Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Tink-Deal im Check

Strom für unterwegs: Powerbank und Ladegerät von Anker im Bundle-Angebot

Smartphones, Laptops und andere smarte Gadgets erleichtern das Leben enorm, benötigen aber ständig frische Energie. Ein Bundle-Deal des Online-Händlers Tink verspricht Strom in fast jeder Lebenslage. Lohnt sich das Angebot?
11. September 2025, 14:59 Uhr

Ständige Erreichbarkeit, Dauerdraht ins Internet, Unterhaltung immer und überall – für viele Menschen sind die Vorzüge digitaler Gadgets wie Smartphones, Notebooks und Tablets im Alltag unverzichtbar geworden. Das kann durchaus zum Problem werden, denn die Geräte verschlingen Unmengen an Strom und die Laufzeit der integrierten Akkus ist begrenzt. Wer sich längere Zeit abseits einer Steckdose aufhält, steht schnell ohne Saft da. Abhilfe schafft in so einer Situation eine Powerbank. Die externen Akkus können größere Mengen Strom speichern und ihn bei Bedarf in Smartphone und Co. einspeisen. Ein beliebtes Modell von Anker ist jetzt in einem günstigen Bundle erhältlich.

Powerbank und Ladegerät: Anker-Deal bei Tink

Der Online-Händler Tink bietet die Anker 737 Powerbank im Paket mit dem vielseitig einsetzbaren Universal-Ladegerät Anker 735 GaNPrime zum Preis von 99,95 Euro an. Für gewöhnlich kostet die Powerbank allein bereits zwischen 90 und 100 Euro. Das Ladegerät schlägt noch einmal mit mindestens 36 Euro zu Buche. Hier gibt es also zwei sich perfekt ergänzende Lade-Gadgets zum hervorragenden Kombipreis. Im Einzelkauf würden für beide Geräte nach derzeitigem Stand mindestens 138 Euro fällig werden.

Tink
  • Ladegerät mit drei Anschlüssen
  • Ladeleistung: 65 Watt
  • Powerbank mit 24.000 mAh Kapazität
  • Ladeleistung bis zu 140 Watt
  • Integriertes Display
  • Ladegerät effektiv fast geschenkt
99,95
169,98€ (UVP) -41%
bei tink.de


Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.

Powerbank und Ladegerät: Starkes Duo

Das Anker 735 GaNPrime gibt Strom mit einer Leistung von bis zu 65 Watt ab und verfügt über zwei USB-C-Ports sowie einen USB-A-Anschluss. Damit eignet es sich nicht nur dazu, Smartphones in hohem Tempo zu laden, sondern auch Notebook-Akkus mit frischer Energie zu versorgen. Und selbstverständlich kann es auch die 24.000 Milliamperestunden Kapazität der Anker 737 Powerbank befüllen. Der integrierte Ladeschutz des Anker 735 verhindert dabei Überhitzung und Überspannung. Laut Hersteller können Sie bis zu drei Gadgets parallel mit dem Ladegerät „betanken“.

Das gilt auch für die Powerbank, die ebenfalls zwei USB-C-Anschlüsse und einen USB-A-Ausgang bietet und Strom mit bis zu 140 Watt verteilt. Dank der großen Kapazität reicht die gespeicherte Energie Anker zufolge dafür, Smartphones mehrfach vollständig zu laden. Auch Notebooks wie das MacBook Air von 2020 können mehr als eine volle Ladung von der Powerbank beziehen. Dabei bleibt Letztere mit einem Gewicht von 630 Gramm angenehm leicht und passt dank ihrer kopmakten Maße in fast jeden Rucksack.

Powerbank und Ladegerät: Top-Angebot

Die Powerbank ist mit einem kleinen Display ausgestattet, das gut ablesbar über Restkapazität sowie die ein- und ausgehende Ladegeschwindigkeit informiert. Praktisch jeder Nutzer digitaler Gadgets dürfte von diesem Bundle profitieren. So günstig wie in diesem Gesamtpaket gab es die beiden Anker-Produkte bislang nicht, das Ladegerät erhalten Sie im Rahmen des Deals effektiv fast geschenkt. Ein echtes Schnäppchen für Technik-Fans, das unbedingt einen Blick wert ist.

