Rauchmelder sind eine gute Sache und können im Notfall Leben retten. Daher müssen sie in Deutschland auch in jedem Haus und jeder Wohnung vorhanden sein. Unglücklicherweise bieten die Basismodelle nur wenig Bedienkomfort und weisen einige Schwächen auf. Kommt es nachts etwa zu einem Fehlalarm, muss man nicht selten durch das ganze Haus rennen, um herauszufinden, welches Gerät gerade die Nachtruhe mit einem kreischenden Piepton in Stücke reißt. Neigt sich hingegen die Batterieladung dem Ende entgegen, geben die meisten Modelle nur ein leises, regelmäßiges und schwer zu ortendes Piepsen von sich. Auch hier gilt das Motto, wer suchet, der findet. Zu guter Letzt: Wenn es im Keller brennt, schlagen die Geräte nur dort Alarm. Wer dann gerade auf dem Dachboden nächtigt, bekommt davon möglicherweise nichts mit. Dass das alles auch besser geht, zeigen smarte Rauchmelder.
Smarte Rauchmelder: Günstiger Sechserpack
Modelle wie der Aqara Rauchwarnmelder lassen sich mit dem Smartphone verbinden und über die dazugehörige App verwalten. Auf diese Weise können Sie etwa den Ladezustand der Batterien überprüfen, sehen sofort, welcher Melder Sie aus dem Schlaf gerissen hat und erhalten sogar unterwegs per Push-Nachricht Bescheid, wenn zuhause sprichwörtlich die Hütte brennt. Erwartungsgemäß sind solche Geräte deutlich teurer als herkömmliche Rauchmelder. Das besagte Aqara-Modell etwa kostet im Einzelkauf mindestens 39,99 Euro. Wer mehr als einen Raum damit ausstatten möchte, ist schnell eine Menge Geld los. Besonders günstig gibt es die Geräte jetzt bei Tink.
- 85 db laute Sirene
- Per Smartphone steuerbar
- Geräte lassen sich untereinander koppeln
- Zusätzlicher Hub erforderlich
- Im Bundle zum Bestpreis
Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Smarte Rauchmelder: Starker Tink-Deal
Der auf Smart-Home-Produkte spezialisierte Online-Händler bietet den smarten Rauchmelder von Aqara zum reduzierten Preis im Sechserpack an. Wer jetzt zugreift, zahlt nur 184,95 Euro und damit effektiv nur 30,83 Euro pro Stück. Das ist laut dem Preisvergleichsportal Idealo.de der bislang beste Preis für dieses Gerät. Besonders praktisch: Wer mehrere Aqara Rauchmelder verwendet, kann diese über die Smartphone-App miteinander koppeln. Auf diese Weise melden sich alle Geräte zu Wort, sobald eines von ihnen Rauch wahrnimmt.
Fehlalarme fallen auf diese Weise zwar umso ohrenbetäubender aus, dafür können Sie sich sicher sein, dass im Ernstfall kein Feuer unbemerkt bleibt. Einziger Haken: Möchten Sie die Rauchmelder per Smartphone steuern, unterwegs Push-Nachrichten erhalten und mehrere Exemplare miteinander koppeln, müssen die Geräte mit dem Internet verbunden sein. Das klappt nur, mit dem entsprechenden Zigbee-Hub von Aqara. Den können Sie bei Tink in der neuesten Version direkt dazu bestellen. Hierfür werden allerdings noch einmal 98,95 Euro fällig.
- Vollumfängliche Smart-Home-Zentrale
- Matter-kompatibel
- Unterstützt Zigbee 3.0 und Thread
- Integrierter Lautsprecher
- 8 Gigabyte interner Speicher und Cloud-Option
Smarte Rauchmelder: Gute Investition
Das ist noch einmal ein satter Aufschlag, allerdings bildet der Aqara Hub M3 auf Wunsch die Basis für Ihr komplettes Smart Home. Das Gerät unterstützt den plattformübergreifenden Standard Matter und kann daher als Schaltzentrale für diverse Smart-Home-Geräte auch von Drittherstellern fungieren. Auf diese Weise können Sie über die dazugehörige Smart-Home-App weit mehr kontrollieren als Ihre Rauchmelder. Die wiederum lassen sich über die App automatisieren und können mit anderen Geräten zusammenarbeiten. Wer sein Zuhause ohnehin smart vernetzen möchte, legt mit diesen Anschaffungen einen guten Grundstein.