Die Smartphone-Oberklasse von Samsung hat kürzlich einen Neuzugang bekommen. Mit dem Galaxy S25 Edge hat der Hersteller sein bisher dünnstes Handy auf den Markt gebracht. Nur 5,8 Millimeter misst das Handy in der Tiefe. Dass es Samsung überhaupt gelungen ist, hochwertige Kameratechnologie und Akku auf so wenig Platz unterzubringen, ist erstaunlich. Erstaunlich ist auch der Herstellerpreis, den Samsung im eigenen Shop aktuell noch für das Smartphone aufruft: 1249 Euro nimmt Samsung für das Modell mit 256 Gigabyte Speicherkapazität. Bei Ebay gibt es das schlanke S25 Edge satte 500 Euro günstiger.
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Samsung Galaxy S25 Edge nur 749 Euro: Lohnt sich das?
Die enorm hohe UVP von 1249 Euro für das S25 Edge verlangt aktuell nur noch Samsung selbst. In den letzten 79 Tagen seit Markteinführung des Handys lag der durchschnittliche Straßenpreis tatsächlich bei 888,26 Euro. Im Vergleich steht der Ebay-Deal mit aktuell 749 Euro dagegen sehr günstig dar – zur UVP von Samsung sparen Käufer hier 500 Euro, zum bisherigen Durchschnittspreis liegt die Ersparnis bei 139,26 Euro.
Alternative mit Tarif: Galaxy S25 Edge ab 34,99 Euro monatlich
Bei allem Sparpotenzial darf man natürlich nicht vergessen, dass auch 699 Euro immer noch ein hübsches Sümmchen ist. Nicht jeder ist bereit, für ein neues Smartphone so viel Geld auf einen Schlag auszugeben. Zusammen mit einem Datentarif gibt es das neue Samsung Galaxy S25 Edge etwa bei Freenet Mobilfunk bereits für vergleichsweise günstige Konditionen.
- 256 GB Speicher
- 6,7“ OLED-Display
- weniger als 6mm dick
- Mit Datentarif im Netz der Telekom oder o2
Wie gut ist das S25 Edge?
Das Samsung Galaxy S25 Edge überzeugt durch sein besonders schlankes Design und starke Technik in einem eleganten Gehäuse. Mit nur 5,8 Millimetern Dicke ist es das bislang schmalste Galaxy-Smartphone und bietet trotzdem ein großes OLED-Display und eine leistungsstarke Dual-Kamera.
Im Test bei computerbild.de schnitt das S25 Edge mit einer beeindruckenden 1,2 in der Endwertung ab. Der starke Prozessor und der 200-Megapixel-Kamerasensor waren für die Tester echte Highlights.
Interessierte sollten aber auch über einige Schwächen des Top-Smartphones Bescheid wissen. Nicht überraschend für solch schlanke Handys ist der Akku nicht so leistungsstark wie der der anderen Modelle der S25-Reihe. Auch ein Teleobjektiv hat aufgrund der schlanken Bauweise keinen Platz mehr im Kamera-Set-up gefunden.