Viele Wege führen ins Internet – wenn man Glück hat. In Deutschland gibt es nach wie vor eine große Anzahl von Haushalten, die weder über einen DSL-, einen Glasfaser- oder einen Kabelanschluss verfügen. Wer daran nichts ändern kann oder aus Kostengründen ändern will, muss die Flinte nicht ins Korn werfen. Sogenannte Homespots bieten oft eine günstige und potente Alternative zu den klassischen Festnetzanschlüssen. Dabei handelt es sich um spezielle Router, die sich via Mobilfunk mit dem Internet verbinden und mit dem passenden Tarif genauso viel Komfort bieten, wie ein DSL-Anschluss.
o2: Homespot-Tarife mit 100 Euro Rabatt
Entsprechende Optionen gibt es bei nahezu jedem größeren Anbieter, besonders günstig gelingt der Start ins Netz gegenwärtig aber bei o2. Das Unternehmen bietet mit o2 Home S Flex und o2 Home M Flex gleich zwei günstige Homespot-Tarife ohne lange Vertragslaufzeit an. Beide Varianten sind monatlich kündbar, enthalten eine Telefon-Flatrate in alle deutschen Netze und unbegrenztes Datenvolumen im 5G- und LTE-Netz von o2. Unterschiede gibt es nur beim Surft-Tempo und beim Preis. Der S-Tarif bietet eine Datenrate von 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s), der M-Tarif 100 Mbit/s. Gemein ist beiden ein Rabatt von 100 Euro.
- Telefon-Flatrate in alle deutschen Netze
- Unbegrenztes 5G-Datenvolumen
- Bis zu 50 Mbit/s
- Kein Anschlusspreis
- Monatlich kündbar
- Rabatt gilt für die ersten zehn Monate
Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
o2: Günstige Homespot-Optionen
Der S-Tarif kostet regulär 34,99 Euro im Monat. Wer jetzt bucht, zahlt für die ersten zehn Monate nur 24,99 Euro. Zudem entfällt der Anschlusspreis in Höhe von 49,99 Euro. Das gilt auch beim M-Tarif, der standardmäßig 39,99 Euro kostet und hier zehn Monate lang für 29,99 Euro zu haben ist. Bereits ohne Rabatt sind die Preise sehr fair und entsprechen dem Niveau gängiger DSL-Tarife. Abzüglich des Preisnachlasses bietet sich hier ein echtes Schnäppchen für den Einstieg ins Homespot-Internet. Damit der auch wirklich gelingt, muss jedoch noch der passende Router her.
Den können Sie bei Bedarf direkt bei o2 mieten. Für 5,99 Euro im Monat gibt es ein LTE-Modell. Wer das Potenzial der 5G-Tarife voll auszureizen will, muss für 7,99 Euro im Monat ein 5G-Gerät buchen. Steht schon jetzt fest, dass der Homespot für lange Zeit im Einsatz beiben soll, kann es sich allerdings lohnen, direkt ein eigenes Modell anzuschaffen. Denn langfristig sprengen die Mietkosten den Anschaffungspreis. Einen LTE-Router gibt es bei Amazon schon recht günstig, für ein 5G-Modell greifen Sie deutlich tiefer in die Tasche. Hier bietet sich etwa der TP-Link Archer NX200 für 235 Euro an.
- 5G- und LTE-Router
- Bis zu 4,67 Gbit/s im Download
- Wi-Fi 6
- Drei Gigabit-Ports
- Einfache Bedienung und Einrichtung
Homespot: Smarte Lösung
Das Gerät gehört zu den günstigeren unter den Markenmodellen, ist aber dennoch gut ausgestattet und bestens für den Einsatz mit den o2-Tarifen gerüstet. Mit theoretisch möglichen Download-Geschwindigkeiten von bis zu 4,67 Gigabit pro Sekunde, drei Gigabit-Ports und Wi-Fi-6-Unterstützung ist der Router solide aufgestellt und sollte einen guten Job machen. Wer hingegen noch nicht sicher ist, ob Homespot-Internet die richtige Lösung ist, sollte zunächst auf die Mietoption zurückgreifen und erst einmal ausgiebig testen, wie das mobile Netz sich in der Heimanwendung schlägt. Unterm Strich ist ein Homespot aber eine smarte und kostengünstige Alternative zu den kabelgebundenen Lösungen.