Ein Festgeldkonto ermöglicht eine sichere Geldanlage mit festen, vorhersehbaren Zinsen. Die schwedische Klarna Bank bietet mit Festgeld+ eine Variante, die sich durch flexible Laufzeiten, digitale Verwaltung und einen besonders niedrigen Mindesteinsatz auszeichnet. Damit ist das Angebot sowohl für erfahrene Anleger als auch für Einsteiger interessant. Alles rund um Konditionen und alternative Festgeldanlagen gibt es hier in der Übersicht.
Festgeldsparen bei Klarna: Alle Details
Mit Festgeld+ bietet Klarna im Vergleich zu klassischen Festgeldkonten viel Spielraum: Schon ab einer Mindesteinlage von einem Euro lassen sich Zinsen sichern. Die Laufzeiten sind flexibel zwischen drei und 48 Monaten wählbar, wobei die Zinssätze mit zunehmender Anlagedauer ansteigen. Gut zu wissen: Das Festgeldkonto bei Klarna wird nach der Laufzeit automatisch geschlossen.
- Laufzeit: drei bis 48 Monate
- Ab 1 Euro Neugeld
- Eröffnung und Verwaltung per App
- Schwedische Einlagensicherung bis 1.050.000 SEK
- Mindesteinlage: nur ein Euro
- Maximaleinlage: 500.000 Euro
- Laufzeiten: zwischen drei und 48 Monaten
- Zinssatz: zwischen 2,0 Prozent und 2,80 Prozent pro Jahr (je nach Anlagedauer)
- Zinsgutschrift: am Ende der Laufzeit (bei längeren Laufzeiten jährlich)
- Verwaltung: digital per App
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Klarna-Festgeld: Die Zinssätze für die jeweiligen Laufzeiten
Für das Festgeld+ bei Klarna gilt: Je länger die vereinbarte Laufzeit, desto höher die Zinsen auf den Anlagebetrag.
- Drei Monate: 2,0 Prozent p.a.
- Sechs Monate: 2,18 Prozent p.a.
- Neun Monate: 2,20 Prozent p.a.
- Zwölf Monate: 2,38 Prozent p.a.
- 18 Monate: 2,51 Prozent p.a.
- 24 Monate: 2,58 Prozent p.a.
- 36 Monate: 2,64 Prozent p.a.
- 48 Monate: 2,70 Prozent p.a.
Was Sparer hierbei wissen sollten: Die angegebenen Zinsen – zum Beispiel 2,0 Prozent – beziehen sich immer auf ein ganzes Jahr (zwölf Monate). Wird das Geld kürzer angelegt, werden die Zinsen nur anteilig für diesen Zeitraum gezahlt. Festgeldanlagen über drei Monate bekommen dann bei Klarna einen effektiven Zinssatz von 0,5 Prozent!
Schwedische Einlagensicherung bei Klarna Festgeld+
Die Spareinlagen bei Klarna sind durch die schwedische Einlagensicherung abgesichert. Diese deckt pro Kunde bis zu 1.050.000 Schwedische Kronen ab, was derzeit etwa 94.200 Euro entspricht. Da Schweden – wie auch Deutschland – mit einem AAA-Rating bewertet ist, gilt das Risiko eines Ausfalls als sehr gering. Damit genießen Sparer ein hohes Maß an Sicherheit, gerade im Vergleich zu anderen ausländischen Banken. Wichtig ist allerdings: Die Absicherung erfolgt in Schwedischen Kronen, weshalb Wechselkursschwankungen berücksichtigt werden sollten. Ein kleiner Puffer beim Anlagebetrag kann hier sinnvoll sein.
Festgelderträge bei Klarna versteuern: Das gilt es zu beachten
Klarna führt die Steuern auf Zinserträge automatisch einbehalten und an das Finanzamt ab. Das erspart Anlegern zusätzlichen Aufwand – anders als bei vielen ausländischen Banken, bei denen sie sich selbst um die Versteuerung kümmern müssen.
Zudem lässt sich ein Freistellungsauftrag einrichten. Wer mit seinen Kapitalerträgen unter dem jährlichen Freibetrag von 1000 Euro bleibt, kann so sicherstellen, dass Klarna bis zu dieser Grenze keine Steuern abzieht.
