Zum Inhalt springen
Verlagsangebot
Anzeige

In Kooperation mit

Brühend heiße Preise?

Kaffeevollautomat-Angebot: Diese 3 Modelle lohnen sich jetzt besonders

Kaffeevollautomaten mahlen, brühen und zaubern Cappuccino, Latte Macchiato und Co. Hier finden Sie reduzierte Modelle, lesen, worauf Sie achten sollten – und wann sich ein Kauf lohnt.
29. April 2025, 12:23 Uhr
Kaffeevollautomat-Angebot
Kaffeevollautomaten im Angebot: Diese Deals lohnen sich. (@Krups/Grundig/De Longhi)

Wie der Kaufradar Angebote bewertet

Maßgeblich sind Angebotspreis, Aktualität, Markenqualität und ein seriöser Shop als Absender. Bei der Preisanalyse wird zwischen Bestpreis (bester Preis aller Zeiten) und Tiefpreis (aktuell günstigster Gesamtpreis im Netz) unterschieden.

Tipp: Entdecken Sie täglich neue Angebote in unserem Deal-Ticker.

Aktuelle Kaffeevollautomaten-Angebote

Ein frisch gebrühter Kaffee auf Knopfdruck – das ist es, was Kaffeevollautomaten so beliebt macht. Die Geräte übernehmen nicht nur das Mahlen der Bohnen, sondern bereiten auch vielfältige Spezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato zu. Doch der Komfort hat seinen Preis. Welche Kaffeevollautomaten aktuell reduziert sind, worauf es beim Kauf ankommt und wann sich ein Deal wirklich lohnt, lesen Sie hier.

Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.

1. Kaffeevollautomat-Angebot von Grundig KVA 7230 – kompakter Allrounder

Der Grundig-Vollautomat bietet laut Hersteller zehn Getränkeoptionen, 13 Mahlgrade und ein Milchsystem mit Zweifachdüse. Der Druck liegt bei 19 bar, was für eine intensive Extraktion spricht. Stiftung Warentest benotete das Modell mit 2,6 – positiv fiel die einfache Handhabung auf, kritisiert wurde allerdings die zu niedrige Temperatur des ersten Cappuccinos. Eine Heißwasserfunktion fehlt.

Deal-Einschätzung:

  • Durchschnittlicher Bestpreis über 90 Tage lag bei rund 505 Euro – heute etwa 106 Euro sparen
  • Aktueller Tiefpreis – in der Vergangenheit bisher nur einmal günstiger
  • Starkes Kaffeevollautomat-Angebot: Andere Anbieter verlangen derzeit bis zu 200 Euro mehr
Grundig
  • 10 Kaffeespezialitäten, 13 Mahlgrade
  • Stiftung Warentest Qualitätsurteil: 2,6
  • Tiefpreis – erst einmal günstiger
399,00€
505,11€ (Durchschnittlicher Bestpreis über 90 Tage laut Idealo.de) -21%
bei amazon.de

2. Krups Sensation Milk EA9128D – einfache Steuerung, guter Milchschaum

Dieses Modell bringt laut Anbieter sechs Getränke auf Knopfdruck – inklusive Personalisierung von Stärke und Milchschaummenge. Ein XL-Touchfeld erleichtert die Bedienung, abnehmbare Teile lassen sich laut Hersteller unkompliziert reinigen. Im Praxistest von Computer Bild (Note 2,7) punktete das Gerät mit einfacher Handhabung – allerdings ohne herausragende Leistung.

Deal-Einschätzung:

  • Bestpreis – noch nie günstiger gewesen
  • Im Schnitt kostet die Maschine um die 500 Euro
  • Kaffeevollautomat-Angebot ist versandkostenfrei
Krups
  • Mit Milchaufschäumdüse und Milchaufschäumsystem
  • Praxistest von Computer Bild Note 2,7
  • Günstigster Gesamtpreis im Netz
449,00€
999,99€ (UVP) -55%
bei mediamarkt.de

3. De’Longhi Magnifica Evo ECAM292.81.SB – Testsieger mit Milchschaum-System

Mit sieben Direktwahltasten und einem übersichtlichen Bedienfeld richtet sich dieses Modell an Genießer. Zwei Tassen lassen sich gleichzeitig zubereiten, das integrierte Milchsystem verspricht cremigen Schaum. Die Stiftung Warentest vergab die Note 1,9. Besonders gelobt wurden Verarbeitung und Kaffeegeschmack.

