Riesige XL-Balkonkraftwerke sind wirklich nur dann sinnvoll, wenn sich der produzierte Strom auch tatsächlich verbrauchen lässt. Für alle, die den grünen Solarstrom nicht direkt im Haushalt verwenden können, empfehlen sich Solarspeicher. Pünktlich zum Prime Day haben die Balkonkraftwerk-Spezialisten von Kleines Kraftwerk ein Komplett-Set bestehend aus XL-Balkonkraftwerk mit dem neuen Anker Solix 3 Pro Solarspeicher zusammengestellt. Das Set gibt es jetzt im Angebot für unter 1500 Euro.
- Vier Solarmodule mit 2000 Wp
- Inklusive Smart Meter
- Mit Anker Solix 3 Pro Solarbank
- Sehr guter Dealpreis
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Balkonkraftwerk-Deal zum Prime Day: Wie gut ist der Preis?
Um Balkonkraftwerk-Komplett-Sets preislich sinnvoll einordnen zu können, lohnt sich ein Blick auf die Komponenten des Sets. Das Highlight dieses Angebots ist ohne Frage die neue Anker Solix 3 Pro Solarbank. Der erweiterbare Solarspeicher der dritten Generation wurde kürzlich mit einem UVP von 1499 Euro auf dem Markt eingeführt. Die üblichen Handelspreise lagen aber eher bei 1299 Euro. In den zwei Monaten, die das Gerät bereits auf dem Markt verfügbar ist, zahlten Käufer durchschnittlich 1156,91 Euro. Der aktuell günstigste Online-Preis für den Speicher liegt bei 1046 Euro.
Ziehen wir diesen günstigsten Online-Preis vom Angebotspreis bei Kleines Kraftwerk ab, landen wir bei 391 Euro. Diese 391 Euro sind also der Preisaufschlag für
- Vier bifaziale Solarmodule mit 2000 Wp Leistung
- Vier MC4-Solarkabel
- Solarbank-Schuko-Kabel (drei Meter)
- Anker Smart Meter
Für weniger als 400 Euro kann sich das wirklich sehen lassen. In der Gesamteinschätzung steht das Angebot von Kleines Kraftwerk preislich also sehr gut da. Einziges Manko: Für die Halterungen der Solarmodule fallen zusätzliche Kosten an.
Für wen eignen sich Balkonkraftwerke mit 2000-Wp-Leistung und Solarspeicher?
Balkonkraftwerke mit 2000-Wp-Leistung in Kombination mit einem Solarspeicher eignen sich besonders für Eigenheimbesitzer oder Mieter mit geeignetem Balkon, Garten oder Flachdach, die möglichst viel ihres eigenen Strombedarfs selbst decken möchten. Diese Systeme produzieren deutlich mehr Energie als klassische Mini-Anlagen mit 600 oder 800 Watt Einspeiseleistung und können dank Speicher auch Strom für die Abend- und Nachtstunden vorhalten. Ideal sind solche Anlagen für:
- Haushalte mit hohem Tagesverbrauch (z. B. durch Homeoffice, Elektrogeräte, E-Bikes etc.)
- Technikaffine Nutzer, die ihren Eigenverbrauch optimieren und langfristig Stromkosten senken möchten
- Personen mit langfristigem Wohnsitz, da sich die Investition meist über mehrere Jahre amortisiert
Wichtig: Da in Deutschland aktuell nur 800 Watt ins Hausnetz eingespeist werden dürfen, braucht es bei stärkeren Modulen entweder einen leistungsbegrenzten Wechselrichter, oder die überschüssige Energie wird direkt in den Speicher umgeleitet.