Auf diesen Moment haben Apple-Fans lange gewartet: Das iPhone 17 ist endlich da. Und mit ihm einmal mehr die ernüchternde Erkenntnis, dass die Smartphones des Herstellers eine ernsthafte Bedrohung für das Portemonnaie darstellen. Während das Basismodell mit 949 Euro gerade noch bezahlbar erscheint, wird einem spätestens beim Blick auf die Preisschilder der Flaggschiffe schwindelig. Das iPhone 17 Pro Max etwa schlägt in der günstigsten Ausführung mit 1.449 Euro zu Buche. Da Apple sowohl das Design als auch die verbaute Technik stärker verändert hat als in den Vorjahren, ist die Versuchung bei vielen Anhängern dennoch groß.
iPhone 17 Pro Max: o2 lockt mit 1-Euro-Deal
Aber was tun, wenn das Verlangen nach dem iPhone 17 Pro Max groß, aber das abrufbare Budget klein ist? Eine Lösung wäre der Abschluss eines Mobilfunkvertrags. Bei o2 etwa bekommen Sie das iPhone 17 Pro Max mit 256 Gigabyte Speicher schon zum Einmalpreis von einem Euro – müssen allerdings wegen starker Nachfrage zwei bis drei Wochen auf das Gerät warten. Verfügbar ist dieses Angebot jedoch nur, wenn Sie sich für drei Jahre an den Tarif o2 Mobile M binden. Der beinhaltet eine Telefon- und SMS-Flatrate sowie 30 Gigabyte schnelles 5G-Datenvolumen, das alle zwölf Monate um fünf Gigabyte zulegt. Der Knackpunkt liegt, wie bei solchen Angeboten üblich, in der monatlichen Grundgebühr.
- iPhone 17 Pro Max (256 GB) für 1 Euro
- Telefon- und SMS-Flatrate
- 30 GB 5G-Datenvolumen (bis zu 300 Mbit/s)
- Alle 12 Monate 5 GB dazu
- 39,99 Euro Anschlusspreis
- 36 Monate Vertragslaufzeit
Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
iPhone 17 Pro Max: Bequem abstottern
Die beträgt für den Tarif ohne Handy 19,99 Euro im Monat. Wer das iPhone 17 Pro Max dazu bucht, zahlt monatlich 62,99 Euro und damit einen Aufschlag von 43 Euro. Hinzu kommt ein Anschlusspreis von 39,99 Euro, der ohne Handy bei nur 9,99 Euro liegt. Inklusive Anzahlung und Versandkosten ergibt sich über die gesamte Vertragslaufzeit so ein effektiver Preis von 1.583,99 Euro für das Apple-Smartphone. Damit liegen die Kosten für die Hardware fast 140 Euro über dem Einzelkauf etwa beim Hersteller selbst.
Ein Schnäppchen schießen Sie mit dieser Offerte also nicht. Dennoch kann sich der Vertragsabschluss lohnen, wenn Sie das iPhone 17 Pro Max bequem über einen längeren Zeitraum abstottern möchten, anstatt auf einen Schlag viel Geld zu investieren. Eine Alternative wäre der Kauf eines günstigeren iPhones. Wenn es unbedingt ein Modell der aktuellen Serie sein soll, bietet sich für preisbewusste User das reguläre iPhone 17 an. Das Basismodell bietet in diesem Jahr ein besonders viel fürs Geld.
- Farbe: Nebelblau
- Interner Speicher: 256 GB
- Display: 6,3 Zoll Promotion mit 120 Hz
- Prozessor: Apple A19
iPhone 17 als günstige Alternative
Hauptgrund dafür ist der verbaute Speicher. Den hat Apple von 128 auf 256 Gigabyte verdoppelt, ohne den Preis zu erhöhen, der wie im Vorjahr bei 949 Euro liegt. Obendrein hat das iPhone 17 nun ein 6,3 Zoll großes Promotion-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz und ist damit auf Augenhöhe zum Pro-Modell. Der Hauptunterschied zu den teureren Geräten liegt in der Kamera, die beim iPhone 17 ohne Teleobjektiv mit optischem Zoom auskommt. Wer darauf verzichten kann, sollte sich das Handy einmal ansehen. Zum Beispiel bei Amazon ist es in der Farbe „Nebelblau“ aktuell immer noch lieferbar.