Bei Amazon ist der Dreame L10s Ultra Pro Heat ein echter Bestseller. Im letzten Monat wurden allein 500 Stück des Mittelklasse-Saugroboters auf der Plattform gekauft. Wie computerbild.de berichtet, gehörte das Standardmodell des Dreame L10s Ultra Pro 2023 zu den meistverkauften Robosaugern des Herstellers aus Fernost. Dass die „Heat“-Variante des Modells nun offenbar auch für regen Abverkauf sorgt, ist sicherlich der äußerst praktischen Heißwasserreinigungsfunktion des Geräts zu verdanken. In der Dockingstation werden Wischmopp und Feudel automatisch mit Heißwasser gereinigt und mit Hitze getrocknet. Schlechte Gerüche und Schimmelbildung sind damit passé.
- 7000 Pa-Saugkraft
- Saug- und Wischfunktion
- Intelligente Hinderniserkennung
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Preischeck für den Dreame L10s Ulra Pro Heat: Zugreifen?
Im Jahresdurchschnitt zahlten Käufer für das „Heat“-Modell des Dreame 684,07 Euro. Vor kurzem fiel der Preis des beliebten Saugroboters auf 499 Euro. Das aktuell günstigste Angebot liegt jetzt bei 503 Euro, was immer noch eine sehr gute Ersparnis von 181 Euro ergibt.
Zum Vergleich: Als der Dreame L10s Ultra Pro Heat 2024 seine Markteinführung feierte, gab der Hersteller eine unverbindliche Preisempfehlung von 899 Euro aus.
Wie funktioniert die Heißwasserreinigung mit dem Dreame L10s Ultra Pro Heat?
Die Heißwasserreinigung des Dreame L10s Ultra Pro Heat soll die Reinigungsleistung deutlich verbessern. Während des Wischvorgangs werden die beiden rotierenden Mopps regelmäßig mit bis zu 58 Grad Celsius heißem Wasser ausgewaschen. Diese hohe Temperatur hilft, hartnäckigen Schmutz, Fett und Bakterien effektiver zu lösen als bei herkömmlicher Kaltwasserreinigung.
- Automatische Moppreinigung: Der Roboter kehrt regelmäßig zur Basisstation zurück, um die Wischmopps mit heißem Wasser zu reinigen.
- Effektive Schmutzentfernung: Die Hitze löst eingetrocknete oder fettige Rückstände besser, was für hygienischere Böden sorgt.
- Hygienisches Trocknen: Nach dem Reinigen werden die Mopps mit Heißluft getrocknet, um Geruchsbildung und Schimmel vorzubeugen.
Oberklassen-Alternative von Dreame: X50 Ultra Complete rutscht Richtung 1000-Euro-Marke
Die Tester von computerbild.de bewerteten das Oberklassemodell X50 Ultra Complete von Dreame mit einer sehr guten 1,2. In der Oberklasse gibt es neben sehr guter Saug- und Wischleistung, guter Hinderniserkennung und guter Ecken- und Kantenreinigung natürlich auch funktionale Annehmlichkeiten wie das Heißwasserspülen der Mopps.
- Mit Saug- und Wassermanagement
- Heißwasserreinigung
- Aktuell sehr günstig
- *ebay-Partner
Preislich steht das Oberklassemodell von Dreame aktuell gut da. Im Vergleich zum Jahresdurchschnittspreis von 1278,46 Euro sehen 1099 Euro ausgesprochen gut aus. Interessant sind solche Oberklassenangebote aber wirklich nur für Smarthome-Fans, die bereits ausgiebige Erfahrungen mit Saug- und Wischrobotern gemacht haben und genau wissen, welche Features bei Neuanschaffungen für sie unverzichtbar sind.