Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Klarmobil-Angebot durchgerechnet

Mit Vertrag: Hier kostet das neue Google Pixel 9a effektiv nur knapp 100 Euro

Das Google Pixel 9a ist endlich da und für ein Mittelklasse-Smartphone vergleichsweise teuer. Mit Mobilfunkvertrag ist es jetzt effektiv aber schon für unter 100 Euro zu haben.
16. April 2025, 14:33 Uhr

Google-Fans mussten länger auf das neue Pixel 9a warten als geplant. Ursprünglich sollte das frische Einstiegs-Smartphone des Herstellers schon Ende März erscheinen, tatsächlich kam es dann aber erst am 14. April. Nun ist es da – und mit einem Kostenpunkt von 549 Euro fast so teuer wie das besser ausgestattete Pixel 9. Wirklich lohnen dürfte sich der Kauf daher erst, wenn der Preis in den kommenden Wochen und Monaten sinkt. Soll es dennoch jetzt sofort das neueste Google-Handy sein, empfiehlt sich der Abschluss eines Mobilfunkvertrags. Bei Klarmobil etwa gibt es das Gerät im Verbund mit einer Vodafone-Flat schon für 49,99 Euro.

Klarmobil-Deal: Inklusive Gratis-Bonus

Das klingt wie das übliche Lockangebot, bei dem sich die Kosten an anderer Stelle verstecken. Und tatsächlich verlangt Klarmobil für die üblicherweise 14,99 Euro teure Telefon- und SMS-Flatrate mit 40 Gigabyte 5G-Datenvolumen in dieser Konstellation 19,99 Euro im Monat. Allerdings erweist sich die Offerte beim Durchrechnen dennoch als bemerkenswert günstig. Das liegt nicht nur an dem moderaten Aufpreis für das Handy, sondern auch daran, dass es die kabellosen In-Ear-Kopfhörer Google Pixel Buds A im Wert von gut 70 Euro zum Nulltarif dazu gibt.

Klarmobil
  • Google Pixel 9a für 49,99 Euro (128 GB) oder  99,99 Euro (256 GB)
  • Pixel Buds A gratis
  • Telefon- und SMS-Flatrate
  • 40 GB 5G-Datenvolumen (bis zu 50 Mbit/s)
  • Kein Anschlusspreis
  • Vertragslaufzeit: 24 Monate
19,99€ / Monat
 
bei klarmobil.de


Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.

Klarmobil-Deal: Starker Effektivpreis

Die müssen zwar nach dem Kauf separat über eine Aktions-Webseite angefordert werden, aber der Aufwand hält sich in Grenzen – und unterm Strich lohnt er sich. Die Mindestvertragslaufzeit für den Tarif beträgt 24 Monate. Sie zahlen also 24 Mal fünf Euro Aufschlag für das Google Pixel 9a. Zuzüglich der Anzahlung ergibt das Gesamtkosten von 169,99 Euro. Zieht man davon jetzt noch den aktuell günstigsten Netzpreis für die Pixel Buds A in Höhe von 70,52 Euro ab, liegt der Effektivpreis für das Smartphone bei 99,47 Euro – günstiger geht es kaum.

Auf Wunsch ist das Angebot auch mit der 256-Gigabyte-Version des Google Pixel 9a verfügbar. Das kostet im Handel aktuell 649 Euro. Klarmobil ruft dafür einmalig 99,99 Euro auf. Zuzüglich des 24-Mal-fünf-Euro-Aufschlags über die Grundgebühr summieren sich die Hardware-Kosten auf 219,99 Euro. Abzüglich der Pixel Buds A bleiben 149,47 Euro übrig. Auch das ist ein hervorragender Kurs, der die Ersparnis für die günstigere Variante sogar noch übertrifft.

Klarmobil-Deal: Gibt es keine Haken?

Preislich gibt es an dieser Offerte beim besten Willen nichts auszusetzen. Wer das Haar in der Suppe sucht, wird an maximal zwei Stellen fündig. Zum einen ist die Datenrate des Tarifs mit 50 Megabit pro Sekunde trotz 5G-Verbindung auf LTE-Niveau gedrosselt. Wer nicht gerade hochauflösende Filme streamt oder anspruchsvollste Online-Games zockt, sollte davon aber im Alltag nichts merken. Zum anderen gilt die Grundgebühr von 19,99 Euro nur für die ersten 24 Monate. Danach steigt sie auf 34,99 Euro im Monat. Sie sollten den Vertrag also unbedingt rechtzeitig kündigen. Wer sich an diesen Punkten nicht stört, kann mit dem Angebot jedoch nicht viel falsch machen.

