Auch wenn Nebel und Nieselregen Einzug halten – der Solartrend bleibt ungebrochen. Laut Bundesnetzagentur sind mittlerweile über eine Million Balkonkraftwerke in Deutschland gemeldet. Und jeden Monat wächst die Zahl weiter. Wer bislang noch kein eigenes Mini-Solarkraftwerk hat oder seine Anlage erweitern möchte, kann jetzt zuschlagen: Zum Start des Black Month senkt der deutsche Anbieter Solakon die Preise deutlich. Doch lohnt sich der frühe Griff zum Mini-Solarkraftwerk wirklich? Eine aktuelle Preis-Einschätzung zeigt, wie stark die Deals tatsächlich sind.
Erschwingliches Einsteiger-Set zum halben Preis: Solakon onLite unter 200 Euro
Für 199 Euro bietet Solakon das onLite-Komplett-Set mit zwei 450-Watt-Panels, Growatt-Wechselrichter und allen Kabeln aktuell zum niedrigsten Preis des Jahres an. Selbst inklusive Versand (59 Euro) bleibt das Set mit rund 258 Euro auf Bestpreis-Niveau. Und dabei enthält es alles, was für den schnellen Start benötigt wird. Nur Halterungen müssen separat bestellt werden, zum Beispiel für rund 100 Euro für Gitterbalkone.
Ausstattung im Überblick:
- Lieferumfang: Anschlusskabel für Panels und Netz; Halterungen optional gegen Aufpreis
 - Leistung: 2× 450 Wp bifaziale Module (insgesamt 900 Wp)
 - Wechselrichter: Growatt NEO 800M-X WiFi (800 W)
 - Sonstiges: Echtzeit-Daten per Solakon-App überwachen
 
                Solakon onLite Balkonkraftwerk mit 900 W
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Solakon onBasic mit Speicher-Bundle: 1000 Watt Solarleistung plus Akku zum Tiefpreis
Wer beim Einstieg in Solarstrom gleich auf Speichertechnik setzen will, kann im Black Month von Solakon sparen: Das onBasic-Paket inklusive Speicher Solakon One ist derzeit für rund 799 Euro erhältlich – so günstig wie nie zuvor. Sogar mit Versandkosten (99 Euro) bleibt das Paket rund 20 Euro unter dem bisherigen Bestwert. Im Lieferumfang enthalten sind zwei bifaziale 500-Watt-Panels (insgesamt also 1000 Wp), der All-in-One-Speicher mit 2,11 kWh Kapazität, bidirektionalem 800-Watt-Wechselrichter und einer Notstromfunktion mit bis zu 1200 Watt Leistung.
Technische Details im Überblick:
- Solarpanels: 2x 500 Wp, bifazial
 - Speicher: Solakon One, 2,11 kWh Akku
 - Funktionen: bidirektionales Laden, AC-Ausgang (2.200 W / 1.200 W bei Netzausfall)
 - Lieferumfang: Panels, Kabel, optional Halterungen gegen Aufpreis
 
                Solakon onBasic inkl. Speicherlösung Solakon One (2,11 kWh)
Solakon-One-Speicher: All-in-One-Komplettlösung deutlich reduziert
Sie möchten Ihr bestehendes Balkonkraftwerk aufrüsten? Auch der Solakon One Speicher ist aktuell separat zum Bestpreis von 599,99 Euro erhältlich – rund 150 Euro günstiger als zuletzt. Und: Auch mit den 39 Euro Versandkosten bleibt der aktuelle Preis ein echtes Schnäppchen. Der All-in-One-Akku ersetzt dabei den klassischen Wechselrichter, ist modular erweiterbar und lässt sich flexibel in bestehende Systeme integrieren. Bis zu vier Solarpanels mit jeweils 650 Watt Peak können angeschlossen werden. Besonders praktisch: Der Speicher kann sowohl mit Sonnenkraft als auch aus dem Stromnetz geladen werden – ideal für Nutzer, die dynamische Stromtarife nutzen möchten.
Technische Daten:
- Kapazität: 2,11 kWh (erweiterbar)
 - Anschlüsse: 4x MPPT
 - Notstromleistung: 1200 Watt
 - Wechselrichter: integriert, bidirektional
 - AC-Leistung: bis 2200 Watt (Netzbetrieb)
 - Steuerung: per Solakon-App
 
                Solarspeicher Solakon One inkl. Wechselrichter (800 W)
Tipp: Auch die Erweiterungsmodule sind stark vergünstigt – ein zusätzlicher Akku ist derzeit schon ab rund 550 Euro erhältlich. Damit lohnt sich der Kauf nicht nur für Neueinsteiger, sondern auch für alle, die ihren Solarstrom künftig intelligenter puffern und nutzen möchten.
                Solakon One Erweiterungsspeicher, 2,11 kWh
Warum sich ein Solarspeicher lohnt – und für wen
Ein Solarspeicher ist längst nicht mehr nur ein Extra für Technikfans, sondern kann sich auch wirtschaftlich lohnen. Wer tagsüber Solarstrom produziert, ihn aber erst abends nutzt, steigert seine Eigenverbrauchsquote deutlich – und spart dadurch bares Geld. Besonders All-in-One-Systeme wie der Solakon One punkten dabei mit zusätzlicher Flexibilität:
Sie bieten nicht nur eine integrierte Speicherlösung, sondern umgehen auf legale Weise die in Deutschland geltende 800-Watt-Einspeisegrenze. Dank des AC-Ausgangs liefert das Gerät bis zu 2200 Watt, wenn es am Netz hängt – und auch im Inselbetrieb ohne Stromanschluss sind noch 1200 Watt möglich. Das bedeutet: Während weiterhin nur 800 Watt ins öffentliche Netz eingespeist werden, kann der darüber hinaus erzeugte Strom direkt im eigenen Haushalt genutzt werden – etwa für Waschmaschine, Kühlschrank oder Homeoffice-Geräte.
Fazit: Der Solakon-Black-Month bringt Rekordpreise für Solar-Fans
Ob günstiges Einsteiger-Set oder leistungsstarke Speicherlösung – Solakon senkt im Black Month 2025 die Preise auf teils nie dagewesene Tiefstände. Wer mit dem Gedanken spielt, in Solarstrom einzusteigen oder seine bestehende Anlage zu erweitern, findet jetzt die besten Voraussetzungen. Trotz grauem November lohnt sich der Umstieg auf nachhaltige Energie doppelt: Der Geldbeutel freut sich – und der nächste sonnige Frühling kommt bestimmt.