Die EZB senkt seit Juni 2024 den Leitzins. Der Zinssatz fiel in den vergangenen 14 Monaten von 4,25 Prozent auf 2,15 Prozent – zum Ärgernis der Sparer. Laut einer Auswertung von Verivox liegen nämlich die durchschnittlichen Tagesgeldzinsen der Banken derzeit bei 1,17 Prozent. Die Suche nach guten Angeboten kann sich dennoch lohnen: So bietet die VW-Bank für Neukunden aktuell 2,3 Prozent Zinsen pro Jahr (p. a.) für sechs Monate – also fast doppelt so viel. Was gibt es bei dem Tagesgeldangebot zu beachten?
Tagesgeld-Aktion bei der VW-Bank: Alle Details im Überblick
- 2,3 Prozent p. a. für sechs Monate
- Monatliche Zinsgutschrift
- Guthaben jederzeit verfügbar
- Deutsche Einlagensicherung bis 100.000 Euro
- Kostenlose Kontoführung innerhalb des Online-Bankings
- Kein Girokonto bei der Volkswagen Bank nötig
- Zinsgarantie sechs Monate
- Guthaben jederzeit verfügbar
- Deutsche Einlagensicherung
WIDGET
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Für Neukunden gibt es bei der Volkswagen Bank derzeit für sechs Monate einen Zinssatz von 2,3 Prozent pro Jahr. Nach Ablauf dieser Aktion greift der reguläre „Plus Konto“-Zins von aktuell 1,0 Prozent, der jedoch variabel ist und sich ändern kann.
Wichtig dabei: Einlagen bis 100.000 Euro pro Kunde sind durch die deutsche gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Zusätzlich ist die Bank Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken, der Guthaben bis zu drei Millionen Euro absichern soll.
VW-Bank mit 2,3 Prozent aufs Tagesgeld: Was Anleger außerdem wissen sollten
Beim Tagesgeldkonto bleibt das eingezahlte Geld jederzeit zugänglich – es gibt also keine feste Bindung, und Anleger können flexibel und je nach individuellem Bedarf darauf zugreifen. Eine Laufzeit ist nicht vorgesehen, die Kontoführung ist gebührenfrei und erfolgt komplett online. Ein separates Girokonto bei der Volkswagen Bank ist für die Nutzung nicht nötig. Die Einstiegshürde ist also denkbar niedrig.
Zu beachten ist allerdings: Die Aktionszinsen gelten ausschließlich für Neukunden. Wer in den vergangenen zwölf Monaten bereits ein Tagesgeldkonto bei der Volkswagen Bank oder der Audi Bank besaß, ist von der Zinsaktion ausgeschlossen.
Lohnt sich die Tagesgeld-Aktion bei der VW-Bank?
Das Angebot der VW-Bank punktet mit der langen Zinsgarantie von sechs Monaten. Bei anderen Banken fällt die Zinsgarantie oft kürzer aus. Auch spannend für Sparer: Der Tagesgeldzinssatz bei der VW-Bank liegt über der aktuellen Inflationsrate, die das Statistische Bundesamt für Juli 2025 mit 2,0 Prozent angegeben hat. Bleibt die Teuerungsrate in diesem Bereich, gewinnt das angelegte Geld leicht an Kaufkraft.
Besonders interessant für Anleger, die unkompliziert sparen wollen: Für die Tagesgeld-Aktion bei der Volkswagen Bank ist kein Girokonto oder Depot bei dem Geldhaus notwendig.
Gibt es alternative Tagesgeldangebote?
Im aktuellen Tagesgeldvergleich der unabhängigen FMH-Finanzberatung führt die Norisbank mit dem Neukundenangebot: Bis zum 31. Dezember 2025 gibt es dort 3,11 Prozent Zinsen pro Jahr. Allerdings ist das Angebot an Bedingungen geknüpft – neben dem Tagesgeld muss auch ein Girokonto eröffnet werden. Zusätzlich verlangt die Bank, dass bis zum 30. November über den Kontowechselservice mindestens fünf Zahlungsverbindungen auf das neue Konto umgestellt werden.
Weniger Aufwand erfordert das Tagesgeldangebot der Consorsbank. Neukunden sichern sich dort für drei Monate einen Zinssatz von 2,8 Prozent pro Jahr, ebenfalls deutlich über dem Marktdurchschnitt. Voraussetzung ist lediglich die Eröffnung eines kostenlosen Wertpapierdepots. Wichtig zu wissen: Die Consorsbank unterliegt nicht der deutschen, sondern der französischen Einlagensicherung. Frankreich wird von Ratingagenturen mit AA- eingestuft – und liegt damit leicht unter der Bestnote AAA, die Deutschland erhält.
- Zinsgarantie drei Monate
- Bis 1.000.000 Euro
- Französische Einlagensicherung
Haben ungenutzte Tagesgeldkonten negative Auswirkungen auf den Schufa-Score?
Eröffnungen und Schließungen von Tagesgeldkonten werden nicht an die Schufa gemeldet. Somit hat es auch keine Auswirkungen auf den errechneten Bonitäts-Score, ob jemand regelmäßig Tagesgeldkonten eröffnet, um etwa Zinsaktionen mitzunehmen. Es ist allerdings ratsam, ungenutzte Tagesgeldkonten wieder zu schließen. Denn oftmals stufen Banken ehemalige Kunden nach einer gewissen Ruhezeit – oft nach 12 bis 24 Monaten – wieder als Neukunden ein. Dann können erneut Tagesgeldaktionen mitgenommen werden.