Deal-Einschätzung:

  • Testsieger aktuell am günstigsten beim Online-Riesen Amazon zu haben
  • Im Schnitt 4,3 von fünf Sternen – bei über 4280 Bewertungen
  • Preis gilt inklusive Versand
De'Longhi
  • Kaffeevollautomat mit Milchsystem
  • Stiftung Warentest Qualitätsurteil „gut“ (1,9)
  • Günstigster Gesamtpreis im Netz
549,99€
565,40€ (Höchster Preis vor 65 Tagen laut Idealo.de) -3%
bei amazon.de

Kaffeevollautomat-Angebot: Was zeichnet starke Angebote aus?

Ein lohnendes Kaffeevollautomat-Angebot lässt sich nicht allein am Rabatt auf die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) erkennen. Entscheidend ist, wie der Angebotspreis im Vergleich zum aktuellen Marktwert steht. Als Orientierung dient der sogenannte Tiefpreis – also der günstigste Preis, der momentan online verfügbar ist. Noch attraktiver ist ein historischer Bestpreis, der alle bisherigen Tiefpunkte unterbietet.

Wichtig ist auch die Seriosität des Anbieters. Große Plattformen wie Amazon, Media Markt oder Otto bieten Käuferschutz, einfache Rücksendungen und klar geregelte Garantiebedingungen. Vorsicht ist bei unbekannten Shops geboten, besonders wenn kein Impressum oder Kundenservice auffindbar ist.

Zudem lohnt sich ein Blick auf die Ausstattung: Hochwertige Mahlwerke, einstellbare Temperaturstufen, Benutzerprofile oder integrierte Reinigungsprogramme erhöhen den Bedienkomfort – und machen auch ein etwas teureres Angebot lohnend.

Marken im Vergleich: Grundig, Krups, De’Longhi

Grundig positioniert sich im mittleren Preissegment mit einem Fokus auf modernem Design und intuitiver Bedienbarkeit. Die Vollautomaten des Herstellers bieten laut Anbieter eine große Auswahl an Kaffeespezialitäten sowie individuell einstellbare Mahlgrade. Punkten können sie zudem mit übersichtlicher Benutzerführung. Im Praxistest mancher Modelle zeigen sich jedoch Schwächen bei der Aufheizzeit und der Brühtemperatur – insbesondere bei der ersten Tasse. Für Nutzer mit moderaten Ansprüchen an Vielfalt und Komfort kann Grundig dennoch eine preislich interessante Option darstellen.

Krups gilt als zuverlässiger Anbieter im Einstiegs- bis Mittelklassebereich. Die französische Marke legt bei ihren Geräten besonderen Wert auf Alltagstauglichkeit: Sensor-Touch-Bedienfelder, kompakte Bauweise und ein automatisiertes Milchsystem sind Standard bei vielen Modellen. Auch bei der Reinigung zeigt sich Krups benutzerfreundlich: Viele Komponenten sind zerlegbar und spülmaschinengeeignet. In unabhängigen Tests schneiden die Geräte solide ab, mit kleinen Abstrichen beim Schaumvolumen oder der Geräuschentwicklung. Insgesamt bietet Krups ein gutes Verhältnis von Funktionalität und Preis.

De’Longhi zählt zu den etabliertesten Marken im Segment der Kaffeevollautomaten. Das italienische Unternehmen überzeugt mit technisch ausgereiften Modellen, die häufig durchdachte Details bieten: etwa personalisierbare Benutzerprofile, präzise Milchschaumregulierung und robuste Brühgruppen. In Produkttests erzielen De’Longhi-Geräte regelmäßig gute bis sehr gute Noten – besonders in den Kategorien Geschmack, Temperaturstabilität und Langlebigkeit. Die Marke spricht sowohl Gelegenheitstrinker als auch anspruchsvolle Kaffeegenießer an und ist entsprechend höherpreisig positioniert.

Wann ist die beste Zeit zum Kaufen?

