Hobbygärtner aufgepasst: Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) schützt in der Brut- und Nistzeit Vögel und andere Tiere, die sich in Hecken und Bäumen einnisten. Daher gilt eine wichtige gesetzliche Frist, die sehr bald endet: Ab dem 1. März bis zum 30. September ist es verboten, Hecken, Sträucher und Bäume stark zurückzuschneiden oder zu fällen. Wer nach dieser Frist trotzdem agiert, riskiert satte Bußgelder. Erlaubt bleiben im Frühling und Sommer lediglich Formschnitte, solange dabei keine Nester zerstört werden. Wer also im Herbst verpasst hat, seine Hecken, Sträucher, Büsche und Bäume zu kürzen, darf noch bis diese Woche Freitag (28. Februar) aktiv werden und sich in die Gartenarbeit stürzen.
Günstig bei Lidl: Elektro-Heckenschere unter 60 Euro
Lidl hat gerade eine ganze Reihe Gartenwerkzeug im Sortiment, darunter auch eine Elektro-Heckenschere mit 650 Watt und 70 Zentimeter Schnittlänge. Mithilfe einer maximalen Schnittstärke von 20 Millimeter eignet sie sich effektiv zum Hecken- und Sträucherschneiden. Der ergonomische Handgriff ist drehbar, sodass eine individuelle Schnittführung wählbar ist. Schnittführungen zwischen -90°, -45°, 0°, +45°, +90° sind hierbei möglich. Statt 64,99 Euro zahlen Kunden derzeit nur 54,99 Euro und sparen somit zehn Euro auf das tüchtige Gartengerät. Versandkosten von 5,95 Euro kommen allerdings noch hinzu.
- Schnittlänge: 70 Zentimeter
- Gewicht: 3,6 Kilogramm
- Features: Laser-Cut Qualitätsmesser aus gehärtetem Spezialstahl mit Diamantschliff, Schutzvorrichtungen, drehbarer Handgriff für optimale Schnittführung
- Versandkosten: 5,95 Euro
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Akku-Heckenschere Arcurra 18/55 von Einhell
Wer bereits die Power-X-Change-Geräte von Einhell verwendet, hat bei Amazon aktuell die Möglichkeit, die Akku-Heckenschere Arcurra von Einhell besonders günstig zu erhalten. Akku und Ladegerät sind allerdings nicht enthalten. Die Stiftung Warentest prüfte 2022 verschiedene Akku-Heckenscheren. Am besten schnitt hierbei die Einhell Arcurra 18/55 ab und erhielt die Note 1,9 („gut“). Sowohl niedrige und mittelhohe Hecken als auch dicke Äste sind mit diesem Gerät kein Problem. Anfang Februar gab es das Gartengerät zwar bereits kurze Zeit ein paar Euro günstiger, doch aktuell erhalten Kunden bei Amazon den niedrigsten Preis.
- Power X-Change, ohne Akku und Ladegerät
- Schnittlänge: 55 Zentimeter
- Zahnabstand: 18 Millimeter
- Motor: 18-Volt-Akku, max. 2.700 Schnitte pro Minute
- Gewicht: 2,7 Kilogramm (ohne Akku)
- Features: abnehmbarer Schnittgutsammler, Köcher für sichere Lagerung
Hochentaster von Hecht: Niedrigster Preis in drei Shops
Ein Hochentaster ist im Prinzip eine kleine Kettensäge mit einem Teleskopstiel, die es ermöglicht, Äste auch in großen Höhen bequem vom Boden aus zu bearbeiten. In bis zu 4,5 Metern Höhe lässt sich der Hochentaster von Hecht verwenden und besitzt darüber hinaus eine Schnittlänge von 24 Zentimetern sowie 750 Watt. Das Gerät ist in gleich in drei Shops zum derzeit niedrigsten Preis zu bekommen, Kunden haben die Wahl zwischen Ebay, Otto und Amazon.
- Ast-Kettensäge für bis zu 4,5 Meter Höhe
- Schnittlänge von 24 Zentimetern
- 750 Watt
- *eBay Partner
Mit Muskelkraft? Teleskop-Astschere von Lidl
Bei Lidl gibt es momentan eine manuelle Teleskop-Astschere, die um 42 Prozent heruntergesetzt ist. Kunden zahlen statt 39,99 noch 22,99 Euro. Rechts- und Linkshänder haben sicheren Halt dank rutschfester Griffe. Wer die Äste im Garten lieber manuell und mit eigener Muskelmasse bearbeiten möchte, findet hier ein gutes Angebot.
- Für Rechts- und Linkshänder
- Teleskop-Länge: 68-92 Zentimeter (ausfahrbar)
- Schnittstärke: 4,5 Zentimeter
- Rostfreier Präzisionsstahl
- Antihaftbeschichtung
- Gewicht: 1,3 Kilogramm
- Versandkosten: 5,95 Euro
Hecken und Bäume schneiden ist noch bis 28. Februar erlaubt
Bis einschließlich 28. Februar haben Hobbygärtner noch Zeit, Gehölze gründlich zu schneiden, um sie für das Wachstum vorzubereiten. Danach sind nur noch schonende Formschnitte erlaubt, andernfalls drohen Bußgelder. Wer Hecken, Büsche und Bäume im Garten hat und diese bisher noch nicht gestutzt hat, sollte sich bis einschließlich Freitag dafür Zeit nehmen.