Wie nutzen Sparer das Klarna-Festgeldkonto?
Festgeldsparen bei Klarna funktioniert nur über das sogenannte Klarna Guthabenkonto. Dieses kostenlose, digitale Konto mit deutscher IBAN ist einem herkömmlichen Girokonto ähnlich, bietet aber weniger Funktionen. Die Zinsen des Festgeldsparens werden – je nach Laufzeit entweder jährlich oder am Ende der Anlage – direkt auf dieses Konto überwiesen. Antragstellung, Verwaltung und Kontoeinsicht erfolgen ausschließlich über die Klarna-App.
Alternativen zum Festgeldsparen bei Klarna: Wie viel Zinsen bekommen Sparer bei anderen Banken?
Klarna bietet beim Festgeld derzeit Zinssätze zwischen 2,0 und 2,7 Prozent. Im Festgeld-Vergleich bei Finanztip wird Klarna für Sparanlagen von einer Dauer von 24 Monaten empfohlen.
Bei kürzeren Laufzeiten, beispielsweise über sechs Monate, bekommt etwa die Bank of Scotland eine Empfehlung des unabhängigen Verbraucherportals Finanztip.
- Laufzeit: drei bis 48 Monate
- Ab 100 Euro Neugeld
- Bis 500.000 Euro
- Kostenlose Kontoführung
- Deutsche Einlagensicherung
Das derzeitige Festgeldangebot der Bank of Scotland punktet mit verlässlichen Zinsen und einem hohen Maß an Sicherheit. Den besten Zinssatz von 2,4 Prozent pro Jahr erhalten Anleger bei einer Laufzeit von sechs Monaten. Da die Einlagen der Bank der Lloyds Bank mit Standort in Berlin zugeordnet sind, gilt die deutsche Einlagensicherung. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:
- Zinssatz: zwischen 1,9 und 2,4 Prozent
- Laufzeit: zwischen drei Monaten und zwei Jahren
- Anlagebetrag: von 100 bis 500.000 Euro
- Zinsgutschrift: am Ende der Laufzeit
- Sicherheit: 100.000 Euro pro Kunde über die deutsche Einlagensicherung
- Vorzeitige Verfügung: nicht möglich
- Angebot gültig bis: 26. August 2025
Anleger, die deutsche Banken bevorzugen, sollten sich das Festgeldangebot der Postbank anschauen. Beim Festzinssparen gibt es hier aktuell einen Zinssatz von 2,0 Prozent p.a. für zwölf Monate. Bei dem Angebot sollten Sparer unbedingt beachten, dass es sich hierbei um Festzinssparen handelt. Wird das Sparkonto nicht rechtzeitig mindestens drei Monate vor Ablauf gekündigt, verlängert sich der Anlagezeitraum um weitere zwölf Monate automatisch. Die Zinsen schreibt die Postbank jeweils am Ende der Laufzeit gut. Anlagen in Höhe von mindestens 2500 Euro bis höchstens 100.000 Euro sind möglich.
- Laufzeit: zwölf Monate
- Ab 2500 Euro Neugeld
- Bis 100.000 Euro
- Kostenlose Kontoführung
- Deutsche Einlagensicherung
- Zinssatz: 2,0 Prozent
- Laufzeit: zwölf Monate
- Anlagebetrag: von 2.500 bis 100.000 Euro
- Zinsgutschrift: am Ende der Laufzeit
- Sicherheit: 100.000 Euro pro Kunde über die deutsche Einlagensicherung
- Festzins-Sparen: Anlage wird automatisch um zwölf Monate verlängert, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird
Fazit: Lohnt sich Klarna Festgeld+?
Klarna Festgeld+ verbindet eine einfache Verwaltung per App mit flexiblen Laufzeiten und einer verlässlichen Absicherung. Die Zinsen sind vor allem bei den mittleren und langen Laufzeiten gut. Wer Wert auf deutsche Einlagensicherung legt, findet alternativ bei der Postbank und der Bank of Scotland Festgeldangebote mit soliden Zinsen.