Wer rechtzeitig zum Start der Sommermonate mit eigenem Solarstrom starten möchte, greift zu: Bis zum 25. Mai bietet Kleines Kraftwerk exklusiv für SPIEGEL-Leserinnen und -Leser ein Balkonkraftwerk mit einer Gesamtleistung von bis zu 2500 Watt Peak (Wp) und modernem Anker-Speicher mit 2,7 Kilowattstunden (kWh) für 1439 statt 2219 Euro an, inklusive Versand. Insgesamt ergibt sich hier eine Ersparnis von 780 Euro. So lohnt sich der Einstieg in die Welt des selbstproduzierten grünen Stroms.
Exklusiv: XL-Balkonkraftwerk mit Speicher für 1439 statt 2219 Euro
Das Komplettpaket von Kleines Kraftwerk bietet viel Leistung, die sich dank Anker-Solix-Speicher auch in sonnenarmen Stunden abrufen lässt:
- 4 Solarpanels mit insgesamt 2000 Wp plus 500 Wp bifazial
- Anker Solarbank 3 Pro mit 2,7 kWh und integriertem Wechselrichter
- Gratis Smart Meter
- Optional dazu: Halterungen zum Sonderpreis
- Deutsche Anleitung
- Exklusives Angebot nur für SPIEGEL.de-Leser
- Inklusive Versand
Längere Kabel und passende Halterungen sind gegen einen reduzierten Aufpreis wählbar.
Anker Solix 3 E2700 Pro: Moderner Solarspeicher im Test
Der brandneue Anker-Solix-Solarspeicher, der in diesem Paket enthalten ist, wurde jüngst von den Kollegen von Chip getestet und bekam dort das Label „Empfehlung der Redaktion“. Er speichert von Haus aus 2,7 kWh, ist auf bis zu 16,12 kWh erweiterbar, verfügt über einen integrierten Wechselrichter und unterstützt bis zu acht PV-Module. Laut Chip amortisiert sich der Anker-Speicher vergleichsweise schnell und eignet sich perfekt, um überzähligen Strom aus der Mittagszeit in den Abendstunden und am Morgen zu verbrauchen. Empfohlen wird die Verbindung mit einem Smart Meter, das bei diesem Deal schon dabei ist: Dieser Echtzeit-Stromzähler optimiert den Stromfluss des Balkonkraftwerks, sodass möglichst viel Strom für die eigene Nutzung verbleibt und möglichst wenig ins öffentliche Netz abfließt. Das Verbrauchermagazin Imtest kürte den neuen Anker-Solarspeicher zum Preis-Leistungssieger.
So leistungsstark ist das Balkonkraftwerk von Kleines Kraftwerk
Bifaziale Solarpanels fangen nicht nur die Sonnenstrahlen ein, die auf ihre Front fallen, sie nutzen auch das Licht, das auf ihre Rückseite reflektiert wird. So können die PV-Module laut Herstellerangaben zu einem bis zu 38 Prozent höheren Energieertrag führen. Die Solarpanels aus dem Angebot für SPIEGEL-Leser liefern damit bis zu 2000 Wattstunden über ihre Vorderseite, plus bis zu 500 Wattstunden über die Rückseiten.
Die Gesamtleistung beträgt damit bei voller Sonnenausbeute mit allen vier Modulen bis zu 2500 Watt.
Ist ein Balkonkraftwerk-Speicher überhaupt sinnvoll?
Nicht unmittelbar genutzten Strom speichern zu können, kann sich lohnen. So müssen Balkonkraftwerkbesitzer seltener bei Nacht oder schlechtem Wetter auf Energie aus dem Stromnetz zurückgreifen und verlieren bei Sonnenschein keinen Strom, den sie nicht sofort nutzen.
Aktuell dürfen in Deutschland maximal 800 Watt ins Stromnetz eingespeist werden. Falls ein Balkonkraftwerk an sonnigen Tagen eine höhere Leistung produziert, reguliert der Wechselrichter die eingespeiste Menge – und überschüssige Energie geht verloren. Daher empfiehlt sich für Besitzer leistungsstarker Balkonkraftwerke ein Stromspeicher.
Zusätzlich vorteilhaft: Bei einem Stromausfall haben Balkonkraftwerkbesitzer Zugriff auf den gespeicherten Strom und sitzen somit nicht im Dunkeln – der Anker-Solarspeicher verfügt über eine Steckdose, über die sich Geräte mit Energie versorgen lassen.
Was benötigen Balkonkraftwerk-Käufer zusätzlich?
In den meisten Fällen muss ein Balkonkraftwerk mit einer passenden Halterung am Balkon, auf dem Dach, im Garten oder an einer Wand angebracht werden. Mit Ausnahme der Ziegeldach-Halterung werden die passenden Systeme von Kleines Kraftwerk in Deutschland hergestellt. Sie sind zum Patent angemeldet und garantieren laut Anbieter eine sichere Montage und jahrzehntelange Nutzung.
Passende Halterungen sind ebenfalls zu einem reduzierten Aufpreis für 199 statt 396 Euro wählbar.
Dieses Angebot ist zeitlich limitiert und gilt nur, solange der Vorrat reicht.