Als Entwickler des Betriebssystems Android ist Google eine feste Größe auf dem Smartphone-Markt. Doch der US-Konzern liefert nicht nur die Software für unzählige Mobiltelefone, mit der Pixel-Reihe bietet er auch eigene Handys an, die neben Apples iPhones und Samsungs Galaxy-Geräten ganz weit vorne in der Gunst der Nutzer rangieren. Das aktuelle Flaggschiffmodell trägt die Bezeichnung Pixel 9 Pro und überzeugt vor allem durch vielfältige KI-Funktionen auf Basis von Googles hauseigenem KI-Modell Gemini. Mit einem Straßenpreis von knapp 720 Euro ist das Smartphone etwas erschwinglicher als die Top-Geräte der Konkurrenz, aber dennoch nicht wirklich günstig. Bei Mobilfunkanbieter o2 gibt es das Pixel 9 Pro mit Vertrag jetzt schon für einmalig 25 Euro.
Google Pixel 9 Pro: o2-Bundle mit Gratis-Boni
Wie bei diesen Angeboten üblich, schlägt der Provider die eigentlichen Kosten für die Hardware auf den Tarif-Preis auf. Die Option o2 Mobile M mit 30 Gigabyte jährlich wachsendem 5G-Datenvolumen kostet ohne Handy 19,99 Euro im Monat, ist dann allerdings monatlich kündbar. Im Pixel-Deal steigt die Grundgebühr auf 42,99 Euro und der Vertrag läuft 36 Monate. Das klingt alles andere als günstig, doch das Angebot hat mehr zu bieten. Zusätzlich zum Pixel 9 Pro legt o2 die Pixel Watch 3 in der 45 Millimeter großen LTE-Version gratis dazu. Die smarte Uhr kostet im Netz knapp 400 Euro. Obendrein lässt o2 ein dreimonatiges Premium-Abo bei Googles Video-Plattform YouTube springen.
- Google Pixel 9 Pro (128 GB) für 25 Euro
- Pixel Watch 3 (45 mm, LTE) gratis
- Drei Monate YouTube Premium gratis
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 30 GB 5G-Datenvolumen (bis zu 300 Mbit/s)
- Alle 12 Monate 5 GB mehr
- Kein Anschlusspreis
- Vertragslaufzeit: 36 Monate
Pixel-Bundle: Werbefrei Videos schauen
Der Service kostet üblicherweise 12,99 Euro im Monat und ermöglicht eine Nutzung des Portals ganz ohne Werbeunterbrechungen. Sowohl normale Videos als auch YouTube Shorts starten ohne vorgeschaltete Werbespots, werden niemals unterbrochen und lassen sich auf Wunsch auch im Hintergrund wiedergeben oder für die Offline-Nutzung herunterladen. Zudem erhalten Sie vollumfänglichen Zugriff auf den Musik-Streaming-Dienst YouTube Music. Der Wert der Dreingaben beläuft sich ausgehend vom jeweils günstigsten Netzpreis auf 1.156,97 Euro.
Die für den Vertrag anfallenden Gesamtkosten innerhalb der ersten drei Jahre liegen hingegen bei 1.577,63 Euro. Verrechnet man die beiden Beträge miteinander, entfallen auf den Tarif unterm Strich nur 420,66 Euro. Das entspricht einer effektiven monatlichen Grundgebühr von 11,69 Euro und damit einer starken Ersparnis gegenüber dem Normalpreis. Bei diesem Bundle-Angebot handelt es sich also nicht um eine Mogelpackung, sondern tatsächlich um ein gute Offerte mit solidem Sparpotenzial. Dabei sollte die Kombination aus Tarif, Google-Hardware und Google-Diensten ein stimmiges Gesamtpaket ergeben.
o2-Deal: Rundes Angebot
Pixel 9 Pro und Pixel Watch 3 arbeiten nahtlos zusammen und machen den digitalen Alltag auf diese Weise komfortabler. Egal ob Fitness-Tracking oder Medienwiedergabe, ein Griff ans Handgelenk reicht. Das YouTube-Abo gewährleistet umfassende Unterhaltungsoptionen zu jeder Zeit und an jedem Ort. Das schnelle 5G-Datenvolumen der o2-Mobile-M-Option mit einer Datenrate von 300 Megabit pro Sekunde sorgt dafür, dass selbst hochauflösende YouTube-Videos ruckelfrei laufen. Dabei kommen zum Basis-Kontingent von 30 Gigabyte alle zwölf Monate fünf Gigabyte ohne Aufpreis dazu, sodass auch ein wachsender Bedarf an Daten gedeckt sein sollte. Insgesamt ein sehr rundes Angebot.