Das beste iPhone und die besten In-Ears von Apple hat Mobilfunkbetreiber o2 jetzt zur Black Week mit Datentarif o2 Mobile M zu einem schönen kleinen Tarif-Päckchen geschnürt. Die einmaligen Einstiegskosten sind dabei mit einem Euro denkbar gering. Ob sich das Bundle lohnt, wird hier nachgerechnet.
Nur ein Euro für iPhone 17 Pro mit AirPods Pro 3: So sieht das Bundle aus
Apple-Fans kommen zur Black Week bei o2 voll auf ihren Geschmack. Mit Tarif o2 Mobile M gibt es das neue iPhone 17 Pro und die High-End-In-Ears AirPods Pro 3 im Bundle. Ohne Anschlusspreis und mit nur einem Euro einmaliger Anzahlung liegt die Einstiegsschwelle ins Oberklassesortiment von Apple damit niedriger denn je.
Wichtige Tarif-Details im Überblick:
- 5G-Netz von o2/Telefoníca mit 300 MBit/s
- O2 Mobile M mit 30 GB monatlich + 5 GB monatlich zusätzlich pro Laufzeitjahr
- 36 Monate Laufzeit
- Anschlusspreis entfällt
- Ein Euro Anzahlung für iPhone 17 Pro und AirPods Pro 3
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Außerdem: o2 packt auch noch einen sechsmonatigen Gratiszeitraum für die Nutzung von ChatGPT Plus dazu.
Wie gut ist der Preis für das o2-Bundle mit Datentatif, iPhone und AirPods?
Die Kosten lassen sich am einfachsten einordnen, wenn man Tarif und Hardware getrennt betrachtet. Der Tarif „Mobile M“ kostet bei o2 ohne Geräte derzeit 19,99 Euro im Monat. Für das Bundle werden 59,99 Euro berechnet – also 40 Euro Aufpreis, die faktisch als monatliche Hardware-Rate für die beiden Apple-Geräte dienen. Über 36 Monate plus einmalige Anzahlung und Versand summiert sich das auf rund 1446 Euro.
Kauft man die Geräte einzeln, werden für das iPhone 17 Pro derzeit rund 1182 Euro und für die AirPods Pro 3 etwa 239 Euro fällig – zusammen 1422 Euro. Über den o2-Tarif kosten beide Produkte auf 36 Monate gerechnet rund 23 Euro mehr, sodass der Aufpreis im Gesamtzeitraum vergleichsweise gering ausfällt.
Tarife mit Premium-Geräten wie dem iPhone 17 Pro sind über ihre Laufzeit gesehen eigentlich immer teurer, als wenn die Geräte einzeln gekauft würden. Da die neuste Generation der Apple-Geräte extrem teuer sind, stellen Tarif-Bundles eine willkommene Lösung dar, um Premium-Gadgets mit preislich überschaubaren monatlichen Tarifkosten stückchenweise zu finanzieren. Letztendlich ist nur die Frage, wie viel mehr Tarif-Kunden für ihre Bundles über die Laufzeit zahlen, als bei einem Direktkauf anfallen würde. Nach aktueller Rechnung ist der Aufpreis über 36 Monate sehr gering. Der o2-Deal ist für alle eine gute Wahl, die nicht auf einen Schlag weit über Tausend Euro ausgeben wollen – und kein Problem haben, sich die nächsten drei Jahre an ein Smartphone zu binden.