Ebenfalls interessant:

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

So einen hohen Startbonus wie in der aktuellen Neukunden-Aktion gab es bei American Express noch nie. Allerdings gilt das Angebot nur noch für kurze Zeit. Lohnt sich die Kreditkarte mit ihren vielen Extras?
Waipu.tv bietet aktuell ein Bundle mit WOW Filme & Serien für weniger als sechs Euro monatlich an – perfekt für alle, die TV, Serien und Filme in einem Abo wollen.
Die American Express Platinum Card kommt aktuell mit einem Startguthaben von 340 Euro für Privatkunden. Das ist mehr als das Dreifache dessen, was Amex für gewöhnlich bietet. Lohnt sich das?
Wer ein starkes Tablet sucht, aber beim iPad ins Grübeln kommt, sollte jetzt genau hinschauen: Das Samsung Galaxy Tab S10 Lite gibt es bei Ebay aktuell so günstig wie (fast) noch nie zuvor.
Premium-Power zum Spartarif? Profi-Handwerker sichern sich den zuverlässigen Bosch SDS-PLUS Bohrhammer GBH 240 Professional jetzt zum Allzeit-Tiefpreis – mit Gutscheincode. Der Deal im Check!
Statt 30.000 Euro Mindestumsatz sind jetzt nur noch 15.000 Euro im ersten halben Jahr nötig: Unternehmer, Selbstständige und Geschäftskunden kommen nun wesentlich leichter an die Prämien der American Express Business Platinum Card.
Die Apple Watch Series 9 mit LTE gibt es aktuell in Pink zum neuen Bestpreis von rund 324 Euro – nur mit Gutscheincode!
Adventskalender von Bosch, Lego oder Ankerkraut bringen ordentlich Abwechslung in die Vorweihnachtszeit. Statt jeden Tag ein dünnes Plättchen Schokolade gibt es bei diesen Kalendern tolle Überraschungen.
Black Friday lässt grüßen: Bei Ebay gibt’s schon jetzt satte zehn Prozent Rabatt auf viele Lego-Sets – nur mit Gutscheincode. Die besten Bausatz-Deals im Check!
Wer Geld ökologisch verantwortlich anlegen möchte, muss auf gute Konditionen nicht verzichten. Bei der Umweltbank winken aktuell drei Prozent Zinsen auf das Tagesgeld.
Wenn schon, denn schon: Beim Mobilfunkbetreiber o2 kommen Apple-Fans gerade voll auf ihre Kosten. Das Bundle mit nagelneuem iPhone 17 Pro und Apple Watch S11 gibt es jetzt mit Datentarif im Black-Week-Angebot.
Der November bringt nicht nur graue Tage, sondern auch sonnige Preise: Balkonkraftwerke sind schon jetzt deutlich günstiger zu haben. Wer beim Black-Friday-Vorverkauf zuschlägt, spart gleich doppelt – bei der Anschaffung und später auf der Stromrechnung.
Mit Tarifen können Mobilfunkkunden hohe Anschaffungskosten für neue Geräte komfortabel über viele Monate ableisten. Bei o2 gibt es für Apple-Fans das iPhone 17 Pro mit Apple Watch Ultra 3 jetzt im Tarif-Bundle. Lohnt sich das? Das Black-Week-Angebot im Check.
Das iPad 11'' aus der 2025er-Auflage ist erst wenige Monate auf dem Markt. Bei Ebay gibt es das Einsteiger-Tablet von Apple jetzt zum Schnäppchenpreis.
Die Preise für aktuelle Apple-Smartphones sinken selten stark unter die unverbindliche Preisempfehlung. Aktuell bietet ein Händler über die Ebay-Plattform das beliebte iPhone 15 zu einem Preis an, der den bisherigen Bestpreis deutlich unterbietet.
Dysons Power-Staubsauger zum Rekordpreis? Der Gen5Detect Absolute ist aktuell im offiziellen Dyson-Ebay-Shop als generalüberholte Variante so günstig wie nie erhältlich – und das mit voller Garantie.
IPTV gilt als günstige Alternative zum Kabelfernsehen. Mobilfunkanbieter o2 senkt den Preis für die hauseigene Lösung o2 TV M nun für kurze Zeit noch einmal deutlich. Davon profitieren allerdings nicht alle.
Aktuell bietet ein Ebay-Händler die Nintendo Switch 2 mit dem Spiel Mario Kart World zu einem Preis an, der laut Preisvergleich aktuell unschlagbar ist.
Der November läutet nicht nur graue Tage ein, sondern auch die heiße Phase der Black-Month-Angebote. Während viele Händler noch warten, startet Solakon schon durch – und senkt die Preise für Balkonkraftwerke deutlich. Die Solar-Deals im Check!
Leasing ist eine interessante Alternative zum Autokauf: Bei König Deals gibt es Deutschlands Kleinwagen-König, den Opel Corsa exklusiv für SPIEGEL-Leser zum Preis von 115 Euro im Monat im Leasing-Angebot.
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.

Affiliate-Hinweis

Dieser Link enthält Affiliate-Angebote.

Mehr erfahren

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.