Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Inklusive Gratis-Kopfhörer

Google Pixel 9a für einen Euro: Was taugt dieses o2-Angebot?

Nach wochenlanger Verzögerung ist das Google Pixel 9a im Handel erhältlich. Mobilfunkanbieter o2 bündelt es bereits mit einem Vertragsangebot – und ruft für das Handy nur einen Euro auf. Gibt es einen Haken?
15. April 2025, 14:13 Uhr

Mitte März 2025 stieg die Spannung im Lager der Google-Fans. Insider deuteten einen unmittelbar bevorstehenden Release des Smartphones Google Pixel 9a an, und durchgesickerte Werbebilder schienen die Gerüchte zu bestätigen. Dann allerdings trat Google auf die Bremse und verschob den ursprünglich wohl für Ende März vorgesehenen Start auf unbestimmte Zeit. Lange mussten Pixel-Freunde aber nicht warten, seit dem 14. April steht Googles neues Einstiegsmodell in den Ladenregalen – mit einem durchaus knackigen Kostenpunkt von 549 Euro für die günstigste Version mit 128 Gigabyte Speicher. Wer so viel nicht zahlen möchte, könnte mit einem Vertragsangebot von o2 zum Zug kommen.

Google Pixel 9a: Günstiger mit Vertrag?

Der Mobilfunkanbieter offeriert das Google Pixel 9a im Verbund mit dem Tarif o2 Mobile M bereits zum Einmalpreis von einem Euro und legt die Kopfhörer Google Pixel Buds A im Wert von rund 71 Euro gratis dazu. Natürlich holt das Unternehmen die Kosten zumindest teilweise über einen Aufschlag auf die monatliche Grundgebühr wieder rein. Der fällt aber überraschend moderat aus. Ohne Smartphone kostet der Tarif 19,99 Euro im Monat, ist dann allerdings monatlich kündbar. Für den Pixel-Deal binden Sie sich drei Jahre an die Telefon- und SMS-Flatrate mit 30 Gigabyte jährlich wachsendem 5G-Datenvolumen und zahlen monatlich 29,99 Euro.

o2
  • Google Pixel 9a (128 GB) für 1 Euro
  • Pixel Buds A gratis
  • Telefon- und SMS-Flatrate
  • 30 GB 5G-Datenvolumen (bis zu 300 Mbit/s)
  • Alle 12 Monate 5 GB mehr
  • Kein Anschlusspreis
  • Vertragslaufzeit: 36 Monate
29,99€ / Monat
 
bei o2online.de

Google Pixel 9a: Unterm Strich der Bestpreis

Legt man den Preis der monatlich kündbaren Tarif-Variante zugrunde, fallen für das Handy monatlich effektiv zehn Euro an. Das ergibt nach drei Jahren zuzüglich Versandkosten und Anzahlung einen Gesamtpreis von 365,99 Euro. Gemessen daran, dass das Pixel 9a aktuell nicht unter 549 Euro zu haben ist und Sie die Pixel Buds A noch dazu erhalten, ist das ein starker Kurs. So günstig dürfte es das Handy im Einzelkauf auf absehbare Zeit kaum geben – und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist beachtlich.

Immerhin verrichtet unter der Haube des Pixel 9a der gleiche Tensor-G4-Prozessor seinen Dienst wie im teureren Pixel 9 und dem Spitzenmodell Pixel 9 Pro. Lediglich der Arbeitsspeicher fällt mit acht statt zwölf Gigabyte etwas kleiner aus. Laut Tests sind in der Praxis kaum Leistungsunterschiede zwischen dem Pixel 9a und den aktuellen Flaggschiffen zu vernehmen. Lediglich bei der Kamera müssen User ein paar Abstriche in Kauf nehmen. Das Pixel 9a schießt mit seinem 48-Megapixel-Haupt- und 13-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv zwar gute Bilder, kommt aber ohne Tele. Zoomen ist daher nur digital möglich und liefert entsprechend schwächere Ergebnisse.

Google Pixel 9a: Günstiges Top-Handy

Stärker fällt das Pixel 9a hingegen im Bereich Akkulaufzeit aus. Google verbaut hier einen besonders großen 5.100-Milliamperestunden-Stromspeicher, der laut Hersteller länger durchhält als alle anderen Pixel-Smartphone-Batterien. Tatsächlich gilt bereits das Pixel 9 als Ausdauerkünstler, hat aber „nur“ 4.400 Milliamperestunden an Bord. Das 6,3 Zoll große Pixel 9a dürfte noch mal einen deutlich längeren Atem haben. Ebenfalls beachtenswert ist die lange Update-Garantie. Google versorgt das Smartphone bis 2032 mit neuer Software. Wer den o2-Tarif gebrauchen kann und mit dem Pixel 9a liebäugelt, bekommt hier eine günstige Gelegenheit mit starkem Gegenwert geboten.

