Üblicherweise reicht ein Blick aus dem Fenster, um das aktuelle Wetter halbwegs korrekt einzuschätzen. Gegenwärtig allerdings trügt der Schein nicht selten. An einem Tag verdecken düstere Wolken die Sonne, aber die Luft ist drückend schwül, am nächsten lockt strahlend blauer Himmel nach draußen, doch es herrschen eisige Temperaturen. Wer keine Lust auf Ratespiele hat, kann mit einer eigenen Wetterstation Fakten schaffen. Das smart vernetzte Modell von Netatmo etwa liefert nicht nur Informationen über das Klima vor der Tür, sondern auch innerhalb der Wohnung und schneidet in Produkttests sehr zuverlässig ab.
Netatmo-Wetterstation: Günstiges Bundle
Das Gerät besteht aus einem Innen- und einem Außenmodul, die per Funk diverse Messwerte auf Ihr Smartphone übertragen. Die lesen Sie in der dazugehörigen App bequem aus. Während das Innenmodul über Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität, CO₂-Gehalt und Lautstärke in den eigenen vier Wänden informiert, liefert das Außenmodul Informationen über Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität und Luftdruck. Da es dabei der Witterung ausgesetzt ist, bietet Netatmo eine optionale Schutzhülle namens „Shield“ an. Die kostet regulär rund 33 Euro, während die Wetterstation mit Preisen zwischen 110 und 160 Euro zu Buche schlägt. Bei Tink gibt es beides zusammen jetzt für nur 104,95 Euro.
- Innen- und Außenmodul
- Inklusive Schutzhülle „Shield“
- Misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, -qualität und -druck, CO₂, Lautstärke
- Bedienung via Smartphone-App
- Lässt sich in Smarthome einbinden
Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Netatmo-Wetterstation: Sinnvolle Schutzhülle
Die Schutzhülle ist eine durchaus sinnvolle Anschaffung. Sie schirmt das Gerät nicht nur vor materialschädlichen Witterungseinflüssen ab, sie bietet gleichzeitig auch eine Vorkehrung, um das Modul im Außenbereich zu montieren, die dem Basisgerät ansonsten fehlt. Möchten Sie den Sensor also an einer Außenwand verschrauben, kommen sie um die Anschaffung des „Shields“ kaum herum. Da es das Zubehör hier praktisch geschenkt gibt, ist das eine günstige Gelegenheit, um sich die Netatmo-Wetterstation ins Haus zu holen.
Auf Basis der erfassten Daten erstellt das Gerät individuelle Wettervorhersagen. Für den Innenraum legen Sie optional für alle Parameter Unter- und Obergrenzen fest. Wird ein so eingerichteter Grenzwert etwa für den CO₂-Gehalt überschritten, erhalten Sie eine Nachricht auf Ihr Smartphone, die Sie daran erinnert, das Fenster zu öffnen und frische Luft hereinzulassen. Über Plattformen wie Amazons Alexa, Googles Assistant oder Apples Homekit lässt sich die Wetterstation auf Wunsch auch ins Smarthome einbinden. Auf diese Weise können die erfassten Daten via Sprachbefehl abgefragt werden.
Netatmo-Wetterstation: Smarter Kauf
Wer sich noch intensiver mit der Wetterlage beschäftigen möchte und umfassendere Messwerte benötigt, kann die Netatmo-Wetterstation um zusätzliche Komponenten wie einen Wind- und Regenmesser erweitern. Doch auch ohne dieses Add-on macht es das Gerät deutlich einfacher, das Klima inner- und außerhalb des eigenen Zuhauses einzuschätzen und ist damit eine ideale Ergänzung zu Wetter-Apps auf dem Smartphone. Zum aktuellen Preis ist die Wetterstation ein echtes Schnäppchen.