Wer sich im Fitnessstudio umschaut, sieht in der Regel nur wenige unbedeckte Ohren. Ob Over-Ears oder In-Ears, beim Sport hören viele Menschen gern Musik. Ein treibender Beat kann mitunter beim Laufen anspornen, hämmernde Bässe geben den Takt beim Gewichtestemmen vor. Wer es mit Sport und Musik aber ernst meint, sollte sich im Sortiment der Sportkopfhörer umschauen, solche Geräte bringen nämlich gerade für den Sport besonders sinnvolle Features mit. Die Sennheiser Momentum Sport etwa messen ganz nebenbei den Puls direkt im Ohr. Wie das funktioniert und warum es sich jetzt durchaus lohnt, bei den In-Ears zuzuschlagen, zeigen wir hier.
- In-Ear-Kopfhörer mit ANC
- Bluetooth-Multipoint
- Mit Pulsmesser im Ohr
- Bestpreis
- *eBay-Partner
Wichtig: Online-Preise beliebter Produkte unterliegen ständigen Schwankungen. Die hier abgebildeten Preise und Preis-Einschätzungen können also nicht dauerhaft garantiert werden.
Sennheiser Momentum Sport nur 99 Euro: Ein guter Deal?
Der aktuelle Angebotspreis von 99 Euro bei Ebay ist Musik in unseren Ohren. Denn vor etwa einem Jahr, als Sennheiser die Momentum Sport im Einzelhandel vorstellte, kosteten die In-Ears noch 329 Euro. Im Jahresdurchschnitt zahlten sportaffine Musikfreunde immerhin noch 194,36 Euro.
Im Vergleich zum Einführungspreis sparen Käufer heute 230 Euro. Auf den Jahresmittelpreis gerechnet ergibt sich immer noch ein Sparpotenzial von 95,36 Euro – ein wirkliches Schnäppchen!
Pulsmessen im Ohr: Sennheiser Momentum Sport mit einzigartigem Feature
Die Sennheiser Momentum Sport sind Sport-In-Ear-Kopfhörer, die sich durch ihren exzellenten Klang, hohe Robustheit und integrierte Gesundheitsfunktionen von der Masse abheben. Besonders innovativ: Sie messen den Puls direkt im Ohr – und das ohne zusätzlichen Brustgurt oder Smartwatch. Im Test bei chip.de schnitten die Momentum Sport mit einer sehr guten 1,5 ab.
- In-Ear-Kopfhörer mit ANC
- Bluetooth-Multipoint
- Mit Pulsmesser im Ohr
- Bestpreis
- *eBay-Partner
Und wie funktioniert die Herzfrequenzmessung im Ohr? Der rechte Ohrhörer ist mit einem optischen Sensor ausgestattet, der mithilfe von Lichtreflexion Veränderungen im Blutfluss der kleinen Kapillaren im Gehörgang erkennt. Diese Methode – ähnlich der von Fitnessuhren – liefert präzise Werte, da der Gehörgang während sportlicher Aktivität wenig Bewegung aufweist und gut durchblutet ist. Ergänzt wird das durch einen Temperatursensor, der die körperliche Belastung noch genauer einschätzen lässt. Wer die In-Ears mit Gesundheits-Apps von Apple, Garmin, Samsung, Strava oder anderen Anbietern verbindet, kann die Herzfrequenzmessung direkt visualisieren und auswerten lassen.
Das macht die Momentum Sport zu smarten Trainingsbegleitern für ambitionierte Sportler und Fitness-Enthusiasten, die Trainingseffekte und körperliche Auslastung im Nachgang besser analysieren wollen – ganz ohne Brustgurt oder Fitnessuhr.