Die besten Angebote für Kaffeevollautomaten finden sich oft saisonal gebündelt. Besonders lohnenswert sind:

  • Black Week (Ende November): häufig die besten Tiefpreise des Jahres
  • Amazon Prime Day (mehrmals pro Jahr): große Auswahl an Geräten zu meist stark vergünstigten Preisen
  • Jahresanfang (Januar/Februar): Viele Händler reduzieren Lagerware
  • Sommerschlussverkauf (August): Gelegenheit für Restposten-Schnäppchen

Tipp: Preisvergleichsportale mit Verlaufskurve zeigen, ob sich das aktuelle Angebot wirklich lohnt.

Kaffeevollautomat-Angebot: Was sollten Genießer beim Kauf beachten?

Ein guter Kaffeevollautomat muss weit mehr leisten als lediglich Espresso oder Cappuccino auf Knopfdruck. Wer sich für ein Kaffeevollautomat-Angebot interessiert, sollte daher nicht nur auf den Preis und die Marke achten, sondern auch auf die technischen Details und praktischen Eigenschaften.

  • Leistung und Pumpendruck: Ein Pumpendruck von mindestens 15 bar gilt als Standard für die Zubereitung von Espresso mit feinporiger Crema. Einige Hersteller werben mit höheren Werten – entscheidend ist jedoch die Konstanz während des Brühvorgangs.
  • Mahlwerk: Das Mahlwerk ist das Herzstück eines jeden Vollautomaten. Modelle mit Keramikmahlwerk arbeiten leiser und gelten als besonders verschleißarm. Stahlmahlwerke sind in der Herstellung günstiger, können bei intensiver Nutzung jedoch schneller erhitzen, was sich auf das Aroma auswirken kann.
  • Bedienkomfort: Ein übersichtliches Bedienfeld mit Direktwahltasten für Lieblingsgetränke ist vor allem im Alltag ein Plus. Touchdisplays mit klarer Menüführung erleichtern die individuelle Anpassung von Kaffeestärke, Temperatur und Tassenfüllmenge.
  • Milchsystem: Viele moderne Automaten bieten automatische Milchschaumsysteme, bei denen der Schaum direkt in die Tasse geleitet wird. Das spart Zeit und ist hygienisch – insbesondere dann, wenn das System nach jedem Bezug automatisch gereinigt wird. Alternativ gibt es Modelle mit separatem Milchschäumer, was mehr Kontrolle, aber auch mehr Aufwand bedeutet.
  • Reinigung und Wartung: Hygiene ist bei Kaffeevollautomaten zentral. Achten Sie auf herausnehmbare Brühgruppen, die sich unter fließendem Wasser reinigen lassen. Automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme sind ebenfalls hilfreich und verlängern die Lebensdauer des Geräts.
  • Tankvolumen und Bohnenbehälter: Für Haushalte mit hohem Kaffeekonsum oder in Mehrpersonenhaushalten empfehlen sich Geräte mit großem Wassertank (ab 1,8 Liter) und großzügigem Bohnenbehälter (ab 250 Gramm). So müssen Sie nicht ständig nachfüllen.
  • Zubehör, Garantie und Bewertungen: Ein Blick auf Kundenrezensionen kann helfen, Bedienungsdetails und Schwachstellen frühzeitig zu erkennen. Auch die Garantiebedingungen sind ein wichtiges Kriterium – idealerweise räumt der Hersteller mindestens zwei Jahre Gewährleistung ein. Manche Marken bieten gegen Aufpreis erweiterte Services oder Wartungspakete.

Fazit: Wer gezielt vergleicht und auf die individuellen Bedürfnisse achtet, findet in einem Angebot nicht nur einen günstigeren Preis, sondern auch ein Gerät, das langfristig überzeugt.

Ebenfalls spannend:

In Artikeln des Kaufradars finden sich sogenannte Affiliate-Anzeigen, die Links zu Onlineshops enthalten. Besucht ein Nutzer über einen solchen Link einen dieser Shops und kauft dort ein, wird der SPIEGEL-Verlag, aber nie der Autor individuell, in Form einer Provision an den Umsätzen beteiligt.