Ebenfalls interessant:

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

Wenn die Tage kürzer werden, darf ein guter Rotwein nicht fehlen. Der Mouton Cadet Rouge Bordeaux-Wein bringt französische Eleganz ins Glas – und SPIEGEL-Leser erhalten das Sechser-Paket bei Ludwig von Kapff jetzt zum Vorteilspreis von 39,60 Euro.
Leasing ist eine interessante Alternative zum Autokauf: Bei König Deals gibt es Deutschlands Kleinwagen-König, den Opel Corsa exklusiv für SPIEGEL-Leser zum Preis von 88 Euro im Monat im Leasing-Angebot.
Bei der Volkswagen Bank gibt es für Neukunden die ersten sechs Monate gerade 2,5 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld. Lohnt sich die Geldanlage zu diesen Konditionen?
Unlimited-Tarife sind in Deutschland immer noch sehr teuer. Wer den aktuellen Flash Sale bei o2 mitnimmt, kann jetzt richtig sparen.
Apples frisches Smartphone-Lineup ist im Handel aufgeschlagen. Wer direkt zum Top-Modell iPhone 17 Pro Max greifen will, kommt mit o2-Vertrag schon ab einem Euro zum Zug. Aber lohnt sich das?
Bei Tink finden Smarthome-Freunde aktuell ein Bosch-Set mit drei Thermostaten zum Sparpreis. Das Set kostet aktuell deutlich weniger als drei Heizkörperventile im Einzelkauf.
Der Bestpreis vom Prime Day ist für die Sonos Beam leider nicht mehr verfügbar – günstig ist das Angebot bei Coolblue aber immer noch!
Bei Klarmobil steigen Kunden jetzt für nur 9,99 Euro im Monat ins Netz der Telekom ein. Mit 25 Gigabyte gibt es jede Menge Daten an die Hand. Was taugt der Tarif?
Im Mitgliederbereich “Tink Plus” bietet der Online-Händler das Starter Kit mit zwei Tado X Heizkörperventilen und der dazugehörigen Bridge jetzt unter 100 Euro an. So günstig gab es das Set noch nie.
Squarespace bietet Bloggern alles aus einer Hand: Designvorlagen, Hosting, Domain und Sicherheit ab zwölf Euro pro Monat. Doch lohnt sich der Komfort wirklich – und bietet die Plattform genug Funktionen für einen erfolgreichen Blog?
Heute ist der letzte Tag der Prime Deal Days. Welche der schier endlosen Rabattangebote lohnen sich wirklich?
Den Hörbuchdienst von Amazon gibt es aktuell so günstig wie selten im Abo. Für nur 99 Cent pro Monat kommen Bücherfreunde hier voll auf ihre Kosten.
Steht die Anschaffung neuer Jeans für die Herbst- und Wintersaison bei Ihnen an? Während der aktuellen Prime Deal Days offeriert Amazon zahlreiche Modelle der Marke Levi's zu stark reduzierten Preisen. Die Angebote im Check!
Die Prime Deal Days geben Sammlern und Fans Gelegenheit, ihre Wunsch-Sets günstig zu ergattern. Die Lego-Deals sind in diesem Jahr besonders stark, denn Amazon zerlegt die Preise teilweise auf ein Minimum.
Der Amazon Prime Day lockt mit Top-Rabatten auf Sportbekleidung und Sneaker. Besonders die Adidas-Angebote zeigen sich preislich in Bestform und scheinen für echte Schnäppchenjäger fast unwiderstehlich.
Elegante Mode zu Prime-Day-Preisen: Die Deals der Marke Boss versprechen stilvolle Upgrades für Ihre Garderobe. Welche Angebote das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, lesen Sie hier.
In der dunklen Jahreszeit Geld sparen? Pünktlich zu den Amazon Prime Deal Days hat Kleines Kraftwerk ein besonderes Angebot parat: Ein bifaziales Balkonkraftwerk mit Anker-Speicher gibt es für kurze Zeit 1000 Euro günstiger – zum Bestpreis.
Apple-Fans dürfen sich während der Prime Deal Days auf einige spannende Rabatte freuen. Neben Zubehör sind vor allem Apple Watches im Angebot.
Ob Strategie, Glück oder Kreativität – Spielen liegt absolut im Trend. Kein Wunder, schließlich bringen Gesellschafts- und Brettspiele Menschen zusammen.
Leseratten aufgepasst: Mit einem Amazon Kindle haben Bücherwürmer ihre Bibliothek immer dabei. Am Prime Day gibt es die E-Reader jetzt mit satten Rabatten.
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.

Affiliate-Hinweis

Dieser Link enthält Affiliate-Angebote.

Mehr erfahren

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.