Das US-amerikanische Unternehmen Qualcomm zählt weltweit zu den fünf umsatzstärksten Halbleiterherstellern. Für Smartphones, Tablets und Notebooks hat der Chiphersteller die bekannten “Snapdragon”-Prozessoren entwickelt. Snapdragon ist ein sogenannter System-on-Chip (SoC), ein einzelner Mikrochip, auf dem praktisch alle wichtigen Komponenten eines Computersystems vereint sind. Anstatt Prozessor, Grafikeinheit oder Speichercontroller auf mehreren Bauteilen zu verteilen, werden sie in einem SoC wie Snapdragon direkt integriert.
Bei Media Markt gibt es aktuell Rabatte auf ausgewählte Snapdragon-Notebooks und Tablets. Die spannendsten Angebote aus dem Sortiment im Überblick.
Lenovo IdeaPad Slim zum besten Preis des Jahres
Ein Notebook wie das Lenovo IdeaPad Slim 3x mit Snapdragon-X1-Prozessor richtet sich vor allem an Nutzer, die ein leichtes, mobiles und effizientes Gerät für Alltag und Produktivität suchen – weniger an Gamer oder High-End-Creator. Vor allem für leichte Aufgaben im Homeoffice oder als Recherche-Notebook für Schüler und Studenten eignet sich das IdeaPad sehr gut.
- Snapdragon X1-26-100
- 16 GB RAM
- 512 GB Speicherplatz
- Adreno Onboard-Graphics
- Windows 11 Home
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Bei Media Markt kostet das Notebook aktuell 599 Euro. Günstiger war das Gerät bisher noch nie. Zuletzt wurden im Handel Preise zwischen 649 und 699 Euro für das IdeaPad aufgerufen.
Asus Zenbook A14 unter 1000 Euro
Das Asus Zenbook A14 UX3407QA-QD313W mit Snapdragon X-Prozessor gehört zur neuen Generation der Copilot+ PCs und ist vor allem für Nutzer interessant, die Wert auf Mobilität, lange Akkulaufzeit und moderne KI-Funktionen legen. Das ZenBook ist leistungsstark genug für Textverarbeitung, Präsentationen, Tabellenkalkulation, Videocalls und Multitasking, eignet sich also sehr gut als Arbeitsgerät im Büro oder Homeoffice.
- Snapdragon X1-26-100
- 16 GB RAM
- 1 TB Speicherplatz
- Adreno Onboard-Graphics
- Windows 11 Home
Bei 999 Euro ist eine wichtige Preismarke unterschritten. Bisher gab es das ZenBook nur ein einziges Mal noch günstiger: Mitte Juli kostete das Notebook nur 949 Euro, in den letzten sechs Monaten davor war das ZenBook aber immer teurer.
Gibt es Nachteile an Snapdragon-Notebooks?
Snapdragon ist eine praktische All-in-one-Lösung, bei der RAM-Speicher, Prozessor und Grafikprozessor fest in einem Bauteil verbaut sind. Das hat Vorteile bezüglich der Energieeffizienz, bringt aber auch einige Nachteile mit sich.
Hobbybastler und PC-Schrauber, die im Nachhinein Notebooks und Laptops aufrüsten oder erneuern möchten, werden mit SoC-Geräten kaum Freude haben. Die fest verbauten Bauteile lassen sich nicht modular erweitern oder austauschen. Weitere Punkte, die beachtet werden sollten:
- Leistungsgrenzen bei High-End-Anwendungen: SoCs sind meist auf Effizienz optimiert. Für sehr rechenintensive Aufgaben wie 3D-Rendering, professionelle Videobearbeitung oder aktuelle AAA-Games fehlt oft die Rohleistung.
- Onboard-Grafik statt dedizierter GPU: Zwar sind moderne Adreno-GPUs leistungsfähig, sie kommen aber nicht an dedizierte Grafikkarten heran – Limitierungen zeigen sich bei Grafik-Workloads, Simulationen oder Gaming.
Wer eine Komplettlösung als Arbeits-Notebook für Büro, Uni oder Schule sucht, ist mit effizienten Snapdragon-Geräten gut beraten. Bastler, Gamer und Nutzer professioneller und rechenintensiver Grafikprogramme sollten allerdings andere Modelle wählen.