Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Exklusiv für SPIEGEL-Leser

Balkonkraftwerk mit 2000+ Wp für 545 statt über 900 Euro

Eigener Strom aus Sonnenenergie liegt im Trend: Wer seine Abrechnung zukünftig auch durch selbst produzierten Strom senken möchte, greift zu diesem exklusiven Angebot von Kleines Kraftwerk.
14. April 2025, 0:01 Uhr
Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk
SPIEGEL-Leser sichern sich dieses XL-Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk mit Rabatt. @KleinesKraftwerk

Laut Statista lag die Zahl der angemeldeten Balkonkraftwerke in Deutschland Anfang 2025 bei rund 866.000. Wer Teil dieses Booms werden möchte, macht beim deutschen Anbieter Kleines Kraftwerk jetzt für kurze Zeit ein exklusives Schnäppchen: SPIEGEL-Leser bekommen ein Balkonkraftwerk mit vier bifazialen Solarmodulen und einer Leistung von 2000 Watt Peak (Wp) für 545 statt 910 Euro und sparen damit 365 Euro.

Kleines Kraftwerk
  • 4 bifaziale Solarmodule mit 2000 Wp (+ 500 Wp bifazial)
  • Hoymiles-800W-Mikro-Wechselrichter (HMS-800W-2T) mit WLAN-Funktion
  • Optional: passende Halterungen zum Sonderpreis
  • Deutsche Aufbauanleitung
  • 25 Jahre Garantie
  • Kostenloser Versand per Spedition
545€
910€ (UVP) -40%
bei kleineskraftwerk.de

Und so bestellt man das exklusive Angebot bei Kleines Kraftwerk

  • Wer sich das Angebot für 545 Euro ohne Änderungswünsche sichern möchte, klickt auf „in den Warenkorb“ und folgt danach dem Bestellprozess.
  • Wer ein anderes Anschlusskabel bevorzugt, wählt gegen einen individuellen Aufpreis eine Alternative.
  • Optionale Halterungen, etwa für ein Flachdach oder eine Wandmontage, können zum reduzierten Preis von 198 statt 396 Euro hinzugebucht werden.
  • Als Alternative für den bestehenden Wechselrichter steht optional ein Modell mit bis zu 1.600W bereit, das sich auf 800W drosseln lässt.

Dank seiner bifazialen Module, die auch Sonnenlicht aufnehmen, das auf ihre Rückseite gelangt, kommt dieses Balkonkraftwerk auf eine Gesamtleistung von bis zu 2500 Wp. Die große Kapazität hat den Vorteil, dass auch an Tagen mit weniger Sonnenlicht die maximal erlaubte Einspeiseleistung von 800 Watt häufiger erreicht wird.

Die bifazialen Solarpanels mit aktueller TopCon-Technologie sorgen laut Anbieter für bis zu 38 Prozent mehr Leistung. Wie viel Energie vom Balkonkraftwerk erzeugt wird, können Interessierte über ihr Smartphone stets im Blick behalten.

Wer eine optionale Halterung, etwa für einen Gitterbalkon, ein Flachdach oder die Wandmontage benötigt, spart bei diesem Deal ebenfalls: Die unterschiedlichen Halterungen kosten hier zusätzlich 198 statt 396 Euro. Gegen einen Aufpreis lässt sich der enthaltene Wechselrichter gegen das Model HMS-1600-4T inklusive DTU-WLite-S WLAN-Modul austauschen.

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Balkonkraftwerke dürfen im Gegensatz zu ausgewachsenen Solaranlagen von Privatpersonen montiert und in Betrieb genommen werden. Sie fangen über Solarpanels Sonnenlicht auf und wandeln es über den angeschlossenen Wechselrichter in nutzbaren Strom um, der über eine Steckdose in den heimischen Stromkreis fließt und dort verbraucht werden kann. Um den gewonnenen Strom für die Nutzung in der Nacht oder an bedeckten Tagen aufzufangen, lassen sich optionale passende Speicher installieren.

Der zwischen Bremen und Hamburg ansässige Balkonkraftwerk-Anbieter Kleines Kraftwerk sticht durch moderne Solarpanels, geprüfte Halterungen aus deutscher Produktion, eine 25-Jahre-Garantie auf alle Komponenten, kostenlosen Versand per Spedition und nicht zuletzt eine deutsche Anleitung hervor.

Dieses Angebot ist zeitlich limitiert und gilt nur, solange der Vorrat reicht.

