Das Problem leerer Akkus ist im Zeitalter von Smartphones, Notebooks und mobiler Spielekonsolen alltäglich. Um die Laufzeit der Geräte auch abseits einer Steckdose zu verlängern, lohnt sich der Griff zu einer Powerbank. Diese externen Akkus lassen sich mit den meisten Gadgets verbinden und liefern Strom, wenn die interne Batterie die Segel streicht. Üblicherweise erfolgt das Anstöpseln jedoch über ein Kabel, was insbesondere beim Einsatz unterwegs durchaus unpraktisch sein kann. Einen besseren Weg geht das Modell Nano von Anker.
Anker Nano: Powerbank mit USB-C-Konnektor
Das Gerät verfügt neben einem herkömmlichen USB-C-Anschluss zur Verbindung via Kabel über einen ausklappbaren Konnektor im USB-C-Format. Mit dem lässt sich die Powerbank ohne lästige Strippe direkt in den USB-C-Anschluss des zu ladenden Geräts stöpseln. Ein Smartphone etwa können Sie so bequem weiter nutzen, ohne in Ihrem Bewegungsradius eingeschränkt zu werden. Üblicherweise kostet diese Powerbank zwischen 19 und 23 Euro. Wer jetzt beim Online-Händler Tink zugreift, bekommt zwei Exemplare für 34,95 Euro. Das entspricht einem effektiven Stückpreis von 17,48 Euro. Kein neuer Tiefpreisrekord, aber ein hervorragender Kurs für die praktische Powerbank. So günstig gab es dieses Gerät bislang nur selten.
- Zwei Powerbanks mit je 5.000 mAh Kapazität
- Ladeleistung bis zu 22,5 Watt
- Ausklappbarer USB-C-Konnektor, kein Kabel notwendig
- Zusätzlicher USB-C-Ausgang
- Bis zu zwei Geräte pro Powerbank gleichzeitig laden
Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Anker Nano: Gute Powerbank
Die Powerbank überzeugt nicht nur durch ihr praktisches Anschlusskonzept. Mit einer Ladeleistung von bis zu 22,5 Watt versorgt jede Powerbank bis zu zwei Geräte gleichzeitig mit frischer Energie und legt dabei ein brauchbares Tempo vor. Wer beide Geräte dabei hat, kann also ein ganzes Arsenal von vier Gadgets parallel aufladen. Obendrein ist der portable Stromspeicher äußerst kompakt und lässt sich problemlos in der Hosentasche verstauen.
Mit einer Kapazität von 5.000 Milliamperestunden ist die Powerbank ausreichend gerüstet, um aktuelle Smartphones mindestens einmal komplett vollzuladen. Größere Sprünge sind allerdings nicht drin. Wer mehrere Tage ohne stationäre Stromquelle auskommen muss, sollte zu einem größeren Modell greifen. Anker hat mit der 545 Nano ein Gerät mit integriertem Display und 10.000 Milliamperestunden Kapazität im Programm, das bei Tink ebenfalls im günstigen Zweierpack zu haben ist. In diesem Fall werden für das Bundle 49,95 Euro fällig.
- Zwei Powerbanks mit jeweils 10.000 mAh Kapazität
- Ladeleistung bis zu 30 Watt
- USB-C-Anschluss
- Wiegt nur 215 Gramm
- Integriertes Display
- Bislang bester Stückpreis
Powerbank ohne Konnektor
Die Anker 545 Nano speichert nicht nur doppelt so viel Saft wie das kleinere Model, sie hat mit 30 Watt auch eine noch höhere Ladeleistung. Allerdings kommt dieses Gerät ohne den integrierten Konnektor aus. Stattdessen wir der Strom hier klassisch via Kabel getankt. Dafür verschafft das Display einen guten Überblick über den aktuellen Ladestatus. Einen Blick ist auch dieses Gerät zum aktuellen Preis unbedingt wert. Im Einzelkauf kostet die Anker 545 Nano zwischen 33 und 40 Euro. Das Tink-Angebot markiert den bisherigen Bestpreis.