Laptops, Tablets, die passende Ausstattung für das Smarthome oder die neuesten Smartphones:In der Kategorie „Technik & Elektronik“ helfen wir Ihnen, Produkte zu finden, die den Alltag erleichtern, statt ihn zu verkomplizieren.
Im Online-Shop von Coolblue läuft mit den “Unfassparwochen” noch bis zum 5. Oktober eine Verkaufsaktion, bei der mit unfassbaren Angeboten geworben wird. Welche Deals wirklich einen Blick wert sind, zeigen wir hier.
Apple hat unlängst das iPhone 17 auf den Markt gebracht und ruft dafür knackige Preise auf. Wer auf aktuelles Design und neueste Technik pfeift, kann sich ein Apple-Handy bei Coolblue jetzt schon für unter 250 Euro sichern.
Die Temperaturen fallen, nicht mehr lang, bis die Heizsaison startet. Wer diese Saison bares Geld sparen will, sollte auf smarte Heizkörperventile umsteigen. Bei Tink gibt es ein Set mit Tado X und Bridge zum bisher niedrigsten Preis – unter einer Voraussetzung.
Der Geekom A7 Mini-PC kombiniert edles Design mit starker Performance – perfekt für alle, die maximale Power auf minimalem Raum suchen. SPIEGEL-Leser bekommen ihn jetzt exklusiv für 599 statt 999 Euro.
Auch in der dunkleren Jahreszeit dank eigener Solarenergie sparen. Kleines Kraftwerk bietet SPIEGEL-Lesern aktuell ein exklusives Angebot: Ein bifaziales Balkonkraftwerk mit Anker-Speicher gibt es für kurze Zeit 1000 Euro günstiger – zum Bestpreis.
Apples frisches Smartphone-Lineup ist im Handel aufgeschlagen. Wer direkt zum Top-Modell iPhone 17 Pro Max greifen will, kommt mit o2-Vertrag schon ab einem Euro zum Zug. Aber lohnt sich das?
Das iPad von 2025 mit 11-Zoll-Display hat in der 11. Generation eine Frischekur erhalten. Mit neuem Chip und besserem Akku gibt es das iPad jetzt schon unter 350 Euro – ein Ebay-Händler geht hier sogar noch tiefer. Wie das sein kann, erklären wir hier.
Der Winter naht, höchste Zeit, die Heizung flottzumachen. Smarte Thermostate können die Energiekosten drastisch reduzieren. Fehlen die im eigenen Haushalt noch, bietet Tink jetzt eine günstige Gelegenheit um nachzurüsten.
Der Dyson Supersonic Nural kostet bei Ebay aktuell nur 259 Euro. Im Dyson-Shop werden fast 400 Euro für das Gerät fällig. Woher kommt der enorme Preisunterschied?
18. September 2025
Das Portal kaufradar.spiegel.de ist ein Verlagsangebot, das die C4.ROCKS GmbH im Auftrag der SPIEGEL-Gruppe bereitstellt.
Die gleichzeitige Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt.
Sie können SPIEGEL+ auf diesem Gerät weiterlesen oder sich abmelden, um Ihr Abo auf einem anderen Gerät zu nutzen.