Ein gutes Sodastream-Angebot für Neulinge in der Welt des selbstgesprudelten Wassers sollte mehrere Karaffen und Gaszylinder enthalten. Welche Sodastream-Modelle aktuell günstig zu haben sind, zeigen wir hier.
Kein Schnäppchen mehr verpassen: Diese tagesaktuelle Übersicht zeigt die Top-Angebote aus den größten Shops im Netz.
Smarte Alltagsbrillen sind auf dem Vormarsch, Meta und Ray-Ban bieten modische Smart Glasses für viel Geld an. Bei Freenet kostet ein Top-Modell mit Handy-Vertrag jetzt nur 9,99 Euro. Wie gut ist die Offerte wirklich?
Mikrowellen sind heute in vielen Küchen Standard. Sie bieten vielfältige Funktionen, von Aufwärmen bis Grillen. Der Markt lockt mit zahlreichen Angeboten – doch wo lauert wirklich ein Schnäppchen?
Heißluftfritteusen sind beliebt – und mittlerweile oft schon zu sehr fairen Preisen zu haben. Airfryer bekannter Marken gibt es mitunter schon unter 100 Euro. Aktuelle Angebote gibt es hier.
Mit dem Gutscheincode „Spiegel“ sinkt der Preis für die smarten Lampen im Vierer-Set auf 69,95 Euro – exklusiv für SPIEGEL-Leser. Was Sie über den Deal wissen sollten.
Beim Thema Akku-Staubsauger denken viele Menschen zuerst an die Marke Dyson. Doch auch andere Hersteller bieten starke Geräte an. Der Philips Aqua XC7057/01 etwa ist besonders ausdauernd, kann sogar nass wischen – und ist aktuell so günstig wie nie.
Wer zum Frühlingsbeginn mit der Anschaffung eines Mähroboters liebäugelt, sollte sich bei Online-Händler Tink den Gardena Smart Sileno Max 800 anschauen. Der kommt aktuell gleich mit zwei Gratis-Boni.
Apples AirPods gehören zu den beliebtesten kabellosen In-Ear-Kopfhörern auf dem Markt, sind aber nicht günstig. Das Top-Modell AirPods Pro 2 ist aktuell jedoch zum guten Kurs zu haben.
Waschmaschinen zählen zu den langlebigsten Investitionen im Haushalt – und sind in der Anschaffung oft entsprechend teuer. Wer gezielt nach einem guten Angebot sucht, kann beim Kauf hochwertiger Geräte von Bosch, LG oder Beko deutlich sparen.
Staubsauger von Miele schneiden bei Tests der Fachmagazine immer wieder gut ab. Immer, wenn es ein Miele Staubsauger-Angebot gibt, sollten Freunde hochwertiger Haushaltsgeräte die Ohren spitzen. Wir checken die Angebotslage.
Im Eufy-Shop können Vorbesteller zur Einführung der neuen Saug- und Wischroboter Omni E25 und Omni E28 jetzt 150 Euro sparen. So klappt es!
Mobilfunktarife im Vodafone-Netz sind traditionell teuer. Freenet offeriert eine Allnet-Flat des D-Netzbetreibers jetzt zum Dumping-Preis. Hat das Angebot einen Haken?
Umzüge oder Neueinrichtungen der Küche sind gute Gelegenheiten, ausgediente Kühlschränke durch neue Modelle zu ersetzen. Wir schauen uns aktuelle Kühlschrank-Angebote an.
Die Apple Watch ist leistungsstark, aber teuer. Wer sparen will, sollte Angebote genau prüfen. Drei Apple-Watch-Angebote unter der Preis-Lupe.
Erst seit Anfang März 2025 gibt es die Neuauflage des iPad mit schnellem A16-Prozessor. In der Speichervariante mit 128 GB ist das Apple-Tablet jetzt so günstig wie noch nie!
Gemütliches Ambiente per Knopfdruck: Wer sein Haus nicht nur von innen, sondern auch von außen smart beleuchten möchte, kommt beim Online-Händler Tink gerade besonders günstig zum Zug.
In Deutschland gibt es laut Statista in mehr als 82 Prozent der Haushalte Kaffeemaschinen. Angebote für die Brüher sind entsprechend beliebt. Wir stellen drei gute Kaffeemaschinen vor, die aktuell im Angebot sind.
Jetzt sparen mit System: Die besten Geschirrspüler-Angebote im Vergleich – inklusive Kaufberatung und Tipps zum besten Zeitpunkt.
Wer seinen eigenen Strom aus Solarenergie produziert, kann im Jahr mehrere Hundert Euro bei den Stromkosten sparen. Wie groß ist das Einsparpotenzial durch Solarstrom wirklich? Wir rechnen nach und stellen günstige Angebote für die eigene Stromproduktion vor.
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.