Wenn’s in diesen frostigen Tagen blitzschnell gemütlich warm werden soll, führt kein Weg an Heizlüftern vorbei. Die kompakten Kraftpakete verwandeln Gartenlauben, Schuppen oder Garagen im Handumdrehen in wohlig-warme Rückzugsorte. Und passend zum Black Friday heizt Amazon den Preisen kräftig ein. Den stylischen Turmheizlüfter von Dreo gibt es aktuell für 42,95 Euro – dem momentan besten Preis im Netz.
- Black Friday 2025: Weitere Top-Angebote finden Sie im großen Deal-Ticker.
Dreo-Heizlüfter zum heißen Tiefpreis
Der Keramik-Heizlüfter Dreo 1500 W vereint kraftvolle Wärme mit besonders leisem Betrieb: Mit nur 34 Dezibel erzeugt er sofort angenehme Raumtemperatur – ideal fürs Schlafzimmer, Büro oder kleine Räume. Dank PTC-Heizelement, Thermostat, Zwölf-Stunden-Timer sowie Überhitzungs- und Umkippschutz ist er effizient, sicher und zuverlässig. Dank seines Gewichts von nur 1,38 Kilogramm lässt sich der Heizlüfter bequem von einem Raum in den nächsten bewegen.
- Lautstärke: 34 Dezibel
- 4 Modi (Hoch, Niedrig, ECO und Ventilator)
- Von 5 bis 35 Grad einstellbar
- Mit Überhitzungsschutz-Technologie
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Deal-Check: So heiß ist der Preis für den Dreo Heater Atom 316
Der Dreo-Raumheizer mit Hyperamics-Technologie liefert bis zu 1500 W Leistung und bringt Räume in kürzester Zeit auf Wohlfühltemperatur. Mit vier flexibel wählbaren Modi – Hoch, Niedrig, ECO und Ventilator – lässt sich die Wärmeabgabe präzise anpassen. Besonders effizient: Der ECO-Modus reguliert automatisch nach Umgebungstemperatur und hilft beim Energiesparen. Aktuell ist der kompakte Wärmehelfer bei Amazon bereits für 42,49 Euro erhältlich – Kunden heizen so zum besten Preis im Netz mit dem Dreo.
Übrigens: Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,7 Sternen bei 8248 Bewertungen ist der Dreo Atom 316 aktuell der meistverkaufte Heizlüfter von Amazon.
Bis zu zwei Prozent zusätzlich sparen mit kostenloser Amazon-Kreditkarte
Doppelt sparen am Black Friday? Mit der kostenlosen Amazon-Kreditkarte ist das möglich. Wer mit der Visa bezahlt, bekommt bei jedem Einkauf beim Online-Versandhändler ein Prozent Cashback. An speziellen Aktionstagen beträgt die Rückerstattung für Prime-Mitglieder sogar zwei Prozent. Bei allen anderen Zahlungen, etwa im Supermarkt oder an der Tankstelle, gibt es ein halbes Prozent. Karteninhaber erhalten als Gutschrift Amazon-Punkten, die sich im Zuge des Bezahlvorgangs einlösen lassen. Die Konditionen der Amazon-Kreditkarte im Überblick:
- Gebühr: kostenlos
- Bonus zum Start: bis zu 40 Euro
- Cashback: 1 Prozent bei Einkäufen auf Amazon, an ausgewählten Aktionstagen 2 Prozent für Prime-Mitglieder, bei allen anderen Umsätzen 0,5 Prozent
- Limit: 2000 Euro
- Kontaktloses Bezahlen: mit Google Pay
- Rückzahlung: Teilzahlung oder Vollzahlung möglich
- Sollzinsen: 16,38 Prozent p. a., effektiver Jahreszins: 17,67 Prozent p. a.
- Kosten für Bargeldabhebungen: 3,9 Prozent des Verfügungsbetrags bei Eurobeträgen (mindestens 1,50 Euro), 5,4 Prozent des Verfügungsbetrags bei Fremdwährungen (mindestens 1,50 Euro)
Black Friday 2025: Die wichtigsten Termine der Rabattsaison
Der Black Friday fällt 2025 auf den 28. November – traditionell direkt auf den Freitag nach dem US-Feiertag „Thanksgiving“. Inzwischen beschränkt sich die Rabattschlacht jedoch längst nicht mehr auf diesen einen Tag. Große Händler wie Amazon, Ebay oder Media Markt strecken ihre Angebote über den gesamten Monat und vermarkten den November als „Black Month“. Das sind die wichtigsten Termine für Schnäppchenjäger:
- Black Week: 21. bis 28. November
- Black Friday: 28. November
- Cyber Monday: 1. Dezember
Während dieser Wochen überbieten sich zahlreiche Anbieter mit satten Preisnachlässen. Wer die Deals aufmerksam verfolgt und vergleicht, kann sich richtige Schnäppchen sichern.