Wer im Grillen mehr sieht als eine günstige und einfache Möglichkeit, Essen zu erwärmen, lässt bei der Anschaffung des richtigen Arbeitsgeräts in der Regel nichts anbrennen und greift schon mal tief in die Tasche. Leidenschaftliche Brutzler orientieren sich gern an Top-Marken wie Weber und blättern ein kleines Vermögen für ihre Grills hin. Lild tritt nun den Beweis an, dass das gar nicht unbedingt notwendig ist. Der Discounter offeriert den gut ausgestatteten und transportablen Gasgrill Memphis von Grillmeister für nur 69,99 Euro. Klingt nach einer Mogelpackung, ein Blick auf die Produktdetails, vermittelt aber einen anderen Eindruck.
Günstiger Gasgrill: Solide Ausstattung
Das Gerät bietet einen 44,5×34,5 Zentimeter großen Grillrost aus Edelstahl, verfügt über zwei ausklappbare Seitentische, die als Ablagefläche dienen und wiegt nur 5,5 Kilogramm, eignet sich also ideal zur Mitnahme an den Strand oder auf den Campingplatz. Mit einer Leistung von 3,6 Kilowatt ist der Grill ebenfalls gut aufgestellt und eine Piezo-Zündung sorgt für einen sicheren und bequemen Einsatz mit einer Flamme auf Knopfdruck. Eine herausnehmbare Fettauffangschale, ein Deckel mit Griff und eine integrierte Temperaturanzeige sowie ein stufenlos regulierbares Brennerventil runden die starke Ausstattung ab.
- Elektrische Piezo-Zündung per Knopfdruck
- Integriertes Thermometer
- Stufenlos regulierbares Brennerventil
- Grillfläche: ca. 44,5 x 34,7 cm
- Leistung: 3,6 kW
- Gewicht: 5,5 kg
- Aktueller Bestpreis
Vergleicht man den Grillmeister Memphis mit dem ähnlich aufgebauten Q1000 der Edelmarke Weber, kann das Modell vom Discounter sich in vielen Punkten durchsetzen. Die Grillfläche ist ein wenig größer, die Leistung deutlich höher und das Weber-Modell kommt ohne die praktischen, klappbaren Abstellflächen. Dafür bringt es stolze elf Kilogramm auf die Waage und ist damit nur sehr bedingt für den mobilen Einsatz geeignet. Obendrein kostet das Gerät im Netz mindestens aktuell 420 Euro zuzüglich Versand und ist damit sechsmal so teuer wie der Grillmeister Memphis.
Natürlich gibt es Qualitätsunterschiede zwischen den beiden Geräten, die ganz klar in unterschiedlichen Ligen spielen. Der Weber Q1000 ist mit einem porzellanemaillierten Guss-Grillrost ausgestattet. Der erklärt nicht nur sein Gewicht, er bietet auch eine bessere Wärmespeicherung als der Edelstahlrost des Memphis und arbeitet daher effizienter. Dafür ist das Material laut Stiftung Warentest korrosionsanfälliger und lässt sich schwieriger reinigen als ein Stahlmodell.
- Elektrische Piezo-Zündung per Knopfdruck
- Grillfläche: ca. 43 x 32 cm
- Leistung: 2,6 kW
- Gewicht: 11 kg
- Versandkosten: 30 Euro
Gasgrill von Lidl: Gut und günstig
Auch wenn der Weber-Grill qualitativ ein anderes Niveau bietet als der Grillmeister Memphis, drängt sich angesichts des massiven Preisunterschieds durchaus die Frage auf, warum man zur Luxusmarke greifen sollte, wenn ein Grill für knapp 70 Euro ganz ähnliche Ergebnisse liefert und obendrein auch noch diverse Vorteile wie etwa die bessere Mobilität bietet. Wer vorhat, mit seinem Grill häufiger mal den Standort zu wechseln, ihn gar mit in den Camping-Urlaub nehmen will, sollte sich das Lidl-Angebot unbedingt durch den Kopf gehen lassen. Auch wenn es hier keine Spitzenqualität gibt, sollte das Preis-Leistungsverhältnis unterm Strich besser sein als beim aktuell sehr teuren Weber-Modell.