Die Menge an Strom, die sich mit einem Balkonkraftwerk gewinnen lässt, ist begrenzt. Dennoch kann der Betrieb einer solchen Mini-Solaranlage die Stromrechnung spürbar senken. Wirklich rechnen tut sich das allerdings erst, wenn man den Anschaffungspreis wieder raus hat. Noch vor gar nicht so langer Zeit dauerte das mehrere Jahre, denn die Preise für Balkonkraftwerke waren deutlich höher als heute. Mittlerweile sind Solarmodule samt Wechselrichter im Rahmen von Angeboten oft schon zu einem Preis zu haben, der sich innerhalb von ein bis zwei Jahren locker wieder reinholen lässt. Eine solche Gelegenheit bietet sich gegenwärtig bei eBay.
Balkonkraftwerk: Set für 270 Euro bei eBay
Dort offeriert der Händler Maschinenwelt ein Komplett-Set bestehend aus zwei bifazialen 440-Watt-Solarmodulen von JA Solar, einem 800-Watt-WLAN-Wechselrichter von Envertech sowie Anschluss- und Schuko-Kabel für nur 269,90 Euro. Versandkosten fallen trotz Speditionslieferung keine an. Lediglich eine Halterung liegt dem Paket nicht bei. Die muss abhängig vom geplanten Aufstellort passend dazu gekauft werden und schlägt noch einmal mit rund 100 Euro zu Buche. Ansonsten beinhaltet das Balkonkraftwerk alles, um sofort mit der Sonnenstromproduktion loszulegen.
- Zwei bifaziale Solarmodule mit 880 Watt
- 800 Watt WLAN-Wechselrichter von Envertech
- 5 Meter Schuko-Kabel
- Zwei Anschlusskabel
- Ohne Halterungen
- *eBay-Partner
Balkonkraftwerk: Gutes Einstiegsmodell
Mit einer Gesamtleistung von 880 Watt ist das angebotene Balkonkraftwerk kein Überflieger, sollte bei guter Ausrichtung, im Idealfall Richtung Süden, aber einen Energieertrag abwerfen, mit dem sich die Anlage innerhalb von maximal zwei Jahren amortisiert hat. Der mitgelieferte Wechselrichter speist den Strom mit der in Deutschland maximal zulässigen Leistung von 800 Watt ins Netz ein. Über das beiliegende Schuko-Kabel lässt er sich direkt dem eigenen Haushalt über eine herkömmliche Steckdose zuführen. Wer sich vorsichtig an das Thema Solarstrom herantasten möchte, findet hier eine ideale Einstiegsmöglichkeit.
Alternative: Solaranlage professionell planen
Wer nicht erst kleinere Brötchen backen, sondern gleich die ganz große Energieernte einfahren möchte, sollte von einem Balkonkraftwerk absehen und direkt über den Kauf einer vollwertigen Photovoltaikanlage nachdenken. Die setzt natürlich den Besitz eines eigenen Hauses voraus. Ist das vorhanden, aber es fehlt noch die Vorstellung davon, was genau nötig ist, um die eigenen Ansprüche zu erfüllen, kann der Photovoltaik-Rechner des Unternehmens Senec Hilfestellung bieten.
- Projektanfrage und Beratung für Solaranlagen und Solarspeicher
- Rückmeldung innerhalb von drei Werktagen
- Kostenfreier Expertenservice
- Fachpartnervermittlung für individuellen Ansprechpartner
Mit dem Tool lassen sich die Grunddaten der eigenen Wohn- und Lebenssituation erfassen, um daraus den voraussichtlichen Bedarf und die benötigte Hardware zu ermitteln. Erste Eckdaten etwa zur geeigneten Dachfläche, der Größe der Anlage und des erreichbaren Autarkiegrades, präsentiert der Rechner sofort. Wer mehr wissen möchte, kann sich kostenlos ein detailliertes Solar-Expose zusenden oder sich von einem Berater anrufen lassen. Eine gute Option, um sich eine Orientierung zu verschaffen.