Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Exklusiv für SPIEGEL-Leser

Balkonkraftwerk mit 2000+ Wp für 545 statt über 900 Euro

Eigener Strom aus Sonnenenergie liegt im Trend: Wer seine Abrechnung zukünftig auch durch selbst produzierten Strom senken möchte, greift zu diesem exklusiven Angebot von Kleines Kraftwerk.
14. April 2025, 0:01 Uhr
Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk
SPIEGEL-Leser sichern sich dieses XL-Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk mit Rabatt. @KleinesKraftwerk

Laut Statista lag die Zahl der angemeldeten Balkonkraftwerke in Deutschland Anfang 2025 bei rund 866.000. Wer Teil dieses Booms werden möchte, macht beim deutschen Anbieter Kleines Kraftwerk jetzt für kurze Zeit ein exklusives Schnäppchen: SPIEGEL-Leser bekommen ein Balkonkraftwerk mit vier bifazialen Solarmodulen und einer Leistung von 2000 Watt Peak (Wp) für 545 statt 910 Euro und sparen damit 365 Euro.

Kleines Kraftwerk
  • 4 bifaziale Solarmodule mit 2000 Wp (+ 500 Wp bifazial)
  • Hoymiles-800W-Mikro-Wechselrichter (HMS-800W-2T) mit WLAN-Funktion
  • Optional: passende Halterungen zum Sonderpreis
  • Deutsche Aufbauanleitung
  • 25 Jahre Garantie
  • Kostenloser Versand per Spedition
545€
910€ (UVP) -40%
bei kleineskraftwerk.de

Und so bestellt man das exklusive Angebot bei Kleines Kraftwerk

  • Wer sich das Angebot für 545 Euro ohne Änderungswünsche sichern möchte, klickt auf „in den Warenkorb“ und folgt danach dem Bestellprozess.
  • Wer ein anderes Anschlusskabel bevorzugt, wählt gegen einen individuellen Aufpreis eine Alternative.
  • Optionale Halterungen, etwa für ein Flachdach oder eine Wandmontage, können zum reduzierten Preis von 198 statt 396 Euro hinzugebucht werden.
  • Als Alternative für den bestehenden Wechselrichter steht optional ein Modell mit bis zu 1.600W bereit, das sich auf 800W drosseln lässt.

Dank seiner bifazialen Module, die auch Sonnenlicht aufnehmen, das auf ihre Rückseite gelangt, kommt dieses Balkonkraftwerk auf eine Gesamtleistung von bis zu 2500 Wp. Die große Kapazität hat den Vorteil, dass auch an Tagen mit weniger Sonnenlicht die maximal erlaubte Einspeiseleistung von 800 Watt häufiger erreicht wird.

Die bifazialen Solarpanels mit aktueller TopCon-Technologie sorgen laut Anbieter für bis zu 38 Prozent mehr Leistung. Wie viel Energie vom Balkonkraftwerk erzeugt wird, können Interessierte über ihr Smartphone stets im Blick behalten.

Wer eine optionale Halterung, etwa für einen Gitterbalkon, ein Flachdach oder die Wandmontage benötigt, spart bei diesem Deal ebenfalls: Die unterschiedlichen Halterungen kosten hier zusätzlich 198 statt 396 Euro. Gegen einen Aufpreis lässt sich der enthaltene Wechselrichter gegen das Model HMS-1600-4T inklusive DTU-WLite-S WLAN-Modul austauschen.

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Balkonkraftwerke dürfen im Gegensatz zu ausgewachsenen Solaranlagen von Privatpersonen montiert und in Betrieb genommen werden. Sie fangen über Solarpanels Sonnenlicht auf und wandeln es über den angeschlossenen Wechselrichter in nutzbaren Strom um, der über eine Steckdose in den heimischen Stromkreis fließt und dort verbraucht werden kann. Um den gewonnenen Strom für die Nutzung in der Nacht oder an bedeckten Tagen aufzufangen, lassen sich optionale passende Speicher installieren.

Der zwischen Bremen und Hamburg ansässige Balkonkraftwerk-Anbieter Kleines Kraftwerk sticht durch moderne Solarpanels, geprüfte Halterungen aus deutscher Produktion, eine 25-Jahre-Garantie auf alle Komponenten, kostenlosen Versand per Spedition und nicht zuletzt eine deutsche Anleitung hervor.

Dieses Angebot ist zeitlich limitiert und gilt nur, solange der Vorrat reicht.