Ebenfalls interessant:

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

Whisky, Gin & Co. zum Tiefpreis – und das schon vor der großen Rabattschlacht am Black Friday. Das sind die besten Spirituosen-Deals bei Amazon.
Amazon startet auch endlich in die Black Week. Auch andere Händler und Plattformen stimmen jetzt mit Schnäppchen auf den Black Friday ein.
Ein Auto zu leasen, ist für viele attraktiver als ein Kauf. Pünktlich zum Black Friday hauen Händler wie König Deals, Mocean und 9drive Angebote für einige Fahrzeuge raus. Mit dabei: Der Opel Corsa, der Peugeot 208, viele Hyundai-Modelle und Dacia – los geht's ab 63 Euro!
Vor dem Black Friday locken die großen Marktplätze mit starken Angeboten und satten Rabatten. Bei Ebay läuft die Black Week bereits auf Hochtouren.
Generalüberholte Geräte von Dyson kosten nur einen Bruchteil dessen, was Kunden für Neuware zahlen. Bei Ebay gibt es jetzt ein spannendes Angebot für den Dyson V10 Absolute.
Nicht nur unter Technik-Liebhabern erfreuen sich Apple-Produkte großer Beliebtheit. Im Rahmen der Black-Friday-Woche können wieder zahlreiche Produkte vom Kult-Konzern zu starken Angebotspreisen ergattert werden.
Schlüssel, Geldbörse, Rucksack: Fast jeder kennt das unangenehme Gefühl, wenn ein wichtiger Alltagsgegenstand plötzlich verschwunden ist. Mit dem Apple AirTag lässt sich das ganz einfach vermeiden – im Viererpack ist der Alltagshelfer nun besonders günstig.
Der November läutet nicht nur graue Tage ein, sondern auch die heiße Phase der Black-Month-Angebote. Während viele Händler noch warten, startet Solakon schon durch – und senkt die Preise für Balkonkraftwerke deutlich. Die Solar-Deals im Check!
Smarte Speicherlösungen sind für Besitzer von Balkonkraftwerken ein Muss, wenn es darum geht, den produzierten Strom effizient und bedarfsgerecht zu nutzen. Bei Solakon gibt es im Black Month den Stromspeicher Solakon One mit riesigem Rabatt.
Flexispot zieht zum Black Friday die Preisschraube an! Auf höhenverstellbare Schreibtische gibt es starke Rabatte – und die brandneue "E7 Serie 2026", die bald erscheint, ist ebenfalls mit im Angebot.
Bei Freenet und Klarmobil sind neue Unlimited Tarife gelandet: Kunden surfen mit unbegrenztem Datenvolumen bei Vodafone oder Telefoníca.
Der November bringt nicht nur graue Tage, sondern auch sonnige Preise: Balkonkraftwerke sind während der Black Week deutlich günstiger zu haben. Wer jetzt zuschlägt, spart gleich doppelt – bei der Anschaffung und später auf der Stromrechnung.
So große Datenvolumen gibt es sonst nicht für so kleines Geld. Klarmobil startet mit SIM-only-Portfolio in die Black Week.
Am Black Friday lassen sich mit den Grohe-Deals auch Bad und Küche auffrischen. Aktuell gibt es Armaturen, Duschsysteme und mehr zu Schnäppchenpreisen.
Für Apple-Fans nur das Beste: Mobilfunkbetreiber o2 hat zum Start der Black Week ein Apple-Bundle mit Premium-Geräten geschnürt: iPhone 17 Pro und AirPods Pro 3 gibt es jetzt mit Datentarif günstig.
Frisches Sprudelwasser direkt zu Hause – ganz ohne Kistenschleppen! Mit einem Wassersprudler wie dem Grohe Blue Fizz ist das im Handumdrehen möglich – und zum Start der Black Week stark reduziert zu haben.
Zum Start der Black-Friday-Woche purzeln die Preise: Levi’s-Jeans sind bei Amazon aktuell deutlich reduziert. Wer Denim liebt, kann jetzt richtig sparen.
Ein cleveres Smarthome braucht mehr als nur ein paar vernetzte Geräte – es braucht ein zuverlässiges Kontrollzentrum. Und wer gleich doppelt aufrüsten möchte, kann bei Tink jetzt zuschlagen: Der Echo Show 5 kommt im lohnenden Doppelpack für unter 100 Euro.
Das iPad 11'' aus der 2025er-Auflage ist erst wenige Monate auf dem Markt. Bei Ebay gibt es das Einsteiger-Tablet von Apple jetzt zum Bestpreis.
Waipu.tv bietet aktuell ein Bundle mit WOW Filme & Serien für weniger als sechs Euro monatlich an – perfekt für alle, die TV, Serien und Filme in einem Abo wollen.
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.

Affiliate-Hinweis

Dieser Link enthält Affiliate-Angebote.

Mehr erfahren

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.