Für viele Deutsche bedeutet Kaffeezubereitung immer noch Handarbeit. Das zeigt eine Erhebung des Deutschen Kaffeeverbands von 2022, demnach Filterkaffeemaschinen in mehr Haushalten vorhanden waren als Kaffeevollautomaten. So beliebt Filterkaffee ist, aromatisch entgeht Kaffeetrinkern bei der Zubereitungsmethode einiges. Kaffeefilter nämlich filtern für den Geschmack wichtige Öle und Schwebeteilchen aus dem Kaffee. Aromatisch intensiver ist die Zubereitung mit der French Press. Edelstahlmodelle kosten je nach Hersteller gerne 40 Euro und mehr. Bei Ebay fällt ein besonders günstiges Angebot ins Auge.
- 1000 ml Fassungsvermögen
- Doppelwandiger Edelstahl
- Aktuell sehr guter Preis mit Rabattcode
- *Ebay-Partner
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Edelstahl-French Press von Björn Liebdahl im Angebot: Lohnt sich das?
Pressstempelkannen aus Edelstahl sind beliebt. Die doppelwandigen Kännchen isolieren wunderbar und halten frisch gebrühten Kaffee lange warm. Skandinavische Hersteller scheinen aktuell ein breites Publikum anzusprechen. Design-Kännchen von Groeneberg etwa verkaufen sich auf Amazon sehr gut, kosten aber in den Ein-Liter-Modellen oft mehr als 40 Euro. Wer lieber etwas günstiger kauft, schaut sich das Modell von Björn Liebdahl an. Mit Rabattcode gibt es die Kanne auf Ebay bereits für 26,03 Euro.
- 1000 ml Fassungsvermögen
- Doppelwandiger Edelstahl
- Aktuell sehr guter Preis mit Rabattcode
- *Ebay-Partner
Was macht Kaffee aus der French Press so besonders?
Kaffee aus der French Press hat einen ganz eigenen Charakter – und das liegt vor allem an der Brühmethode ohne Papierfilter. Das Metall- oder Kunststoffsieb der French Press lässt mehr Öle und feine Schwebstoffe in die Tasse, was zu einem volleren, körperreicheren Geschmack führt. Dadurch wirkt der Kaffee oft intensiver, runder und „erdiger“ als Filterkaffee. Die Methode spricht besonders Kaffeetrinker an, die:
- den vollen Geschmack und ein kräftiges Mundgefühl schätzen,
- gern mit Mahlgrad, Ziehzeit und Bohnenvarietäten experimentieren,
- Wert auf eine Zubereitung mit Handarbeit legen.
Eignet sich normales Kaffeepulver für die French Press?
Für die French Press eignet sich nicht jedes Kaffeepulver. Klassisches Filterkaffeepulver aus dem Supermarkt ist meist zu fein gemahlen. Dadurch wird der Kaffee schnell überextrahiert (bitter) und es können mehr Schwebstoffe in der Tasse landen.
Ideal ist grob gemahlener Kaffee, am besten frisch vor dem Brühen mit einer Mühle gemahlen. So kann das Wasser gleichmäßig extrahieren, ohne zu viele Bitterstoffe zu lösen.