Ebenfalls interessant:

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

Günstig, smart und richtig stimmungsvoll: Diese 20-Meter-Lichterkette ist jetzt zum halben Preis zu haben – perfekt für kurze Tage, kalte Nächte und jede Menge Winterzauber.
Für bestimmte Tierhalter sind Tierhalterhaftpflichtversicherungen ein echtes Muss. Bei der DA Direkt gibt es noch bis Ende des Jahres zehn Prozent Rabatt auf die Policen.
Wenn schon, denn schon: Beim Mobilfunkbetreiber o2 kommen Apple-Fans gerade voll auf ihre Kosten. Das Bundle mit nagelneuem iPhone 17 Pro und Apple Watch S11 gibt es jetzt mit Datentarif im Black-Week-Angebot.
Auch schon über Weihnachtsdekoration nachgedacht? Bei Tink kommt mit dem Hombli Smart Christmas Tree richtig Stimmung in den Vorgarten. Günstiger gibt es das Stimmungsstück aktuell nirgendwo.
Dysons Turmventilator ohne sichtbare Rotorblätter bietet auch eine Heizfunktion für muckelige Herbsttage zu Hause. Das vom Hersteller selbst generalüberholte Modell ist bei Ebay aktuell ein Schnäppchen.
Der November bringt nicht nur graue Tage, sondern auch sonnige Preise: Balkonkraftwerke sind schon jetzt deutlich günstiger zu haben. Wer beim Black-Friday-Vorverkauf zuschlägt, spart gleich doppelt – bei der Anschaffung und später auf der Stromrechnung.
Waipu.tv bietet aktuell ein Bundle mit WOW Filme & Serien für weniger als sechs Euro monatlich an – perfekt für alle, die TV, Serien und Filme in einem Abo wollen.
Rennsportfans aufgepasst: Bei Ebay gibt es derzeit die "Carrera GO!!!"-Rennbahn mit zwei offiziell lizenzierten Formel-1-Boliden zu einem besonders günstigen Preis – ein ideales Geschenk für große und kleine Motorsportfreunde.
Der Klarmobil-Ableger "Happy Sim” startet mit einem massiven Datentarif in die Black Week. Für gerade einmal 6,99 Euro gibt es 35 Gigabyte Volumen.
Bei der BforBank dürfen sich Sparer jetzt über Top-Zinsen aufs Tagesgeld freuen. Neukunden bekommen für drei Monate 3,5 Prozent Zinsen p. a. auf Einlagen. Alle Details zum Angebot gibt es hier.
Wer noch auf der Suche nach einem starken Handytarif ist, sollte bei Crash vorbeischauen. Der Anbieter hat derzeit einen echten Kracher im Vodafone-5G-Netz im Angebot – mit satten 100 Gigabyte Datenvolumen. Der Deal im Check!
Mit Tarifen können Mobilfunkkunden hohe Anschaffungskosten für neue Geräte komfortabel über viele Monate ableisten. Bei o2 gibt es für Apple-Fans das iPhone 17 Pro mit Apple Watch Ultra 3 jetzt im Tarif-Bundle. Lohnt sich das? Das Black-Week-Angebot im Check.
Das iPad 11'' aus der 2025er-Auflage ist erst wenige Monate auf dem Markt. Bei Ebay gibt es das Einsteiger-Tablet von Apple jetzt zum Schnäppchenpreis.
Smarte Speicherlösungen sind für Besitzer von Balkonkraftwerken ein Muss, wenn es darum geht, den produzierten Strom effizient und bedarfsgerecht zu nutzen. Bei Solakon gibt es im Black Month den Stromspeicher Solakon One mit riesigem Rabatt.
Der Countdown für den KFZ-Versicherungswechsel läuft. Die DA Direkt lockt jetzt mit einem Black-Friday-Deal.
Rabatte, Rekordpreise und Bestseller zum Tiefpreis: Zum Singles Day 2025 läuft die Schnäppchenjagd bei Amazon, Ebay und Co. schon heiß. Von Elektronik über Beauty bis hin zu praktischen Haushaltshelfern – hier sind die spannendsten Deals der Woche aufgelistet.
Starker Preisrutsch bei Apple: Die AirPods Max mit USB-C sind bei Ebay aktuell rund 100 Euro unter dem üblichen Straßenpreis erhältlich. Doch lohnt sich der Deal wirklich – und was steckt hinter dem günstigen Angebot?
Der vom Hersteller selbst generalüberholte Dyson V15 Detect Absolute kostet bei Ebay rund 200 Euro weniger als ein Neugerät. Warum sich der Refurbished-Deal tatsächlich lohnt, zeigen wir hier.
Scharfer Look zum kleinen Preis: Der Barttrimmer Braun Series 9 BT9560 ist aktuell so günstig wie noch nie zu haben. Der Pflege-Deal im Check!
Egal ob Gemüse, Fleisch oder Kräuter – mit dem "Burokku"-Messer-Set von Küchenkompane gehen Schneide-Arbeiten leicht von der Hand. Acht Messer plus einen praktischen Messerblock bekommen SPIEGEL-Leser aktuell zum stark reduzierten Vorteilspreis.
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.

Affiliate-Hinweis

Dieser Link enthält Affiliate-Angebote.

Mehr erfahren

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.