Eufy ist eine Marke des chinesischen Herstellers Anker und steht für günstige Sicherheitstechnik. Besonders im Bereich der smarten Türschlösser und Überwachungskameras hat sich Eufy einen Namen gemacht. Bei Tink finden Eigenheimler aktuell ein 4er-Set der solarbetriebenen Eufy SoloCam 220 zum bisher besten Preis im Netz.
- Mit Solarpanels
- Ohne Kabel
- Einfache Einrichtung und Steuerung per WLAN und App
- Noch nie günstiger im Set
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Wie gut ist der Preis für das Eufy SoloCam 4er-Set wirklich?
Mit 179,95 Euro für das 4er-Set steht der Preis bei Tink aktuell sehr gut da. Zurzeit führt der günstigste Anbieter die Eufy SoloCam 220 für 72 Euro. Vier Kameras zu diesem Preis würden entsprechend 288 Euro kosten. Bei Tink sparen Smart-Home-Fans jetzt also 108,05 Euro im Set.
Auch mit dem historischen Bestpreis von 49,99 Euro pro Kamera kann der Set-Preis mithalten. Wer vier Kameras zum bisherigen Bestpreis gekauft hätte, hätte 196,96 Euro ausgegeben. Der Angebotspreis bei Tink liegt im Vergleich dazu 20,01 Euro niedriger.
Wie man es dreht und wendet, das 4er-Set ist bei Tink aktuell wirklich günstig und lohnt sich vor allem für Eigenheimler mit großen Grundstücken, auf denen die Stromversorgung von kabelgebundenen Kameras sehr umständlich wäre.
Wie funktioniert die Eufy SoloCam 220 mit Solarpanel?
Die Eufy SoloCam S220 ist eine kabellose Sicherheitskamera mit Solarpanel, die sich ideal für den Außenbereich eignet. Sie arbeitet komplett ohne Abo oder Cloud-Zwang – alle Daten werden lokal auf einer 8-GB-Speicherkarte gespeichert.
- Autarker Betrieb dank Solarpanel: Ein integriertes Solarpanel lädt den Akku tagsüber nach – ideal für dauerhafte Nutzung ohne manuelles Nachladen.
- 2K-Videoauflösung: Sorgt für gestochen scharfe Aufnahmen bei Tag und Nacht.
- Infrarot Nachtsicht & KI-Erkennung: Erkennt Menschen zuverlässig und liefert auch nachts scharfe Bilder.
Laut Hersteller sollen bereits drei Sonnenstunden täglich reichen, um einen dauerhaften Betrieb der Kameras zu gewährleisten. Jede zusätzliche Sonnenstunde wird im Akku gespeichert. Scheint die Sonne nicht ausreichend lang, können die Kameras ganz normal mit Ladekabel geladen werden.