Die Deutsche Telekom genießt den Ruf, eines der besten Mobilfunknetze Deutschlands zu betreiben. Dieses hervorragende Image lässt sich der Konzern gut bezahlen. Die Tarife des Unternehmens gehören zu den teuersten, die der Markt hergibt. Allerdings muss man sich nicht zwingend in Unkosten stürzen, um von den Vorzügen des Telekom-Netzes zu profitieren. Wer den Weg über Drittanbieter wählt, kommt oft deutlich günstiger an Tarife als beim Unternehmen selbst – und mit dem richtigen Angebot klappt das sogar zum Schnäppchenkurs.
Telekom-Flat: 60-Gigabyte-Tarif für 14,99 Euro
Den jüngsten Beweis dafür liefert der Provider Freenet. Der verschleudert eine Allnet-Flat im Telekom-Netz gegenwärtig zum Discount-Preis. Die Option beinhaltet neben einer Telefon- und SMS-Flatrate 60 Gigabyte monatliches 5G-Datenvolumen und kostet regulär 44,99 Euro im Monat. Wer jetzt zuschlägt, ist zwei Jahre lang für 14,99 Euro im Monat dabei und spart obendrein den Anschlusspreis in Höhe von 29,99 Euro – allerdings nur bei Erteilung einer Werbeerlaubnis. Erteilen Sie die nicht, ist der einmalige Obolus dann doch zu berappen.
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 60 GB monatliches 5G-Datenvolumen (bis zu 50 Mbit/s)
- Kein Anschlusspreis bei Erteilung einer Werbeerlaubnis
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Hinweis: Zusätzlich erhalten alle Kunden die Reise-eSIM freenet Travel mit 200 Megabyte kostenlosem Datenvolumen für das Ausland. Nach der Vertragsaktivierung bekommen Kunden eine E-Mail, über die sie die eSIM ganz einfach herunterladen können. So steht das kostenlose Datenvolumen direkt zur Verfügung – ideal für Navigation, Messenger oder erste Reise-Updates, ohne zusätzliche Kosten.
Telekom-Flat: Diese Dinge sind zu beachten
Selbst mit Anschlussgebühr bleibt das Angebot allerdings extrem erschwinglich, so günstig gibt es Tarife mit 60-Gigabyte-Datenkontingent nur selten – schon gar nicht im sonst so teuren Telekom-Netz. Allerdings sollte man sich von der Bewerbung des Angebots als 5G-Tarif nicht in die Irre führen lassen. Sie funken mit diesem Vertrag zwar im 5G-Netz, allerdings nur mit LTE-Tempo. Die Datenrate ist auf 50 Megabit pro Sekunde gedrosselt. Das ist kein Beinbruch und in der Regel schnell genug für nahezu alle erdenklichen Anwendungsfälle, allerdings sind „echte“ 5G-Tarife bis zu sechsmal so schnell.
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 60 GB monatliches 5G-Datenvolumen (bis zu 50 Mbit/s)
- Kein Anschlusspreis bei Erteilung einer Werbeerlaubnis
- Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
Erwähnenswert ist auch der Umstand, dass der günstige Monatspreis auf die Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten beschränkt ist. Danach klettert die Grundgebühr wieder auf 44,99 Euro. Spätestens dann sollte man sich nach einer Alternative umschauen und Freenet die Kündigung schicken. Davon einmal abgesehen, gibt es an dieser Offerte aber nichts auszusetzen. Netter Bonus: Bei Vertragsabschluss legt Freenet einen kostenlosen Probemonat für den IPTV-Service Waipu.tv im Tarif Perfect Plus dazu. Auch der muss allerdings aktiv gekündigt werden, damit es nicht zu einer zahlungspflichtigen Verlängerung kommt.
Telekom-Flat: Starkes Angebot zum kleinen Preis
Sieht man von den genannten und im Mobilfunksektor üblichen vertraglichen Stolpersteinen ab, haut Freenet hier ein starkes Angebot raus. Vielsurfer mit kleinem Budget dürfen hier bedenkenlos zugreifen, viel günstiger gibt es Tarife dieses Kalibers kaum – nicht mal in anderen Netzen. Wer noch einen aktiven Mobilfunkvertrag hat und nun wechseln möchte, kann trotzdem schon jetzt zugreifen und den Beginn des Freenet-Vertrags flexibel bis zum 20. Juni 2025 festlegen.