Die Tupperware-Insolvenz ist für die etwa 60 Mitarbeiter und etwa 12.000 Berater in Deutschland – die vor allem mit Tupper-Partys im Provisionsmodell ihr Geld verdienten – ein herber Schlag. Tupper-Fans, die jetzt noch neue Kunststoffförmchen kaufen möchten, können aber vorerst beruhigt sein. Im Online-Handel gibt es immer noch viele gewerbliche Anbieter mit gut gefüllten Sortimenten.
Zuletzt gab es dann auch noch erfreuliche Nachrichten: Ein Investor hat den französischen Zweig des Tupper-Geschäfts gekauft und will das Geschäft mit der Tupperware in Frankreich und Europa bis Ende 2025 wieder gewinnbringend aufziehen. Kehrt Tupperware trotz Insolvenz also doch wieder nach Deutschland zurück?
Tupperware bei spezialisierten Ebay-Anbietern kaufen
Bei Ebay etwa finden Tupperfreunde endlos viele Schälchen, Becher, Tassen, Dosen und Schüsseln – mitunter sogar Sondereditionen! Der Preisvergleich fällt für Interessierte aber mitunter unbefriedigend aus. Denn jeder gewerbliche Ebay-Händler bietet ganz eigene Sortimente an, mitunter gibt es Sondereditionen nur noch in geringer Restauflage, was die Preise beeinflusst.
Bei einigen Händlern herrscht zurzeit eine gewisse Ausverkaufsstimmung. Mit 20 Prozent Rabatt beim Kauf von drei Tupperware-Produkten gibt es bei einem Ebay-Händler gerade vergleichsweise günstige Angebote.
- Ultra-Pro-Serie mit allen Teilen und Ersatzteilen vorrätig
- Für Backofen geeignet
- *eBay-Partner
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Farbenfroher wird es mit den Allegra-Sets von Tupperware. Auch hier gibt es bei einem Ebay-Anbieter große Rabatte auf Sammelbestellungen von drei oder mehr Teilen.
- Allegra-Serie mit allen Teilen und Ersatzteilen vorrätig
- Sonderedition in Anthrazit/Merlot verfügbar
- *eBay-Partner
Dass es von Tupperware nicht nur Rührschüsseln und Schälchen gibt, sondern wirklich alles, was man aus Kunststoff formen kann, wissen echte Tupper-Fans natürlich. Sehr praktisch ist etwa der Tupperware-Tischmülleimer. Egal, ob für Reste oder Bioabfall, mit über zwei Litern Fassungsvermögen schluckt der Tuppereimer einiges. Der Deckel sitzt fest auf und verhindert, dass unangenehme Gerüche ausströmen. Bei Ebay gibt es die Tupperware mit Massenrabatt: Wer zwei oder mehr Behälter bestellt, zahlt weniger pro Stück.
Tupperware immer noch bei Amazon erhältlich
Auch Amazon verkauft weiterhin original Tupperware. Ob der Online-Riese auch seine deutschen Lagerhäuser weiterhin mit Tupperware aus den USA befüllen wird, ist unklar. Noch gibt es aber genügend Auswahl.
Das klassische Uno-Set mit drei bunten Schüsseln etwa wurde im letzten Monat über 30-mal auf der Plattform verkauft.
Auch funktionale Tupperware ist bei Fans des Herstellers beliebt. Spülmaschinenfeste Küchenhelfer wie der Zerkleinerer „SuperSonic“ eignen sich gut, um Zwiebeln oder Knoblauch in wenigen Sekunden zu häkseln. Auch bei der Zubereitung von Salsa, Dips und Chutneys sind manuelle Zerkleinerer wie das Tupper-Modell willkommene Helfer.
- manueller Zerkleinerer
- 300 ml Volumen
- Günstiger Amazonpreis
Was passiert mit der 30-Jahre-Tupperware-Garantie?
Die quietschbunten Plastikbehälter von Tupperware waren bei der Kundschaft auch deshalb so beliebt, weil der Haushaltswarenhersteller vollmundige Garantieversprechen gab. Die berühmte 30-Jahre-Garantie galt als Qualitätsversprechen und wirkte Wunder für die Kundenbindung. Sollte doch mal eines der robusten Kunststoffteilchen kaputtgehen, konnten Käufer Ersatz anfordern.
Mit der Insolvenz der deutschen Tupperware GmbH gelte dieses Garantieversprechen nicht mehr, warnte jüngst die Verbraucherzentrale Niedersachsen. In Deutschland sollte man sich also nicht mehr auf Tupperware-Ersatzgarantien verlassen. Allerdings ist die Garantietür noch nicht komplett geschlossen. Zwar ist der deutsche Unternehmensableger von Tupperware insolvent, das US-Amerikanische Mutterunternehmen mit Sitz in Florida existiert aber weiter. Tatsächlich plane das Unternehmen laut Stuttgarter Zeitung eine Konsolidierung im nord- und mittelamerikanischen Markt. Die Amerikaner könnten sich womöglich aus Kulanz dafür entscheiden, Garantieanfragen aus Deutschland und Europa zu beantworten – darauf verlassen sollten sich deutsche Kunden aber nicht.
Kommt Tupperware wieder nach Europa zurück? Französischer Investor bereitet Comeback vor
Laut Redaktionsnetzwerk Deutschland kaufte der französische Investor Cédric Meston bereits den Tupper-Ableger in Frankreich. Tupperware ist in unserem Nachbarland vorerst online in großen Mengen wieder verfügbar. Über die Lizenzen für den deutschen Markt wird aktuell noch verhandelt.
Wie zukunftsfähig das Geschäft mit den Plastikdosen ist, bleibt abzuwarten. Marktexperten schätzen die Erfolgschancen für ein echtes Tupper-Comeback als schlecht ein. Zu groß sei die Konkurrenz aus Asien, zu veraltet das Vertriebsmodell über den Direktvertrieb.
Sollte Meston auch die Vertriebslizenzen für den deutschen Markt bekommen, könnte wieder neue Ware in den Handel fließen. Bisher verkaufen Anbieter hierzulande Restbestände. Ob Tupperware im Falle eines Comebacks preislich konkurrenzfähig sein kann, wird sich zeigen. Durch aberwitzige Mondtarife aus den USA könnte Tupperware bei der Einfuhr nach Europa noch teurer werden. Werke in Belgien und Portugal wurden vor wenigen Monaten erst geschlossen.