Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Günstige Alternativen zu Kabel und Satellit

Ohne teuren Neukauf: So klappt Fernsehen via Internet auf nahezu jedem Gerät

Nicht jeder Fernseher ist von Haus aus internetfähig oder bietet integrierte Streaming-Apps. Doch das bedeutet nicht, dass Nutzer auf Fernsehen über das Internet verzichten müssen: Mit diesen Angeboten ist es trotzdem möglich.
10. Februar 2025, 9:03 Uhr
Fernsehen via Internet
Fernsehen via Internet ist auch ohne Smart-TV möglich.(@iStock/Lol2368)

In Zeiten des digitalen Wandels wird das Fernsehen via Internet, auch bekannt als IPTV (Internet Protocol Television), immer beliebter. Warum? Es bietet eine flexible und vielfältige Alternative zum traditionellen Kabel- oder Antennenfernsehen. Allerdings: Nicht jeder Fernseher ist von Haus aus internetfähig – oder bietet integrierte Streaming-Apps. Das bedeutet aber nicht, dass Sie auf Fernsehen über das Internet verzichten müssen. Mit den richtigen Lösungen können auch ältere TV-Geräte problemlos Live-TV und Streaming-Dienste empfangen. Zwei interessante Optionen sind der HD+ IP TV-Stick und der Waipu.tv 4K-Stick. Beide ermöglichen Fernsehen über das Internet, ohne dass ein teurer Smart-TV angeschafft werden muss.

Fernsehen via Internet: Technische Voraussetzungen für internetbasiertes Fernsehen

Um internetbasiertes Fernsehen nutzen zu können, benötigen Sie lediglich einen Fernseher mit HDMI-Anschluss und eine stabile Internetverbindung. Eine Bandbreite von mindestens sechs Mbit/s ist empfehlenswert, um ein ruckelfreies Fernsehvergnügen zu gewährleisten. Ein moderner Smart-TV ist nicht zwingend notwendig.

Aus alt mach smart: Der HD+ IP TV-Stick

Moderne Lösungen für ältere TV-Geräte bieten verschiedene Unternehmen an. Eines davon ist die HD Plus GmbH. Was steckt dahinter?

HD+ ist ein Anbieter, der es ermöglicht, eine Vielzahl von Fernsehsendern in hochauflösender Qualität (HD oder Ultra HD) zu empfangen. Sowohl private als auch öffentlich-rechtliche Sender sind im Angebot enthalten. Ursprünglich wurde HD+ über Satellit ausgestrahlt, bietet aber mittlerweile auch IPTV (Fernsehen über das Internet) an.

Der HD+ IP TV-Stick des Anbieters ist eine einfache Möglichkeit, HD-Sender über das Internet zu empfangen. Dafür ist kein Smart-TV notwendig. Der Stick wird einfach über den HDMI-Anschluss am Fernseher angeschlossen. Um das Fernsehprogramm nutzen zu können, ist – neben einer stabilen Internetverbindung – ein monatliches Abonnement erforderlich. Im Vergleich zu einem Kabelanschluss sind TV-Alternativen wie HD+ jedoch oft kostengünstiger.

über 100 HD-Sender
  • Wifi-5-Standard 
  • Mit LAN-Anschluss 
  • 32 GB Speicherplatz 
  • Unterstützt HDR10+ und Dolby Atmos 
  • HD+ IP-TV-Abo für sechs Euro im Monat, monatlich kündbar 
  • Für großen Funktionsumfang und technische Ausstattung vergleichsweise günstig 
69,00€
(UVP)
bei hd-plus.de.com

Details des HD+ IP TV-Sticks im Überblick:

  • Live-TV mit über 100 HD-Sendern – ohne zusätzliche Kabel- oder Antennenverbindung.
  • Komfortfunktionen wie Mediatheken-Suche, Pause- und Neustart-Funktion für laufende Sendungen.
  • Zugriff auf zahlreiche Streaming-Apps – neben Live-TV sind auch Netflix, Prime Video und YouTube bereits vorinstalliert.
  • Einfache Installation durch Plug-and-Play: Stick einstecken, einrichten und direkt loslegen.
  • Kosten: Der TV-Stick kostet einmalig 69 Euro. Zusätzlich ist ein Abonnement nötig. Die ersten drei Monate sind gratis, danach kostet HD+ IP nur 6,99 Euro pro Monat (monatlich kündbar).

