebot, das im aktuellen Mobilfunkmarkt auffällt.
Heißluftfritteusen liegen im Trend – fettarm, vielseitig und zeitsparend. Wer beim Kauf sparen will, findet aktuell starke Angebote. Dieser Überblick zeigt, welche Airfryer sich lohnen, worauf Sie achten sollten und wann der beste Kaufzeitpunkt ist.
Sie sind jünger als 28 Jahre und auf der Suche nach einem neuen Mobilfunkvertrag samt Top-Smartphone? Dann könnte ein aktuelles Angebot des Providers Sparhandy.de die richtige Wahl sein.
Wer ein stabiles Heimnetzwerk haben will, braucht gute Router. Dafür fallen schnell einige Hundert Euro an. Was moderne Router für ihr Geld leisten sollten und was ein gutes Router-Angebot ausmacht, klären wir hier.
17 Gigabyte, Telefonica-Netz, monatlich kündbar, und das alles für weniger als fünf Euro! Gibt es überhaupt einen Haken an dem Tarif bei Handyhelden? Wir gucken es uns ganz genau an.
Es gibt gegenwärtig kaum ein teureres Smartphone auf dem Markt als Apples iPhone 16 Pro Max. o2 offeriert es jetzt schon für einen Euro – inklusive AirPods Pro 2. Natürlich nur mit Vertrag. Lohnt sich das?
Ein Launch-Bundle zur Huawei Watch Fit 4 Pro umfasst neben der Smartwatch selbst ein zusätzliches Armband, einen FreeArc-Kopfhörer sowie eine Garantieverlängerung auf drei Jahre. Durch Eingabe eines Rabattcodes erhalten Käufer das gesamte Paket derzeit zu einem reduzierten Gesamtpreis – solange der Vorrat reicht.
Günstiger gibt es Streaming-Bundles wie bei Waipu.tv nur ganz selten. Sparfüchse bekommen Waipu.tv Perfect Plus und Netflix Standard mit Werbung aktuell für neun Euro monatlich. Das Paket gucken wir uns gerne an.
In Deutschland ist die Ära der Tupperware beendet. Das US-amerikanische Mutterunternehmen zieht sich aus Europa zurück. Der hiesige Ableger, die Deutsche Tupperware GmbH, meldete bereits Insolvenz an. Tupperfans können trotzdem noch Tupperware online kaufen.
Solaranbieter Kleines Kraftwerk gewährt für kurze Zeit einen satten Rabatt auf sein XL-Quattro-Set, ein Balkonkraftwerk mit vier Solarpanels und aktuellem Anker-Solix-Speicher.
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.