Ebenfalls interessant:

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

Der Hersteller Switchbot bietet mit dem Smart Lock Ultra und dem optionalen Keypad Vision mit Gesichtserkennung eine besonders interessante Türschloss-Lösung an. Bei Tink gibt es das Duo jetzt zum Sparkurs – inklusive Gratisdreingabe.
Fleece-Jacken sind die perfekten Mid-Layer für nasskalte Herbsttage. Bei Amazon und Helly Hansen gibt es die flauschige Funktionskleidung jetzt günstig im Herbstangebot.
Die Wechselsaison für Versicherungsnehmer hat begonnen. Zum Jahresende laufen viele Policen aus, Versicherte sehen sich jetzt erfahrungsgemäß gern nach günstigeren Alternativen um. Die DA Direkt lockt Wechselwillige mit einer Rabatt-Aktion aktuell in die KFZ-Versicherung.
Der Herbst präsentiert sich bislang unberechenbar. Wer sich von der wechselhaften Wetterlage nicht eiskalt erwischen lassen will, kann sich mit der Netatmo-Wetterstation auf dem Laufenden halten. Die gibt es samt Zubehör im Sonderangebot bei Tink.
Kein Schnäppchen mehr verpassen: Diese tagesaktuelle Übersicht zeigt die Top-Angebote aus den größten Shops im Netz.
Mit dem Waipu.tv Start Jahrespaket möchte der IPTV-Anbieter ab sofort einen "völlig neuen und günstigen Einstieg in die Waipu.tv-Welt" ermöglichen. Mit dabei ist zudem der neueste Waipu.tv Stick. Der TV-Deal im Check!
Die norwegische Outdoormarke Helly Hansen bietet aktuell ausgewählte Jackenmodelle zu deutlich reduzierten Preisen an. Fünf Modelle im Vergleich.
Mit zunehmendem Alter der Hunde steigen die Kosten für Policen mit Krankheits- und OP-Schutz. Bei der DA Direkt gibt es aktuell Versicherungsaktionen mit Gratis-Monaten und vergleichsweise günstigen Konditionen.
3,1 Prozent Zinsen per annum (p. a.) zahlt die Consorsbank aktuell auf Tagesgeld. So viel gibt es bei den meisten anderen Banken nicht. Welche Konditionen gelten, zeigen wir hier.
Die smarten Türschlösser des Herstellers Nuki sind für viele Smarthome-Fans erste Anlaufstelle bei der Sicherung ihrer eigenen vier Wände. Bei Tink gibt es das Modell Nuki Smart Lock Go jetzt im Verbund mit einem Türsensor zum Top-Preis. Lohnt sich der Deal?
Die Powerbank Anker Nano 545 gibt es im Doppelpack beim Online-Händler Tink für gerade einmal 49,95 Euro – ein echter Highlight-Deal!
Motorrad-Fans aufgepasst: Rollerhaus König haut alle Modelle zu stark reduzierten Preisen raus. Das günstigste Modell gibt es schon ab 69 Euro pro Monat im Leasing-Angebot.
Adventskalender von Bosch, Lego oder Ankerkraut bringen ordentlich Abwechslung in die Vorweihnachtszeit. Statt jeden Tag ein dünnes Plättchen Schokolade gibt es bei diesen Kalendern tolle Überraschungen.
Den künstlichen, naturgetreuen Weihnachtsbaum von Pure Living Interior Design verkauft Amazon aktuell für nur noch 125 Euro. Lohnt sich das?
Das smarte Fleischthermometer ist aktuell bei Tink zu einem neuen Tiefstpreis erhältlich. Das innovative Gadget, das sich als unverzichtbarer Helfer für Grill, Ofen und Pfanne etabliert hat, wird damit so günstig angeboten wie nie zuvor. Der Deal im Check.
Bei Tink finden Smarthome-Freunde aktuell ein Bosch-Set mit drei Thermostaten zum Sparpreis. Das Set kostet aktuell deutlich weniger als drei Heizkörperventile im Einzelkauf.
Mit Strom aus Sonnenenergie lässt sich bares Geld sparen: Tepto bietet einen erweiterbaren Solarspeicher mit praktischen Zusatzfunktionen im Komplettpaket mit vier Solarmodulen für 1149 Euro an.
Wenn die Tage kürzer werden, darf ein guter Rotwein nicht fehlen. Der Bordeaux-Wein von Rothschild bringt französische Eleganz ins Glas – und SPIEGEL-Leser erhalten das Sechser-Paket bei Ludwig von Kapff jetzt zum Vorteilspreis von 39,60 Euro.
Leasing ist eine interessante Alternative zum Autokauf: Bei König Deals gibt es Deutschlands Kleinwagen-König, den Opel Corsa exklusiv für SPIEGEL-Leser zum Preis von 88 Euro im Monat im Leasing-Angebot.
Bei der Volkswagen Bank gibt es für Neukunden die ersten sechs Monate gerade 2,5 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld. Lohnt sich die Geldanlage zu diesen Konditionen?
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.

Affiliate-Hinweis

Dieser Link enthält Affiliate-Angebote.

Mehr erfahren

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.