Eine Alternative: Der Waipu.tv 4K-Stick

Waipu.tv ist ein reiner IPTV-Anbieter und bietet als Streaming-Dienst ein umfangreiches Angebot für internetbasiertes Fernsehen. Im Gegensatz zu HD+, das auch hochauflösendes Satellitenfernsehen anbietet, konzentriert sich Waipu.tv ausschließlich auf IPTV. Das Angebot von Waipu.tv ist dabei in verschiedene Pakete unterteilt, die bis zu 290 Sender in Auflösungen bis zu 4K beinhalten. Nutzer haben die Möglichkeit, zusätzliche Streaming-Dienste wie Netflix oder Disney+ direkt zu ihren Abonnements hinzuzubuchen. Die Preisgestaltung der verschiedenen Paket-Abonnements variiert je nach Umfang der enthaltenen Sender und Funktionen.

Der TV-Stick des Anbieters wird ebenfalls über HDMI angeschlossen. Die Waipu-App ist bereits vorinstalliert und bietet in Kombination mit dem „Perfect Plus“-Abo ein umfangreiches Angebot an Sendern und Funktionen.

TV via Internet
  • Kosten für den Stick: einmalig 59,99 Euro
  • Versandkosten: 4,99 Euro
  • Paket-Abo „Perfect Plus“ zusammen mit dem Stick: 15,99 Euro monatlich
  • Mindestlaufzeit: zwölf Monate
59,99€
(UVP)
bei waipu.tv

Details des Waipu.tv 4K-Sticks im Überblick:

  • Vorinstallierte Waipu.tv-App: Der Stick kommt bereits mit der Waipu-App, sodass Sie direkt auf Live-TV zugreifen können.
  • Unterstützung von Streaming-Diensten: Weitere Apps wie Disney+ lassen sich einfach über den Stick installieren.
  • Vorteilspreis für Streaming-Abos: Wer noch kein Netflix oder Disney+ nutzt, kann diese Dienste vergünstigt zum Perfect-Plus-Paket hinzubuchen.
  • Preis für den Stick: 59,99 Euro (einmalig)
  • Versandkosten: 4,99 Euro
  • Abo-Paket „Perfect Plus“ inklusive Stick: 15,99 Euro pro Monat (zwölf Monate Mindestlaufzeit)

Fazit: Flexibilität und Vielfalt für jeden Fernseher

Ob HD+ IP TV-Stick oder Waipu.tv 4K-Stick – beide Lösungen bieten Ihnen die Möglichkeit, auch mit älteren Geräten in die Welt des internetbasierten Fernsehens einzutauchen. So steht Ihnen eine große Auswahl an Sendern, flexible Funktionen und den Zugriff auf Ihre Lieblings-Streaming-Apps zur Verfügung.

Ebenfalls interessant:

