Narwal setzt bei seinen Saug- und Wischrobotern stark auf intelligente Technologien. Durch smarte Automatisierungsmöglichkeiten und KI-gestützte Reinigungsprozesse sollen Geräte wie der Narwal Freo X Ultra laut Hersteller besonders gründliche Reinigungsergebnisse erzielen können. Auf der IFA 2025 stellt der Hersteller nun die neue Generation intelligenter Saug- und Wischroboter vor. Das Highlight des neuen Sortiments ist der Narwal Flow mit Docking Station.
Narwal Flow mit Standard-Docking-Station vorgestellt
Der Narwal Flow gehört zu den ersten Saug-Wisch-Robotern mit einem schienenbasierten Moppsystem, das kontinuierlich mit Frischwasser versorgt wird. Ziel dieser Technik ist eine gleichmäßige Reinigung mit vollständiger Flächenabdeckung und hygienischerem Ergebnis. Durch heiße Mopp-Reinigung, hohe Saugkraft und den Einsatz von KI-gestützter Steuerung soll der Roboter sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen zuverlässig arbeiten.
Wichtige Eigenschaften im Überblick:
- Schienenbasiertes Moppsystem mit kontinuierlicher Frischwasserzufuhr
- Wischfunktion mit heißer Reinigung und separaten Tanks für Frisch- und Schmutzwasser
- Saugkraft von bis zu 22.000 Pa mit automatischer Anpassung an Hartboden und Teppich
- KI-gestützte Navigation mit 3D-Tiefenkartierung und flachem Design (95 mm Höhe)
- Moppreinigung mit 45 Grad Celsius
- Starke Saugkraft mit 22.000 Pa
- 400 Euro Launch-Rabatt
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Narwal Flow mit Launch-Day-Rabatt im Angebot
Der Hersteller bringt die Narwal Flow mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1299 Euro auf den Markt. Als Launch-Angebot gibt es für Käufer aktuell aber einen großen Preisnachlass: Den Narwal Flow bekommen Käufer jetzt schon für 899 Euro – bedeutet also ein Sparpotenzial von 400 Euro!
Ebenfalls auf der IFA 2025 vorgestellt wurde die kompaktere Modellversion des Narwal Flow mit flacher Docking Station. Funktionsumfang und Leistung sind identisch mit der Narwal Flow mit Standarddock. Allerdings bleibt durch die flachere Bauweise der Docking Station weniger Platz für Reinigungswasser und Staubbehälter. Auch für dieses Modell können Käufer jetzt noch einen Launch-Day-Rabatt abgreifen. Anstelle der UVP von 1499 Euro zahlen Käufer jetzt nur noch 1099 Euro.
- Moppreinigung mit 45 Grad Celsius
- Starke Saugkraft mit 22.000 Pa
- 400 Euro Launch-Rabatt
Günstige Alternative im Vergleich: Was taugt der Saug- und Wischroboter von TP-Link?
Die neuen Narwal-Modelle sind technisch auf dem neuesten Stand. Dafür müssen Käufer aber selbst mit Launch-Day-Rabatt noch tief in die Tasche greifen. Auf dem Markt gibt es günstige Alternativen: Der Tapo RV30 Max Plus von TP-Link etwa ist aktuell beim Händler Tink im Angebot – und das sogar zum Bestpreis!
Günstiger als 229 Euro war der Saug- und Wischroboter bisher noch nie. Für ein Einsteigergerät ist das ein wirklich guter Preis. Was den Funktionsumfang und die Leistung angeht, müssen Nutzer aber im Vergleich zu den topmodernen Narwal-Flow-Modellen einige Abstriche in Kauf nehmen. Die Narwal-Geräte bringen mehr als die vierfache Saugleistung, holen also auch mehr Schmutz aus Teppichen heraus. Die Heißwasserreinigung der Wischmopps ist ein Feature, das Käufer ebenfalls nur bei Oberklassegeräten wie dem neuen Narwal Flow bekommen.