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

Der November bringt nicht nur graue Tage, sondern auch sonnige Preise: Balkonkraftwerke sind schon jetzt deutlich günstiger zu haben. Wer beim Black-Friday-Vorverkauf zuschlägt, spart gleich doppelt – bei der Anschaffung und später auf der Stromrechnung.
Mit Tarifen können Mobilfunkkunden hohe Anschaffungskosten für neue Geräte komfortabel über viele Monate ableisten. Bei o2 gibt es für Apple-Fans das iPhone 17 Pro mit Apple Watch Ultra 3 jetzt im Tarif-Bundle. Lohnt sich das? Das Black-Week-Angebot im Check.
Das iPad 11'' aus der 2025er-Auflage ist erst wenige Monate auf dem Markt. Bei Ebay gibt es das Einsteiger-Tablet von Apple jetzt zum Schnäppchenpreis.
Die Preise für aktuelle Apple-Smartphones sinken selten stark unter die unverbindliche Preisempfehlung. Aktuell bietet ein Händler über die Ebay-Plattform das beliebte iPhone 15 zu einem Preis an, der den bisherigen Bestpreis deutlich unterbietet.
Dysons Power-Staubsauger zum Rekordpreis? Der Gen5Detect Absolute ist aktuell im offiziellen Dyson-Ebay-Shop als generalüberholte Variante so günstig wie nie erhältlich – und das mit voller Garantie.
IPTV gilt als günstige Alternative zum Kabelfernsehen. Mobilfunkanbieter o2 senkt den Preis für die hauseigene Lösung o2 TV M nun für kurze Zeit noch einmal deutlich. Davon profitieren allerdings nicht alle.
Aktuell bietet ein Ebay-Händler die Nintendo Switch 2 mit dem Spiel Mario Kart World zu einem Preis an, der laut Preisvergleich aktuell unschlagbar ist.
Der November läutet nicht nur graue Tage ein, sondern auch die heiße Phase der Black-Month-Angebote. Während viele Händler noch warten, startet Solakon schon durch – und senkt die Preise für Balkonkraftwerke deutlich. Die Solar-Deals im Check!
Leasing ist eine interessante Alternative zum Autokauf: Bei König Deals gibt es Deutschlands Kleinwagen-König, den Opel Corsa exklusiv für SPIEGEL-Leser zum Preis von 115 Euro im Monat im Leasing-Angebot.
Der Markt für Mobilfunktarife mit unbegrenztem Datenvolumen ist umkämpft. Ab sofort startet der Black Month 2025 beim Anbieter Unlimited Mobile mit deutlichen Preisnachlässen auf SIM-Only-Tarife. Die heißesten Deals im Check!
Balkonkraftwerke sparen auch in der dunklen Jahreszeit bares Geld. Kleines Kraftwerk schnürt exklusiv für SPIEGEL-Leser ein Angebot zum Bestpreis: Ein Komplettpaket aus vier Solarmodulen und Anker-Speicher bekommen sie mit fast 1000 Euro Rabatt.
Beim Volvo XC40 trifft skandinavisches Design auf Premium-Komfort und Familientauglichkeit. Den schwedischen SUV bekommen Interessierte bei 9drive aktuell im Leasing-Angebot.
Der Barbados-Rum Mount Gay "XO" glänzt nicht nur im Glas, sondern auch bei internationalen Wettbewerben und wurde mehrfach mit Gold ausgezeichnet. SPIEGEL-Leser können sich den prämierten Tropfen jetzt bei Club of Spirits zum Bestpreis sichern.
Generalüberholte Geräte von Dyson kosten nur einen Bruchteil dessen, was Kunden für Neuware zahlen. Bei Ebay gibt es jetzt ein spannendes Angebot für den Dyson V10 Absolute.
Die aktuelle Neukunden-Aktion bei American Express lockt im November mit einem rekordverdächtigen Willkommensbonus für die Platinum Card – oder wahlweise aufgestocktem Startguthaben.
Das Google Pixel 10 ist eines der besten Smartphones des Jahres. Bei Klarmobil gibt es das neue Flaggschiff von Google jetzt zusammen mit riesigem Datentarif zum monatlichen Schnäppchenpreis.
Die aktuelle Neukunden-Aktion bei American Express lockt im Herbst mit einem rekordverdächtigen Willkommensbonus für die Platinum Card – oder wahlweise aufgestocktem Startguthaben.
Wenn schon, denn schon: Beim Mobilfunkbetreiber o2 kommen Apple-Fans gerade voll auf ihre Kosten. Das Bundle mit nagelneuem iPhone 17 Pro und Apple Watch S11 gibt es jetzt mit Datentarif im Rabattangebot.
Die American Express Business Platinum Card bringt Neukunden im Herbst einen rekordverdächtigen Bonus. Welche Vorteile bietet die Firmenkreditkarte von Amex?
Beim Mobilfunkanbieter Freenet können sich Fernsehfans jetzt ein günstiges Angebot für den Waipu.tv Streaming-Stick mitsamt Perfect-Plus-Abo sichern. Das Angebot läuft nur noch bis zum 3. November.
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.

Affiliate-Hinweis

Dieser Link enthält Affiliate-Angebote.

Mehr erfahren

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.